MCA killt USB-Sticks

  • wie gesagt, von Apple habe ich keine blassen Schimmer, fahre aber bisher mit Win & Co soweit gut... aber back to topic.

    Vielleicht hat ja auch wie Du sagst da S&C-Modul ne Macke.
    Leider ist Garantie schon rum, und die A1 deckt Navi & Co ja leider nicht ab.
    Gab es eigentlich auch das MCA ohne USB ?

    Wie gesagt, werde mir morgen nen neuen Stick holen.

    Generell gilt hier Markenware zu kaufen lohnt sich. Dabei sollte man drauf achten nicht bei OEM Herstellern wie Kingston etc. zu kaufen die verschiedene Bezugsquellen für Controller und Ram und Flashspeicher haben sondern nach Möglichkeit abgestimmte Hardware aus einem Guss. Die kostet dann 2,50? mehr sorgt aber für stressfreie Nutzung und durch die höhere Qualität der Speicherchips auch für längere Lebensdauer und mehr Stabilität bei unterschiedlichen Umgebungsparametern.

    Welcher Hersteller sind denn das ?

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • Spontan fällt mir zum Beispiel Samsung ein. Aber auch da kommt es natürlich immer auf das einzelne Produkt an.

    Positiven Einfluss auf die Lebensdauer der einzelnen Zellen und damit des Sticks hat ja auch der verwendete Zellentyp. SLC Zellen zum Beispiel sind i.d.R. um einiges langlebiger als MLC Zellen (Weniger Strom, andere Speichertechnik). Gute Controller sind nicht nur schnell sondern verfügen auch über bessere Algorithmen für das Wear Leveling und erhöhen durch eine gleichmäßigere Verteilung der Nutzdaten auf die Speicherzellen die Lebensdauer.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Das MCA kannst du auch ohne S&C nutzen. Modul raus reissen, ausprogrammieren, fertig. Entsprechend angeschlossen bleibt dir sogar der reguläre AUX/LineIn erhalten. Aber Freisprech und Co gehen dann auch nicht mehr.

  • Danke für die Info Spike.
    Werde das S&C-Modul aber nicht ausbauen, da ich auf USB und Freisprechfunktion nicht verzichten will.
    Hat mich nur mal interessiert, ob es dass so auch zu bestellen gab. (Aber wer bestellt sich schon ein Navi ohne USB und Freisprechfunktion...)
    Sollte das Modul echt einen weg haben, werd ich mich wohl um Ersatz kümmern.
    Wobei es ja eigentlich funktioniert. Ich denke dass ich für den Preis des Moduls (evtl. mit Einbau...) ne Menge USB-Sticks bekommen werde.

    Ne schönen Tag
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

    Einmal editiert, zuletzt von Ryche (13. Februar 2015 um 11:38)

  • Nach jahrelanger Nutzung von USB Sticks hatte ich letztes Jahr genau den gleichen Fehler, aber am PC. Als ich dann mal Google bemüht habe, musste ich feststellen, dass es dieses Problem oft gibt. Es wurden auch Lösungsmöglichkeiten beschrieben, einige davon hast du auch schon probiert, die bei mir aber alle nicht geholfen hatten. Zwei Wochen nach mir, hatte ein Kollege genau den gleichen Fehler.
    Ich würde nach dieser Erfahrung sagen, es liegt nicht am MCA.

  • Er hatte aber keine BilligSticks :D Aber sehr interressant die Links zur USB Rep.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Ossi (13. Februar 2015 um 12:52)

  • Gegebenenfalls mal die Spannungsversorung für den USB Stick prüfen (5Volt)

    Seadog73

    PS: glaube aber nicht das das am MCA liegt. Ist halt der Stick defekt.

    @toddi99
    Dann wäre ja ein Anschluß über ein kurzes Kabel eine gute Idee.
    Das würde den Quarz vor Erschütterungen schützen

    Einmal editiert, zuletzt von Seadog73 (13. Februar 2015 um 13:07)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!