Wie kommt ihr auf M8?
10er Kopf ist für gewöhnlich M6. Und Robert schrieb schon: Die andere nehmen und messen.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountWie kommt ihr auf M8?
10er Kopf ist für gewöhnlich M6. Und Robert schrieb schon: Die andere nehmen und messen.
Stück um 2€bezahlt
Das geht allerdings günstiger. Google: 1042065 ford - da kommen genug Angebote.
Hat jemand auch die Teilenummer für die untere Dichtung? Ist nur eine gerade und mit Clips befestigt. Die ist bei mir an paar Stellen lose.
Die kleinen Plasteclips: 1042065
Die Dichtleicste: 1700923
zusammenvulkanisierte Stelle
Das haben wir früher schon mit Fahrrad-Flickzeug hingekriegt.
Wird nicht so schön wie industriell, muß man aber auch nicht an die auffälligste Stelle platzieren. Es wird ja hoffentlich nicht die vordere Dachdichtung gemeint sein.
Und ein Bild vom Loch
Den großen dunkelweißen Kaugummi hast Du gesehen? Da drunter ist der Riß. Und thecorze wird den Teufel tun, das Zeug extra für dich wegzusprengen.
Eine neue Dichtung für vorn kostet gute 90,- € ++
Dann mal HIER schauen. Da ist das Profil der Dichtung zu sehen. Wenn das stimmt, dann zu dem Preis...
Wenn das eine Gewährleistungssache ist, kann das Dir doch egal sein wie umständlich die das machen.
Will hier ja nicht politisch werden, aber den Laden muss man ja nun wirklich nicht unterstützen, zudem ist er hier nochmal einiges günstiger.
So, so, günstiger also. Und Expresszuschlag und Sperrgutzuschlag lassen wir außen vor? Damit ist das nämlich knapp teuerer als bei amazon.
Du kannst natürlich Dein persönliches hypermoralisches Embargo durchziehen wenn es Deinem emotionalen Wohlbefinden dient. Ich hingegen denke da rein marktwirtschaftlich.
Ist nun eh zu spät habe eigentlich mit Amaz keine Probleme da dort der Umtausch am einfachsten ist. Hätte sonst auch bei Autodoc bestellen können aber dort dauert der Versand immer total lange und umtauschen ist dort ein graus.
Bin ja mal gespannt ob der DDS dann noch von nöten ist aber bestellt habe ich den ja leider auch schon.
Ich habe nun zwar nicht nach dem günstigsten Preis gesucht, aber sooo schlecht war mein "Fund" nun auch nicht. Viel Erfolg beim Einbau.
Das Ding wird zwar bestimmt keine weiteren 16 Jahre halten, der Mondi aber vermutlich auch nicht.
Dein Dicker ist nun (lt. Profil) 16 Jahre alt.
Schau Dir erstmal die Materialstärke (oder Schwäche) am DPF an. Ich behaupte mal, daß da nichts zu Schweißen geht.
Kleben vergiß mal lieber gleich, der DPF wird mittels hoher Temperaturen freigebrannt. Den dafür passenden Kleber gibt es u.U. garnicht. Zudem wird das Innenleben des DPF auch gelitten haben.
Und so ein Ding ist günstiger zu haben als ich gedacht hätte, z.B. am Amazonas
Kaufe ich mir einfach zwei neue Reifendrucksensoren
Ich glaube, daß Du keine Ahnung hast wo diese Sensoren sitzen.
Um die zu wechseln muß der Reifen von der Felge, zumindest zur Hälfte, mit anschließender Neumontage und Auswuchten. Der Sensor sitzt nämlich innen am Reifenventil. Deshalb ist da nichts getan mit "einfach kaufen", leider.
Deswegen versucht man auch, den Sensorwechsel (wegen leerer Batterie z.B.) möglichst bei einer irgendwann fälligen Reifenerneuerung durchzuführen.
So aber klingt es, als hättest Du eher einen Wackelkontakt im CAN-Bus.
Erster Verdächtiger ist der Abzweig rechts unterhalb des Lenkrads.
kann mir mal bitte jemand dabei helfen?
Die SuFu vielleicht?
Unser Superbrain hat da nämlich kürzlich ausführlich recherchiert: Ergebnis der Forensuche
Bin mir aber nicht sicher ob es ein Turnier ist.
Hi, leider kein Turnier.
Wäre aber egal gewesen, da gibt es keinen Unterschied. Egal, weg ist weg.
Alten Reifen auf den Motor legen und da drauf die RostigeSchraube
*duckundweg*
Tante Edith sgat, daß der Erfurter auch fast 2 Zentner und die entsprechende Plauze hat.
Ist das nicht so eine Strebe wo die Befestigungsklammern am Bezug reingreifen?
Die Nachbauer haben wohl deutlich größere Toleranzen.
Da kann dann jeder Einbauversuch andere Ergebnisse zeitigen.
Dazu muß man aber auch sagen, daß das Einstellen des Spiels in der Praxis keine Rolle spielt. Das kommt nur zum Tragen beim Wechsel der Ventile und/oder Nockenwelle. Oft hat man das aber nun wirklich nicht.
Oder steht daß bei hohen Laufleistungen in irgendeinem Wartungsplan?
möchte ich eigentlich nicht tiefer kommen wie er jetzt ist
Dann nimm die Farbmarkierung und suche/kaufe genau diese Sorte Federn wieder. Da gibt es doch sowieso nur noch "Nachbauten", die 10 Jahre ET-Versorgung (Selbstverpflichtung) von Ford sind ja nun durch.
HIER zum Nachkucken Farbcode - Finis.
Eventuell wären die oberen und unteren Gummilager (1521249, 1513933) der Federn mit fällig?
Wo steht das denn ?.
Zumindest mal im verbotenen Buch.
Schneidedraht ist das "Spezialwerkzeug", oder eine Gitarrensaite.