EU-Import vs. Mietwagen

  • Hat sich schon einmal jemand die Frage gestellt, warum ehemalige Mietwagen
    fast immer günstiger angeboten werden als gleiche Fahrzeuge, die nicht als
    Mietwagen genutzt wurden ??

    >> ich würde klar den EU-Reimport nehmen, aber vorher den Garantiebeginn
    und die Ausstattung noch klären....

    Meiner z.B. war ein EU-Re-Import mit TZ, 7 Monate Standzeit nach EZ
    und damit zum Kaufzeitpunkt "nur" noch 17 Monate Werksgarantie.
    KM-Stand bei Kauf = 11, z.T. noch mit Folien auf Anzeigen und an
    den Ablagekästen der Türen :!:

  • Warum die günstiger sind als Neuwagen?!
    Ist die Frage ernst gemeint?
    Weil sie ein halbes Jahr alt sind.
    Weil sie ca. 20.000km gelaufen haben.
    Weil die Mietwagenfirmen horrende Nachlässe bekommen und die Fahrzeuge entsprechend günstig wieder abstossen können (denen ist es wichtig, dass das schnell geht).

    Ich würde mich eher Fragen, warum diese EU-"Neuwagen"-Überraschungskisten genauso viel an Wert verloren haben, wie das gleiche "deutsche" Auto mit 20.000km mehr auf dem Buckel...

  • der meint das Ernst.....
    Noch einmal:

    ...günstiger angeboten werden als g l e i c h e (meint
    gleiches Baujahr, gleiche Ausstattung, gleicher Motor,
    gleiche Laufleistung etc.)

    Das Ex-Mietfahrzeuge günstiger angeboten werden können
    als Neufahrzeuge, ist eigentlich jedem klar.
    Hier geht es um die Frage, warum Ex-Mietfahrzeuge in fast allen Fällen
    günstiger angeboten werden, als gleichartige junge Gebrauchte,
    die nicht als Mietwagen verwendet wurden.

  • Also,
    junge Gebrauchte (ca. 1 Jahr/20.000km) gibt es ja eigentlich aus genau 2 Quellen:
    Mietwagen
    Vorführwagen vom Händler

    Die Mietwagen können deshalb günstiger angeboten werden, da der Händler, inklusive Vorführwagen-Prämien etc, nicht annähernd so günstige Einkaufskonditionen bekommt, wie die Mietwagenfirmen UND der Händler nicht auf "schnell weg damit" sondern auf "guter Ertrag damit" ausgerichtet arbeitet.

    Ausserdem verstehe ich nicht, dass du einem Auto, was durch rumstehen genauso viel Wert verliert, wie ein anderes, das gefahren wird, mehr vertraust...

  • ...aus dem einfachen Grund, weil die ehemaligen Mietfahrzeuge
    einem wesentlich höheren Verschleiß unterliegen wie andere
    vergleichbare junge Gebrauchte ! Die Mietfahrzeuge werden
    von den verschiedensten Personen gefahren, jede Person muß
    sich auf das Fahrzeug einstellen (Kuppungsschleifpunkt, Brems-
    pedalweg usw. usw.) u n d die jeweiligen Mieter gehen naturgemäß
    nicht so schonend mit dem Fahrzeug um wie ein privater Neuwagen-
    besitzer (Einfahren ?? was ist das ?? usw.). D a s ist der Grund,
    warum der Gesetzgeber vorschreibt, das Mietfahrzeuge
    im Falle des Verkaufs als (ehemalige) Mietfahrzeugs klar zu erkennen
    bzw. zu kennzeichnen sind.

    >> Deshalb würde ich das EU-Reimport-Fahrzeug nehmen. Das ist wegen
    der anderen Steuersätze, die im Ausland gelten, wesentlich günstiger hier
    anzubieten, wenn es aus dem Ausland nach Deutschland gebracht wird.

  • Glück oder Pech - das kann man mit jedem Wagen haben, ob der jetzt monatelang jeden Tag von jemand anderem gefahren wurde oder ob ihn nur einer gefahren hat. Ob man da Pech hat mit dem Auto - genau weiß man das sowieso erst hinterher. Ich hab selbst schon 3 Mal einen Ex-Mietwagen gehabt und jeden davon mehrere Jahre gefahren. Haben alle immer treu gedient. :)
    Also wie gesagt: Ich würde auch den Ex-Mietwagen nehmen.

  • Diese Argumente gegenüber ehemaligen Mietfahrzeugen ziehen nur in der Theorie. Der durchgehende Tenor hier im Forum der Besitzer von Ex-Mietfahrzeugen ist positiv. Dem theoretisch höheren Verschleiß steht die peinlichst genaue Einhaltung der Wartungsintervalle und die sofortige Beseitigung aller technischen Mängel gegenüber.
    Im Gegensatz dazu stehen hier bereits mehrere User, die beim Kauf von Privat oder sogar vom Händler reingefallen sind und regelrechte Gurken an Land gezogen haben. Das grundlegende Problem von EU-Importen wurde ja bereits angedeutet: die Ausstattung kann teilweise erheblich von der deutschen Spezifikation abweichen. Das muss nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sein. Da findet man an Hinterachsen schon mal Trommelbremsen (jetzt nicht gerade am Mondeo), wo in Deutschland ausschließlich Scheiben verbaut waren oder es fehlt schon mal ein Bremsassistent oder ein Knieairbag.
    Wen das Eine oder das Andere nicht anficht, der trifft seine Entscheidung dann eben wie immer: nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Bei gleichem Preis den besser ausgestatteten. Ob 10000 oder 16000 ist egal genauso wie Import oder Mietwagen, bei so wenig km geht nix kaputt und Garantie haben beide.

  • Ob 10000 oder 16000 ist egal genauso wie Import oder Mietwagen, bei so wenig km geht nix kaputt

    Nicht ganz ;) Hatte mal einen fast neuen KA, bei dem schon nach 4800 (!) km die Servopumpe der Lenkung im A***h war. Klar, Garantiefall, aber trotzdem. Das nur mal so als Beispiel.

  • Was du da sagst mag vielleicht in der Sache stimmen, man darf aber nicht vergessen, dass diese Fahrzeuge nach knapp 20.000 km und 6-8 Monaten schon wieder abgestoßen werden von den Vermietern. Wie viele Mieten hat dann so ein Fahrzeug wirklich hinter sich und welche Fahrprofile stecken dahinter?
    Ein geleastes Ex-Firmenfahrzeug finde ich da deutlich problematischer, wenn ein Wagen mit 50 - 60.000 km nach drei Jahren in den Verkauf geht.

  • Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
    Mir ging es ja auch nur darum aufzuzeigen, dass (auch) Mietwagen
    Nachteile haben.

    Meine persönliche Meinung: Weder Ex-Mietwagen noch Ex-Firmen-Wagen,
    sondern bei vergleichbarem Angebot dann doch lieber den EU-Re-Import-Wagen
    mit nahezu 0 Kilometern auf der Uhr nehmen.
    (Wie meiner; bisher keine Probleme,schon gar nicht beim Ford Händler bisher.
    Der freute sich über einen neuen Kunden).

  • sehe ich genauso wie Herkulez....

    Bei einer Fahrleistung von 20.000km, und einer durchschnittlichen Fahrleistung von ca 500 -1000 km pro Mieter (wer sich nen Mondeo mietet, fährt nicht nur 100 km...) kommt man insgesamt auf 20-40 Mieter.
    Natürlich geht nicht jeder Mieter so mit nem Mietfahrzeug um wie mit seinem eigenen. Aber wenn ich mir mein Wägelchen so anschaue, wie der ausgesehen hat, als ich ihn gekauft habe. da war absolut nichts dran. Die Sitze (Teilleder) und der ganze Innenraum sahen aus wie neu !

    Wen ich da mal zum Vergleich nen Vorführer nehme, der vielleicht 5000km gelaufen hat, wo aber jeder Hinz und Kunz mal eben ne Probefahrt von 25 km gemacht hat...nur Kurzstrecke etc... (ich weiß, der vom TE vorgestellt hat nur 10km, aber eben EU-Import...)

    Und zum Thema "Einfahren des Motors" : Ich war vor ca 3 Jahren mal im Ford-Werk in Saarlouis, und hatte da die Möglichkeit, mit einem Entwicklungsingenieur zu sprechen. Das Thema Einfahren des Motors die ersten 1000 oder 2000 km ist eigentlich keines mehr. DIe Motoren sind heute so gut entwickelt, dass die vom ersten km an gefahren werden können, wie man will ! Auch den obligatorischen Öl-Wechsel nach 1500 km kann man sich lt. Entwicklungsingeniuer von Ford getrost sparen. Das man mit kalten Motor nicht bis zum Anschlag hochdreht, versteht sich von selbst, und das macht man weder bei einem neuen, noch bei einem alten Motor.

    Aufgrund der Tatsache, dass bisher wohl keine direkter Vergleich der Ausstattungen der bei den vom TE genannten Fahrzeuge möglich war (am besten anhand Etis) würde ich nach wie vor zum Ex-Mieter raten.
    Ich würde mir den jederzeit wieder kaufen. Nach einem Jahr habe ich noch die Garantieverlängerung (A1 von CG) genommen. Bisher habe ich nach 2 Jahren und gefahrenen 34000 km aber noch NICHTS drangehabt !!! (sorry Ossi... :D )

    Greetings
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • @Mondeo-Schub
    An dem EU-Import Fahrzeug sind noch die Folien an den Amarturen.

    Der EU hat halt nicht die Ausstattung wie die deutsche Buissness Edition, ob wohl er so angepriesen wird. Nach langem wälzen von alten Prospekten im Internet schaut es so aus als sei das EU-Fahrzeug ein Mondeo mit "normaler" Trend Ausstattung und Navi. Die Buissness Edition ist ja aber eine "aufgewertete" Trend Version mit Extras (Das Cockpit schaut aus wie im Titanium)
    Ich überlege halt nur noch ob es weniger Ausstattung oder mehr Kilometer sein sollen. Die Garantie Frage hat sich ja danke eurer Hilfe geklärt :thumbup:

    Ich werde am Freitag den ex-Mieter begutachten und Probefahren ( das ist beim EU- Neuwagen leider nicht möglich) mal sehen was dabei herraus kommt.

    Grüße AleX

  • Bitte die Frage eines unwissenden zu entschuldigen, aber warum suchst Du denn nicht noch ein bisschen weiter? Es gibt doch noch mehr Angebote die eine Überlegung wert sind. Irgendwie liest sich das so als könntest du dich mit keinem der beiden Angebote so richtig "anfreunden!?"

  • Die Angebote sind an sich ja gut nur kann ich mich nicht aus den vorher genannten Gründen.
    Ist ja nicht so das ich mich nicht weiter umsehe doch das Angebot bei uns in der Region ist begrenzt.
    Meine Frau will auch nur ungern ein Auto was in einem halben Jahr mehr gefahren ist als wir es in einem Jahr schaffen.
    Und das Platz Angebot brauchen wir auch bald.

    Grüße AleX

  • Also solls praktisch ein Kompromiss aus Familienfreundlichem Kombi und einem sportlich-luxoriösem Mittelklassewagen sein.

    Zitat

    Meine Frau will auch nur ungern ein Auto was in einem halben Jahr mehr gefahren ist als wir es in einem Jahr schaffen.

    Dann fällt der EX-Mietwagen schonmal flach.
    Das ist aber aus rein technischer Sicht kein Hinderungsgrund. :)

    Und bei zu begrenztem Angebot im näheren Umkreis des eigenen Wohnortes kann man ja immer noch den Suchradius erweitern.
    Wenn Du dadurch dann eventuell ein anderes Mondeo-Angebot finden würdest das Dir vielleicht noch besser gefällt bist Du hinterher noch froh darüber etwas weiter weg gesucht zu haben. Ich sag ja nicht dass Du jetzt zB 300 oder 400 KM was weiß ich wie weit zu einem anderen Händler fahren sollst aber wie man ja in den Anzeigen gesehen hat muss das auch gar nicht sein. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (11. Juni 2015 um 18:31)

  • Wir suchen im Großraum Leipzig also da gibt es schon was. Meine Frau will nur gern ein Auto was nicht "schon" 20.000km runter hat, deswegen das Model mit 16.000km. Wir sind ja vorher schon einige andere Autos Probe gefahren und der Mondeo hat uns am besten gefallen.
    Die Version gefällt mir schon nur ist das Angebot mit nen quasi Neuwagen ja auch sehr verlockend.
    Sas ist jetzt morgen aber erst der 3. Mondeo den wir uns ansehen. Der erste war nur zum kennen lernen.

    Grüße AleX

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!