Hilfe! Fehlercode nach Inspektion

  • Guten Morgen Liebe Mondeo Gemeinde,

    zu erst einmal zu meinem Mondeo. Ist ein 2009er vFl Turnier mit 2.2er TDCI Maschine drin. Serienleistung 175PS. Vor eineinhalb Monaten war ich bei MTB in Essen und habe ihn Chippen lassen auf 206PS. Seit dem Tag hatte ich keinerlei Probleme. bin knapp 4000km ohne Fehler im System unterwegs gewesen. letzt Mittwoch war der Dicke dann zur Inspektion beim FFH. war nur die 140.000km Inspektion mit Bremsflüssigkeit und einer Einstellarbeit an der Gurthöhenverstellung am Fahrersitz. Sonst nichts! Hatte die Jungs vorher drauf aufmerksam gemacht das keine Updates gemacht werden sollen, falls dies der Fall sien würde wegen dem Chiptung. Wollte dann erstmak Rücksprache mit MTB halten. Laut Ford wurden außer Fehler auslesen nichts am OBD Port gemacht. Ich habe den Wagen dann Mittwochabend abgeholt und bin nach Hause. Am nächsten Tag Morgens war auch noch nichts, aber am nachmittag als ich nach Hause gefahren bin ging auf einmal die MKL an. Leistungsverlust war nicht zu spüren. Habe dann Fehler mit Torque ausgelesen und der spuckte mit zwei Fehler aus:

    Current Fault (rot hinterlegt)
    P0406 - Antriebsstrang
    Exhaust Gas Recirculation Sensor "A" Circuit High

    und

    P2562 - Antriebsstrang
    Turbocharger Boost Control Position Sensor Circuit

    Ich löschte die zwei Fehler und schaltete den Wagen aus. Nachdem ich den Mondi wieder startet habe ich die Fehler erneut ausgelsene.

    Es waren wieder die gleichen Fehler abgelegt, allerdings diesmal:

    Pending Fault (gelb hinterlegt)
    P0406 - Antriebsstrang
    Exhaust Gas Recirculation Sensor "A" Circuit High

    P2562 - Antriebsstrang
    Turbocharger Boost Control Position Sensor Circuit

    Die MKL war zu diesem Zeitpunkt aus und seit dem auch nicht mehr an. ich kann die Fehler zwar löschen aber sie tauchen immer wieder auf.

    Nun habe ich gelesen das der erste Code eventuell was mit dem AGR zu tun hat. Würde dieses gerne mal ausbauen und reinigen. Wo genau sitzt dies am 2.2er TDCI? Müssen nach dem Reinigen die Werte für das AGR resettet werden beim FFH oder im FoCom?
    Was könnte der zweite Fehler bedeutet? Habe dazu nichts finden können. Würde gerne so viel wie möglich selber reparieren da ich heute Morgen kein Klimpern im Lokus vernommen habe. Oder besser zu Ford fahren weils was größeres ist?

    Gruß

    Stefan

    P.S:

    Zum Fahrprofil. Leider sehr viel Kurzstrecke, aber des öfteren mit Hänger dran.

  • Hm, beide Fehlercodes hängen mit den berühmten Druckwandlern zusammen. Wäre nur ein merkwürdiger Zufall, dass beide gleichzeitig nach der Inspektion ne Macke haben.
    EGR-Ventil ausbauen? Viel Spaß! Bei deinem Modell dürfte dazu erst einmal das Kühlwasser abgelassen werden, dann Scheibenwischer und Windlauf und diverse Schläuche raus und dann der EGR-Kühler zusammen mit dem Ventil.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das die Fehler "wiederkommen" würde ich eher darauf schieben, dass Torque in 98,376% der Fälle es nicht schafft die Fehler zu löschen. Das sie "erstmal" weg sind, könnte daran liegen, dass Torque den Fehlerspeicher erst nach einem Neustart des Programms komplett aktualisiert. Nach dem Motto "Hab ich doch gelöscht, zeige ich nicht an".
    Gerade weil die MKL aus ist. Eventuell mal mit forscan versuchen. Das zeigt auch mehr Infos (Fehler gerade vorhanden? Beschreibung etc.) an und löscht relativ zuverlässig.

  • Hallo Zusammen,

    dann werde ich wohl mal heute Nachmittag mit meinen OBD Steckern und mienem Laptop in die Tiefgarage wandern und die Fehler mal mit ForScan löschen. Vielleicht läuft ja dann auch mal mein VCM ordentlich.
    Hoffe die Fehler tauchen dann nicht mehr auf.
    Dachte jetzt nicht das das AGR Ventil beim 2.2er so verbaut ist das man da nicht ran kommt. Man liest ja einige hier die es schon ausgebaut haben zum reinigen usw.

    Gruß

    Stefan

  • Ja, beim FL geht's wohl besser.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • dass beide gleichzeitig nach der Inspektion ne Macke haben

    Ich würde mal nach dem elektrischen Anschluss der beiden schauen. Nicht dass die da ein gemeinsames Kabel abgerissen haben.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Also jetzt blick ich es nimmer, Torque App gestartet und die besagten zwei Fehler im System gespeichert. Ich also Laptop dran und mit Forscan verbunden. Forscan findet keine Fehler im System. Ich habe dann rein profilaktisch auf Fehler löschen geklickt und nochmals mit Forscan asugelesen. Immernoch keine Fehler im System. Dann die Torque App nochmal gestartet und kein Fehler im System. Verstehen muss ich das doch nicht, oder?
    Gruß

    Stefan

    P.S.
    wenn man den DPF statisch regenerieren will, wie lange dauert dieseProzedur ungefähr?

  • Ich vermute hier tatsächlich ein "Zwischenspeicher Problem" bei Torque.
    Regeneration war doch 20 - 40 Minuten, oder?!

  • Hi,

    ich würde auch erst einmal nach den Kabeln gucken, der Druckwandler macht nicht so viele Fehler.
    Vielleicht auch n Zufall und nen Marder hat nachgeholfen etc.
    Aus der Ferne natürlich schwer, aber mit ner Sichtprüfung gehts ja eigentlich auch los.
    Wieso willstn ne statische Regeneration machen ? aber Dauer ist schon 30min.

    Denk dran dahinten kommt es nicht nur warm raus, sondern richtig heiß und auch unten die Abgasanlage wird heiß.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!