Ist mein Steuergerät für den Lüfter (Kühler) defekt?

  • Hallo Zusammen,

    leider hab ich beim Auslesen am Wochenende einen Fehler bekommen - "Lüfterkreis 1 kann nicht angesprochen werden".

    Hab ein bisschen gesucht und die Geschichte mit dem gebrochenen Steuerkabel gefunden. Hab das Kabel freigelegt und an diesem Knick nichts auffälliges gefunden. Dann habe ich meine Kontakte durchgemesen und folgendes festgestellt:

    Stecker vom Kabelbaum zum Steuergerät:

    Ein Kontakt hat Durchgang zum Masseanschluss, ein Kontakt hat Spannung (um 14,6 Volt wenn der Motor läuft), der Kontakt der Steuerleitung liefert eine Spannung - nicht hoch und schwer zu messen zwischen 0,6 und 2,0 Volt

    Steuergerät:

    Ein Kontakt von der Seite des Lüftermotors hat Durchgang zu beiden Kontakten auf der Seite des Steckers vom Kabelbaum - ist das normal oder deutet dies auf einen Defekt im Steuergerät hin? Der andere Kontakt hat keinen Durchgang. Gemessen habe ich ohne das Spannung auf dem Steuerpin war (Stecker war ja ab).

    Da ich kein Elektriker bin und immer nur mit den Problemen wachse und lerne frag ich hier nach der Einschätzung der Erfahreneren. Achja, der Lüfter läuft wenn ich diesen direkt anschließe.

    Falls das Steuergerät defekt ist gibt es da unterschiedliche für unseren MK4?

    Besten Dank schon jetzt für eure Hilfe

    Erik

  • Anbei der Schaltplan für deinen Mondeo ... 1ste Seite unten siehst Du den Kühlerlüfter

    1 Kabel GY/RD geht ja an den Sicherungskasten direkt
    1 Kabel BK/YA an Masse

    und die Steuerung an das Motorregelungsmodul siehe Seite 3 Leitung VE203A VT
    Das müsstest Du mal mit einer Widerstandsmessung durchmessen vom Modul zum Lüfterstecker.
    Modul natürlich abgesteckt.

    Dateien

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hi Zusammen,

    ich brauch nochmal Hilfe, ich konnte heute ein funktionierendes Modul aus dem Mondeo meines Vaters einbauen. Leider läuft der Lüfter trotzdem nicht. Fehlercode habe ich ausgelesen: P0480 Fehler im Lüfterkreis 1.

    Was sagt das aus? Die Steuerleitung sowie die Stromversorgung habe ich nochmals geprüft. Überall ist Spannung bzw. Durchgang vorhanden.

    Erik

  • Einfach machen, was da steht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hi OH,

    leider habe ich die besagte Stelle bzw. Kable freigelegt gehabt und keinen Kabelbruch gefunden. Wenn ich am Stecker messe habe ich eine Spannung von ca. 2,5 Volt.

    Ich würde gerne mal gern den Durchgang von dem Steuerkabel messen. Es soll ja im PMC enden. Wo finde ich das PMC?

    Danke

    Erik

  • Unter dem linken Scheinwerfer am Wischwasserbehälter. Die Messerei hilft dir nur nix, da auf dieser Leitung ein PWM-Signal liegt. Wenn das nicht plausibel ist, steigt der Lüfter aus. Frei nach dem Motto: Wer viel misst, misst Mist!
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hallo,

    Du hast den Motor direkt angeschlossen und er läuft? Dann ist der Motor ja schon mal ok.

    Wenn dann alle Signale (12V, Masse, Steuersignal) am Lüfterstecker ankommen,
    könnte die Elektronik im Lüfter defekt sein.
    Da muss noch "etwas" Elektronik drinstecken, die aus der Versorgungsspannung und dem PWM-Steuersignal
    die geregelte Motorspannung erzeugt.
    Ob man die separat bekommt, keine Ahnung...


    Verbrauch:

  • es gibt ja nicht nur besagte Stelle ... eigentlich öffnet man auch den gesamten Kabelstrang vom Modul bis zum Y ... weil es auch irgendwo anders sein kann.
    Beim S-Max war der Strang z.b. letztens unterm Scheinwerfer durchgescheuert.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!