'Haarriss' in der Tachoscheibe

  • Zunächst vorab: Ob das Thema nun wirklich in den Problembereich oder in die Laberecke gehört... man mag sich darüber streiten.
    Letzten Endes war es ja ein Problem, daher denke ich das ist hier ganz gut aufgehoben.

    Nun zum Thema, das ich euch nicht vorenthalten möchte:

    Ich hatte seit längerem das kleine (Schönheits) Problemchen, das im Tacho meines Convers+ sich ein Haarriss vom oberen Rand der Tachscheibe bis zur Tachowelle zog.
    Sichtbar war das nur, wenn die Sonne von der Seite her den Tacho beleuchtete. Also kein großes Ding.

    Ich bin dann im Rahmen einer Inspektion zu meinem 'Freundlichen' gefahren und mein Problem geschildert.
    Der Werkstattmeister ging der Sache dann mit der Taschenlampe auf die Spur und meinte anschließend er klärt das mit Ford ab, ob ein Garantie/Kulanztausch möglich sei.
    Ein solcher Haarriss könnte ja eigentlich nicht angehen.
    Nach kurzer Rücksprache ging das mit dem kostenlosen Tausch des Convers+ in Ordnung (Sehr guter Service seitens Ford!)
    Ich sollte dann noch einen Termin zum Auslesen der Daten vereinbaren. Danach würde ein neues Instrument geordert und eingebaut.

    Heute war dann der Termin zum Auslesen der Daten.
    Und jetzt kommt's... es stellt sich heraus, das es sich gar nicht um einen Haarriss handelt...

    Ein (ausgerissenes) Haar zog sich von oben an der Tachoscheibe bis zur Welle und hat lediglich einen Riss 'vorgetäuscht'.
    Haar entfernt und alles war gut.

    Ich war nicht selber vor Ort, sondern hatte meine Frau zum Termin geschickt.
    Als sie mir das geschrieben hatte, dachte ich zuerst sie wollte mich verar...en. Aber Tatsache, der 'Haarriss' ist weg.

    Wie allerdings das Haar an diese Stelle kommen konnte, war für alle Beteiligten dann doch wieder ein Phänomen.

    Also gibt es wirklich Dinge zwischen Himmel und Erde... den Rest kennt ihr.

    Gruß
    Christoph

  • Oh man ... das is ja lol das hab ich auch noch nie gehört aber okay irgendwann ist immer das erste Mal

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wie allerdings das Haar an diese Stelle kommen konnte, war für alle Beteiligten dann doch wieder ein Phänomen.

    Ja, es gibt so Sachen...
    Wie z.B. schaffen es manche Krabbelviecher in die hermetisch dichten Rücklichter um dann da als Leichen drinzuliegen? 8|

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • hermetisch dichten Rücklichter

    Nix hermetisch. Mach mal von innen die Abdeckung ab und nimm den Lampenträger heraus. Dann kann man schon sehen, dass da von oben Regenwasser hineinkommen kann (auch incl. Insekten). Und das Problem mit der Heckklappen-Dusche kennen wir ja leider. Ich bekomme auch eine Fliege seit Jahren nicht aus dem Rücklicht. Inzwischen ist sie eher einer Mumie ähnlich :D

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!