Pro-Spacer 40/50mm mit 8,5x18

  • Hallo,
    habe mir jetzt Pro-Spacer in 40mm für die Vorderachse zugelegt und suche noch 50er für hinten.
    Beim Durchlesen des Gutachtens ist mir jedoch aufgefallen, dass die Größe meiner Oxigin 18 Sommerfelgen (8,5x18 ) nicht im Gutachten aufgeführt ist, sondern nur (als größte Größe) 8x18. Wollte auch mal den TÜVer hier im Hause fragen, ob er das abnimmt.
    Hat hier trotzdem jemand Erfahrungen ob das weitgehend problemlos sein wird? Freigängigkeit etc immer vorausgesetzt!


    (Dieser Thread dient auch dazu, die Antwort meines TÜVer hier später anderen zugänglich zu machen, falls hier, wider Erwarten, keiner vorher eine Antwort parat hat)

    Einmal editiert, zuletzt von Spike1985 (3. Januar 2015 um 09:10)

  • Die Oxigin 18 in 8,5x18 hat doch ne ET45!? --> Das bedeutet Du willst an der VA auf ET25 und an der HA auf ET20??? Ich glaube nach einhelliger Meinung hier ist bei 8,5 in der Breite bei ner ET35 das Ende erreicht. Oder Du machst was an den Radhäusern!

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Ich meine, die Oxigin hätten was in die 50 bei der ET. Rein Optisch hätte ich gesagt, die 3cm mehr sollten passen.

    Edit:
    1. Es sind natürlich 2,5cm je Seite bei 50mm
    2. ET 45 stimmt leider.

    Also bei den 8x18 Y-Felgen (Tit S, welche ET haben die nochmal?) passen die 2,5cm sowas von locker cremig noch...

    Und jetzt nehmen wir mal an, das würde rein vom Platz her passen, wie verhält sich das dann mit dem TÜV? Ist das dann ne größere Aktion mit Fahrdynamiktest und dem ganzen Gerummel oder guckt der dann auch, mehr oder weniger, schnell mal nach, ob eingefedert was schleift?

    Einmal editiert, zuletzt von Spike1985 (3. Januar 2015 um 17:51)

  • Da ich das Fahrzeug fahrbar halten will und extreme Experimente vermeiden möchte, habe ich mich entschieden, die 40er hinten für Sommerund Winter eintragen und es damit gut sein zu lassen.

    Werde trotzdem berichten, was der TÜVer zu der urprünglichen Idee sagt und Bilder von den 40ern mit Sommerrädern posten. Die werde ich, da bei 40 ja geflext werden muss, vorher mal testweise anbringen lassen. Sind die schon zu breit, ist das Projekt "Spurverbreiterung" gescheitert. §21 wird es jawohl so und so.

  • Ich meine, die Oxigin hätten was in die 50 bei der ET. Rein Optisch hätte ich gesagt, die 3cm mehr sollten passen.

    Edit:
    1. Es sind natürlich 2,5cm je Seite bei 50mm
    2. ET 45 stimmt leider.

    Also bei den 8x18 Y-Felgen (Tit S, welche ET haben die nochmal?) passen die 2,5cm sowas von locker cremig noch...

    Und jetzt nehmen wir mal an, das würde rein vom Platz her passen, wie verhält sich das dann mit dem TÜV? Ist das dann ne größere Aktion mit Fahrdynamiktest und dem ganzen Gerummel oder guckt der dann auch, mehr oder weniger, schnell mal nach, ob eingefedert was schleift?


    Originale Fordfelgen sollten eine ET von 55 haben., der TÜV hat hier so ein Zirkus gemacht bei 8x18 mit ET45! Einfedern, verschränken usw. Und bei Spurplatten schön geschaut was in den Papieren steht von den Felgen und den Spurplatten, dann etwas gefaselt von Einzelabnahme und über 100€ und da sagte ich ne ist schon ok, dann nur die Felgen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Ossi (4. Januar 2015 um 01:26)

  • Naja, mit den über 100€ könnte ich leben. Nur nicht 200€ oder so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!