Welcher Bezniner ist die besere Wahl (145 PS oder 160 PS)?

  • Hallo zusammen,

    ich benötige Euren Rat.

    Ich möchten mir einen jungen Gebrauchten MK4 kaufen (ab Baujahr 2011).

    Dabei schwanke ich zwischen dem Motor mit 145 PS oder 160 PS.
    Einerseits hört sich Steuerkette (145 PS) robuster als Zahnriemen (160 PS) an. Andererseits ist der 160 PS wohl deutlich sparsamer. Ist das richtig?

    Vielen Dank schon einmal für Eure Meinungen.
    Gruß
    Harry

  • Der Ecoboost 1.6 mit 160 PS ist definitiv die bessere Wahl. Es lässt sich sparsamer fahren, ist auf der Autobahn nicht so laut (5 vs 6 Gänge) und hat durch den Turbo mehr Potential. Das Drehmoment beim 1.6er ist höher und liegt länger an- also er hat ein wesentlich besser nutzbares Drehzahlband an dem die NM anliegen. Mittlerweile gibt es genug Erfahrungen mit den EcoBoost Motoren um sagen zu können, dass es durchaus zuverlässige Maschinen sind.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Der meiner Meinung nach viel größere bzw entscheidendere Unterschied ist, der 160PS 1.6er hat einen Turbolader und ist damit viel flotter.
    Sprich mehr Fahrspaß.
    Der 2l ist ein Sauger und zieht keine Wurst vom Teller und Verbrauchen tut er auch mehr.

    Also meine Meinung 1.6er 160PS

  • Der 2l ... zieht keine Wurst vom Teller


    Das kann ich nicht bestätigen.
    Ich hatte diese Maschine schon im MK3 und jetzt im MK4 und kann nur gutes über diesen Motor sagen.
    Einer der Gründe warum ich mich auch im MK4 für diesen Motor entschieden habe ist eben die Tatsache dass er mit Steuerkette statt mit Zahnriemen läuft.
    Über den Verbrauch kann ich mich ebenfalls nicht beschweren.
    Aber es kommt ja natürlich auch darauf an was der jeweilige Fahrer für Ansprüche an den Wagen stellt.

  • ich kann nur was zum 1.6er sagen resp. schreiben. bzw. mich schlicht dem anschliessen, was wsp zu diesem motor bereits ausgeführt hat. ich finde durchaus beeindruckend, wie dieses kleine aggregat einen 1,6-tonnen-wagen scheinbar mühelos bewegt. nein, kein sportwagen, aber adäquate, zeitgemässe, ruhige und souveräme fortbewegung.

  • nein, kein sportwagen, aber adäquate, zeitgemässe, ruhige und souveräme fortbewegung.

    Das gleiche kann ich über den 2 l auch sagen.
    Aber es ist nur meine Meinung. Und der Threadersteller hat ja nach unseren Meinungen gefragt.Was den Turbo betrifft: Eine schöne Sache ja. Aber: Was das Auto nicht hat kann auch nicht kaputtgehen. :) Und die meisten hier wissen was Reparaturen kosten.

  • Ich kann über den 1.6er gar nichts sagen, nie gefahren. Aber eins muss man dem 2L zugestehen, vollkommen solide und zuverlässige Technik, so ein typischer Dinosaurier inkl. 5-Gang.

  • bei der Versicherung schon mal gefragt wegen Preise?
    ansonsten warten bis der 2,3 T außem Mustang kommt und dann ab zu Schropp Fahrzeugtechnik( 2015er Mustang Projektauto)..sind die ersten ,die sogar schon Chippen mit TÜV haben für den Motor...duck[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]
    nimm den 1,6 wenn!!

  • Schau nebenbei vielleicht auch mal unter "Kaufberatung" hier im Forum nach.
    Aber egal wie Du dich am Ende entscheidest: Ich wünsch Dir dass Du den richtigen findest :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (6. April 2015 um 21:33)

  • Der 1.6er ist auf jedenfalls sportlicher zu bewegen. :thumbup: Den 2.0 (Sauger) muss man da schon gut treten das sich da was tut. Ist ja auch kein Wunder - der Mondeo bringt eben einiges an Masse mit die angetrieben werden will. Ich denke das Killerargument ist und bleibt je nach Fahrprofil der fehlende 5 Gang. Der fällt dann ggf. doch ins Gewicht. Gerade wenn man öfter längere Etappen fährt freut mich sich über i.d.R. über eine niedrigere Drehzahl bei Gleichzeitig höherer Geschwindigkeit.

    Wenn man nur mal die reinen Zahlen vergleicht macht der 2.0er im Vergleich nicht die beste Figur:

    1.6er EB: 240 Nm bei 1600–4000/min (ggf. 270 Nm kurzzeitig im Overboost)
    2.0er 185 Nm bei 4500/min

    Und es sind nunmal die Nm die man spürt - nicht die PS ;) Das merkt man auch wenn man viel Stadtverkehr fährt. Und da wird die Luft für den 2.0er einfach dünn. Das steht da nicht nur auf dem Papier, das spürt auch das Popometer :D

    Auf die schnelle habe ich keine schöneren gefunden - vergleicht mal die Kurven: 1.6er Ecoboost 2.0 Duratec (natürlich ohne das Bluefin Remapping und nur mit Blick auf die Nm, sonst wird's ja komplett unfair da hier die 180PS Version des 1.6er Maschine aufgezeigt ist :P )

    Wie immer ist es ja so, dass da überall persönliche Vorlieben mit einfließen. Der 2.0er ist bestimmt kein schlechter Motor - dafür hat er sich einfach zu lange gehalten :D Technisch ist er einfach veraltet in Bezug auf Verbrauch, Leistung und Elastizität.

    Harry65s Fahrprofil wäre da interessant - dann könnte man ja weiter drauf eingehen.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von wsp (6. April 2015 um 21:43)

  • Gut erklärt. :)
    Das mit den Vergleichskurven ist sehr interessant.
    Bemerkenswert ist vor allem der wesentlich deutlichere Unterschied in der Mehrleistung beim 1.6er gegenüber dem 2.0er.
    Ich denk mal nicht dass es in diesem Fall von Belang ist das sich die Grafik vom 2.0er auf die Baureihe 2000-2007, also praktisch die Motoren vom MK3 bezieht.

  • Ich habe beide noch nicht gefahren jedoch haben meine eltern einen Focus Mk1 mit dem 2l und der brauch halt einen strammen rechten Fuß um zügig voran zu kommen.
    Schlecht ist der Motor keineswegs, weil eben robust zuverlässig und schon ewig auf dem Markt.
    Bei regelmäßiger wartung läuft das ding warscheinlich länger als 3 Karossen..
    Aber mir persönlich käme nichts ohne Turbo (mit Ausnahme V8) mehr ins haus weil der einfach sanfter und gleichzeitig mit mehr Spürbarem Antrieb zu bewegen ist, die Daten die Wsp beschrieben hat sagen das ja auch aus.

  • Die Kurven sind leider nicht 100% passend. Falls jemand bessere hat einfach her damit :thumbup:

    Am Motor selbst dürfte sich nichts geändert haben was sich auf die Nm auswirkt. Vielleicht wurde das Getriebe geändert? Man sieht halt schön das es da erst ab 4000 U/min besser vorwärts geht (wie geschrieben er getreten werden muss). Andererseits ist es ja nun nicht so, dass sich das Auto mit dem Motor nicht bewegen ließe :)

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:


  • Das kann ich nicht bestätigen.
    Ich hatte diese Maschine schon im MK3 und jetzt im MK4 und kann nur gutes über diesen Motor sagen.
    Einer der Gründe warum ich mich auch im MK4 für diesen Motor entschieden habe ist eben die Tatsache dass er mit Steuerkette statt mit Zahnriemen läuft.
    Über den Verbrauch kann ich mich ebenfalls nicht beschweren.
    Aber es kommt ja natürlich auch darauf an was der jeweilige Fahrer für Ansprüche an den Wagen stellt.

    Schliesse mich vollkommen an ,im flachem Land ausreichent und bis 180 h/km auch noch sehr ruhig ,wann kann mann auch schon schneller.

    Über Land in DK 7,5l und Autobahn max.mal 9,3l was will ich mehr bei diser grösse und dem Gewicht.

  • Vielen Dank für Euren schnellen und ausführlichen Antworten!

    Es klang teilweise schon durch:
    Die Zuverlässigkeit (Kette) vs. Downsizing (Zahnriemen bzw. Turbo) spielt auch eine entscheidende Rolle.
    Hier bin ich mir nicht sicher, ob die robustere Technik wohl eher die Steuerkette und damit die bessere Wahl ist. ?(
    Gab oder gibt es hier denn mal Probleme mit Kettenspannern o.ä.?

    Nun noch zum Verbrauch:
    wenn ich bei "Spritmonitor" nachsehe, dann dürfte der Verbrauchsunterschied nur ca. 1-2 Liter ausmachen. Könnt ihr das bestätigen?

    Zum Thema Lärm: In welchem ungefähren Drehzahlbereich bewegen sich die Motoren bei ca. 140 km/h?

    Gruß
    Harry :)

  • Schliesse mich vollkommen an ,im flachem Land ausreichent und bis 180 h/km auch noch sehr ruhig

    Ruhe liegt ja immer im Ohr des Zuhörers, aber ich meine das der bei 180 doch schon um 5300 U/min rennt, oder? Bei der Drehzahl würde ich jetzt nicht mehr von "ruhig" sprechen wollen :)

    Hier kann man schön die Motoren vergleichen:
    http://www.angurten.de/is/motoren/1293-Mondeo

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Über Land 7,5l und Autobahn max.mal 9,3l was will ich mehr bei diser grösse und dem Gewicht.

    Das kann ich bestätigen :thumbup:

    Zitat von MondeoTS

    Zitat

    Schlecht ist der Motor keineswegs, weil eben robust zuverlässig und schon ewig auf dem Markt.

    Bei regelmäßiger wartung läuft das ding warscheinlich länger als 3 Karossen..

    Eben! :thumbup:

    Diese Argumente dürften mit zu den wichtigsten Kriterien gehören wenn sich einer für den 2 l entscheidet.

  • Ruhe liegt ja immer im Ohr des Zuhörers, aber ich meine das der bei 180 doch schon um 5300 U/min rennt, oder? Bei der Drehzahl würde ich jetzt nicht mehr von "ruhig" sprechen wollen :)

    Der leiseste ist er nicht,das stimmt. Aber ich sag mal wenn man sonst mit dem Wagen zufrieden ist sollte das das kleinste Problem sein :)

    Im Link von wsp sieht mans:Im Verbrauch beim 2.0 gerademal 1.5 l mehr
    Ja ist klar bei einem Vielfahrer zum Beispiel macht sich das schon bemerkbar aber so viel ist es jetzt auch wieder nicht.
    Vmax: Da nehmen sich die beiden fast gar nichts. Die 5 km/h kann man vernachlässigen. :)


    Hier auch nochmal ein ausführlicher Vergleich der einzelnen MK4 Modelle

    2 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (6. April 2015 um 22:52)

  • Der 1.6er Ecoboost liegt bei 130 km/h (Tacho) bei ca. 2600 U/min. Bei 140 also etwas mehr.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Hi der 2.0 liegt bei 140km/h ziemlich genau bei 4000 U/min vielleicht knapp drunter. Verbrauch laut BC knapp 8, 4l mit LPG bin ich bei knapp 10l könnte also halbwegs passen.
    Ansonsten bisher zuverlässig und bringt mich Ordentlich von A nach B. Auch wenn er ab und zu mit den Bergen kämpft :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!