Hallo,
mein Mondeo 2,0 TDCI 96KW Motorcode ALX (180000km) ist nach dem Urlaub (800km Wohnwagen ziehen) in den Notlauf gegangen.
Ich habe den Wohnwagen abgestellt dann das Auto geparkt. Am nächsten Tag wollte meine Frau zum einkaufen fahren und dann ist er in den Notlauf mit der Störung "Motorstörung" und das Motorsymbol leuchtet.
Gestern war ich nun in einer Werkstatt und habe die Fehler auslesen lassen. Als wir sie löschen wollten kamen die Fehler P2463 Rußpartikelfilter - teilweise verstopft und P242F Rußpartikelfilter - Ascheansammlung immer wieder sofort.
Wir wollten dann das Regenerierprogramm abfahren aber es tut sich nix (warscheinlich weil die Fehler immer anstehen).
Abgastemperatur vor und nach DPF waren genau gleich erst bei 100.00°C nach ein wenig Gas geben bei 130,00°C und der Differnzdruck lag im Leerlauf bei 30mbar bei 4000 U/min bei 140mbar.
Jetzt stellt sich mir die Fragen warum der Fehler immer wieder sofort nach dem löschen kommt und auch schon ohne das der Motor überhaupt läuft (nur mit Zündung ein)?
Kann es sein das da ein Regler defekt ist oder ein elektronisches Bauteil das falsche Werte gibt?
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Fehlerbild?
Freu mich auf eure Beiträge.
MFG
Sebastian
Rußpartikelfilter Fehlercode P2463 und P242F
-
Badbas -
26. August 2015 um 07:36
-
-
der Differnzdruck lag im Leerlauf bei 30mbar bei 4000 U/min bei 140mbar.
Wenn damit ein verstopfter Filter angezeigt wird, liegt die Vermutung nahe, dass der Differenzdrucksensor hin ist. Hatten wir hier auch schon mal irgendwo.
OH
PS: Endlich mal einer, der konkrete Daten liefert und nicht nur "Hilfe, meine Lampe brennt!". -
Hallo Danke für die schnelle Antwort, kennst du vielleicht die Teilenummer?
Denke auch daran das so was defekt sein muss, da der Fehler sofort bei Zündung ein kommt obwohl der Motor nicht läuft.
anbei noch ein Bild des Fehlerlesegerätes -
Richtige Reihenfolge wäre jetzt eigentlich ....
1. Gucken ob die Schläuche in Ordnung sind vom Filter zum Sensor.
2. wenn Nein ... neue Leitungen nehmen und stationär regenerieren
3. wenn ja DPF Sensor erneuern und stationär regnerieren
4. wenn es immer noch nicht geht halt zusätzlich den Partikelfilter erneuern oder reinigen lassen und Werte die erlernt wurden mit dem Tester zurücksetzen -
Bestellnummer müsste 1415606 sein, Teilenummer 3M5A-5L200-AB und UVP etwa 166,50 €. Aber Marc hat natürlich recht, die Schläuche gehören zuerst geprüft.
OH -
Vielen Dank für eure Antworten, ich werde es versuchen.
Die Teilenummer 3M5A-5L200-AB stimmt, hab ihn nämlich gestern ausgebaut (wegen der Nummer) der Sonsor sitzt schön tief drin zum Glück hab ich schlanke Hände.
Im Internet hab ich ihn in Originalteil-Qualität für ca.110,- gefunden.
PS.: von oben sahen die Schläuche wie neu aus, unten konnte ich leider nicht sehen -
eigentlich gibt es die Sensoren fast nur von HJS ... komischerweise sehn auch die von Ford aus wie von HJS
welche Wunder.
Aber guck lieber vorher noch mal von unten nach. -
Die Schläuche mal anfassen. Nicht, daß die Dinger nur noch aus Gewohnheit zusammenhalten und bei Berührung zerbröckeln.
-
Zitat
Die Schläuche mal anfassen. Nicht, daß die Dinger nur noch aus Gewohnheit zusammenhalten und bei Berührung zerbröckeln.
diese Art der Darstellung lässt Spielraum für Phantasien
aber dennoch am meisten sieht man am Ende von unten beim Mondeo ... auf jeden Fall mal nen Blick werfen.
-
diese Art der Darstellung lässt Spielraum für Phantasien
Du wolltest als kleiner Junge schon Feuerwehrmann werden, stimmt's?
-
Hab jetzt den von HJS mit Druckschläuche bestellt (169,-), hoffe das der DPF noch funktioniert. Hab auch gelesen das man den Differenzdrucksensor sowieso mit tauschen sollte.
Die alten Schläuche haben sich richtig fest angefühlt.
Gruß -
ja ist besser den zu tauschen zu 70-80% kommen sie kurz danach oder sind gleich kaputt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!