Moin zusammen, ich habe ein Batterieerhaltungsgerät von der Firma CTEK, soll ja wohl auch eines der besten Geräte sein. Ich suche aber nun ein grösseres, bzw. anderes und zwar eins, was ich anschliessen kann und wirklich die volle Leistung der Batterie aufrecht erhält, egal welche Verbraucher ich anschalte und mit dem ich zur Not sogar ein Fahrzeug mit leerer Batterie starten könnte. Nicht für unterwegs, sondern ausschliesslich nur zu hause.
Was nutzt Ihr da so?

Batterieerhaltungsgerät
-
-
Nimm doch das CTEK mit 25A
-
Hab auch "nur" das 5A von ctek
-
du meinst das hier?:
http://www.amazon.de/CTEK-Battery-C…5/dp/B005IVWL7G -
Ein Auto mit leerer Batterie würde ich nicht versuchen mit einem Ladegerät fremd zustarten. Da fließen recht hohe Ströme. Um günstigsten Fall raucht dir nur deine Ladegerät ab. Zum fremdstarten gibt's Powerpacks oder besorge die ne vernünftige zweite Batterie und vernünftige Starterkabel zum überbrücken.
Übrigens vor Jahren hat sich ein Freund mal mein Multimeter geborgt. Irgendwas an seiner hifianlage hatte ihm die Batterie über Nacht immer leer gesaugt. Wollte so die einzelnen Stromkreise auf Verbraucher prüfen wenn die karre stand. Er hatte also ein pol von der Batterie ab und multimeter in Reihe dazwischen. Dann kam er auf die ganz blöde Idee die karre zu starten. Ich hatte dann ein neues Multimeter und nein Freund brauchte ne neue Motorabdeckung. -
Übrigens vor Jahren hat sich ein Freund mal mein Multimeter geborgt. Irgendwas an seiner hifianlage hatte ihm die Batterie über Nacht immer leer gesaugt. Wollte so die einzelnen Stromkreise auf Verbraucher prüfen wenn die karre stand. Er hatte also ein pol von der Batterie ab und multimeter in Reihe dazwischen. Dann kam er auf die ganz blöde Idee die karre zu starten. Ich hatte dann ein neues Multimeter und nein Freund brauchte ne neue Motorabdeckung.
na gut, das sollte man aber auch nie machen.... -
Zitat
Ein Auto mit leerer Batterie würde ich nicht versuchen mit einem Ladegerät fremd zustarten. Da fließen recht hohe Ströme. Um günstigsten Fall raucht dir nur deine Ladegerät ab. Zum fremdstarten gibt's Powerpacks oder besorge die ne vernünftige zweite Batterie und vernünftige Starterkabel zum überbrücken.
Übrigens vor Jahren hat sich ein Freund mal mein Multimeter geborgt. Irgendwas an seiner hifianlage hatte ihm die Batterie über Nacht immer leer gesaugt. Wollte so die einzelnen Stromkreise auf Verbraucher prüfen wenn die karre stand. Er hatte also ein pol von der Batterie ab und multimeter in Reihe dazwischen. Dann kam er auf die ganz blöde Idee die karre zu starten. Ich hatte dann ein neues Multimeter und nein Freund brauchte ne neue Motorabdeckung.das stimmt so nicht ... die CTEK haben extra eine Starthilfefunktion vor allem das große mit 25A
davon aber dennoch mal abgesehen wenn ich öfter Autos starten würde/könnte/müsste würde ich mir mal einen Booster holen dafür
-
Soll halt nur zur Erhaltung dienen und im Notfall, wenn morgens mal nix mehr gehen würde, möchte ich damit starten können. Geht also mit dem 25er?
-
Dann hat das Ladegerät diese spezielle Fremdstartfunktion. Was für ein Querschnitt haben den die Anschlussklemmen vom Ctek 25A.
-
Marc, ich konnte on der Produktbeschreibung zu einer Fremdstartfunktion nichts finden. Auch die Anschlussleitung sehen mir nicht so aus als wenn die dazu geeignet wären. Was vermutlich geht ist wenn man über Nacht mal das Licht abgelassen hat und die Batterie platt ist das man dann für 30min das große Ctek dran hängen kann und dass dann reicht um den Wagen zu starten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!