Lenkung wird bei niedrigen Drehzahlen extrem schwergängig

  • Hallo,

    bei meinem Mondeo 2.0 TDCi mit 140 PS Bj. 2008 hat jetzt 225.000 Km auf der Uhr, tritt seit einiger Zeit folgendes Problem auf.

    Wenn der Motor kalt ist lässt sich die Lenkung ganz normal betätigen. Aber wenn wenn der Motor warm wird und vor allem wenn die Drehzahl niedrig ist habe ich das Gefühl als wenn die Servounterstützung fast und stellenweise sogar ganz ausfällt. Dann lässt sich das Lenkrad bei dem "Leichtgewicht" kaum noch betätigen. Zusätzlich ist generell bei Lenkbewegungen ein "knurren " bzw. "brummen" zu hören. Wenn die Drehzahl über 1.500 Umdrehungen ist, dann geht die Lenkung wieder leichter.

    Der Meister beim FFH hat gesagt dass der Turbolader so langsam das Zeitliche segnet (permanentes summen) und dadurch warum auch immmer dieses Einfluss auf die Lenkung hat.

    Kann dieses wirklich das Problem sein, denn ich kann es mir fast nicht vorstellen?! _bahnhof_

    Ich hoffe dass Ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.

  • Wie ist der Stand des Servoöl? Ich bin jetzt nicht der Techniker aber der direkte Zusammenhang will sich mir auch mit viel Überlegung nicht erschließen.

  • Wie ist der Stand des Servoöl? Ich bin jetzt nicht der Techniker aber der direkte Zusammenhang will sich mir auch mit viel Überlegung nicht erschließen.

    Der Füllstand ist ok. Dass war auch gleich das erste was kontrolliert habe.

    Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären, aber komisch ist es schon dass es Drehzahlabhängig ist, wie leicht oder schwergängig die Lenkung ist... ?(

  • Das nicht wirklich. Ist ja im Mondeo eine elektro-hydrauliscche Lenkung. Also Hydraulisch letztendlich, nur elektronisch angesteuert.

  • Also könnte es doch die Servopumpe sein? Denn dass mit dem "knurren" bzw. "brummen" ist schon sehr stark wenn sie schwergängig ist.

  • Gerade bei niedriger Drehzahl hat der Turbo ja eh "Pause"... also von daher...

  • Dazu meinte der Mechaniker, dass der Turbo beim Lenkeinschlag wohl leicht tarbeiten soll... aber ich hätte auch gedacht, dass bei niedrigen Drehzahlen der Turbo eine Pause einlegt... ;)

  • Prinzip eines Turbo kennst du? Dem Turbo ist das sowas von latte, ob du die Lenkung betätigst, da gibt es keine Worte für. Eventuell könnte man noch argumentieren, dass die Last auf den motor steigt, wenn die Servo arbeitet, dadurch mehr Abgas produziert wird und der Turbo mehr arbeitet aber die Servolenkung im Mondeo sollte keine 3 MegaWatt ziehen...

  • Wird das Brummen beim Lenken lauter? Falls ja, dann dürfte es wirklich von der Servopumpe sein. Hatte der mk3 auch häufig mit zunehmenden Alter. Oftmals wurde es durch ein Servoölwechsel besser.

  • Ich hätte jetzt auch mal als mögliche Ursache die Servopumpe vermutet. Aber vielleicht auch nochmal zusätzlich die Spannung des Keilrippenriemens überprüfen. Ist nur so ein Tip von mir.

  • Ich hätte jetzt auch mal als mögliche Ursache die Servopumpe vermutet. Aber vielleicht auch nochmal zusätzlich die Spannung des Keilrippenriemens überprüfen. Ist nur so ein Tip von mir.

    Der Keilrippenriemen wurde vor ca. 3 Monaten gewechselt. Kann dadurch vielleicht die Servopumpe beschädigt wurden sein?

  • Wird das Brummen beim Lenken lauter? Falls ja, dann dürfte es wirklich von der Servopumpe sein. Hatte der mk3 auch häufig mit zunehmenden Alter. Oftmals wurde es durch ein Servoölwechsel besser.

    Ich danke dir für den Tip. Dann werde ich es auch ertsmal wechseln lassen. :dankeschild:

  • Zitat

    Der Keilrippenriemen wurde vor ca. 3 Monaten gewechselt. Kann dadurch vielleicht die Servopumpe beschädigt wurden sein?

    Wahrscheinlich nicht. Wurde auch die Spannrolle mit erneuert?

    Nochwas zur Geräuschentwicklung: Bei voll eingeschlagenem Lenkrad sind "etwas lautere Geräusche" bis zu einem gewissen Grad normal. Den Vorschlag mal das Servoöl zu wechseln finde ich übrigens gut. Würd ich auf jeden Fall machen. Auch wenn der Füllstand stimmt vielleicht trotzdem mal sicherheitshalber eine Sichtprüfung des Systems (soweit wie man es halt einsehen kann) auf Dichtigkeit machen (Schläuche, Lenkgetriebe usw.)

  • Das mit zunehmender Erwärmung die Servounterstützung nachlässt, ist eigentlich ein Hinweis auf eine defekte Servopumpe. Mit der Erwärmung nimmt die Viskosität des Öls ab und das Nachlassen der Servounterstützung deutet darauf hin, dass die Pumpleistung zur Unterstützung nicht mehr ausreicht. Bei der angegebenen Kilometerleistung liegt es nahe, dass die Pumpe verschlissen sein könnte.
    Ein Zusammenhang mit dem Turbolader besteht hier nicht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hallo,

    als bei meinem Mondi vorne die Dämpfer getauscht wurden, haben die in der Werkstatt die Lenkung von Hand am Rad verstellt um die Dämpfer asubauen zu können. Und durch das ganze hin und her hat sich Luft in der Lenkung gesammt (wie auch immer), auf jeden fall hatte ich das Surren auch und die schwergängige Lenkung. Nach einem Tausch der Servoflüssigkeit war alles wieder bestens.

    Gruß

    Stefan

  • Auf was darf ich mich preislich ungefähr drauf einstellen, wenn der Wechsel des Servoöls nicht hilft und die Servopumpe getauscht werden muss?

    Ich bin wirklich begeistert wieviele Super Beiträge in so kurzer Zeit gemacht werden! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!