Keine Leistung mehr

  • Hallo zusammen,

    Ich habe seit Anfang der Woche folgendes Problem. Beim anfahren muss man kämpfen das der Wagen nicht absäuft. Im Drehzahl Bereich von Ca. 0-2000 u/min kommt kaum was an Leistung wenn man das Gaspedal in den Asphalt rammt, ab 2000 u/min kommt auf einmal die Leistung und der Wagen geht voran. Seit Ebend steht mein Mondeo 2.0 Tdci 140Ps Baujahr 2007 in der werkstatt.

    Hatte jemand schon ein identisches Problem? Meine Werkstatt meinte es könnte was mit der Luftzufuhr zu tun haben.

  • Fehlercodes?
    Wenn der LMM abgesteckt oder feket ist, dann tritt dieses Verhalten auf. Allerdings wirft er dann nach wenigem KM eine "Motorstörung" und geht in den Notlauf. Dann ist er zwar immernoch nicht wieder fit aber fahrbar.

    Du hast von "absaufen" gesprochen? Dann klingt das eher nach Einspritzung. Woher schließt du, dass er absäuft?

  • Beim anfahren muss ich mit der Kupplung spielen um die Drehzahl hochzu bekommen weil er sonst beim normalen anfahren durch stehen auf dem Gas mit Drehzahl in Keller fällt und abstirbt

  • Ok, dann mal auslesen lassen. Lass die Fachleute ran, wird das Beste sein, denke ich.

  • Heute Nachmittag werde ich vor Ort sein um zuschauen was die vermuten.

  • aktueller stand,

    nach dem auslesen des fehlerspeichers ist das AGR Ventil hin. Kostenpunkt wird morgen bekannt sein, hatte heute keine Zeit in die Werkstatt zufahren

  • hätte ich auch drauf getippt. hatte ich bei meinem vorherigen auto auch, mit genau den selben symptomen.

    Ein grund mehr das ding zumachen zu lassen und aus programmieren.

  • Je nachedem, wie es ausprogrammiert wurde, muss es aber entweder trotzdem noch mechanisch funktionieren oder man kommt nicht durch die HU. Aber ist schon richtig, wenn es vernünftig auspürogrammiert ist, muss es ja viel weniger tun und verschmockt auch nicht wirklich. Dann sollte es ewig halten.

  • Oder halt einfach ersetzen....
    Natürlich kann man auch alle Teile demontieren, die irgendwann mal Probleme machen könnten!

  • wenn es ausprogrammiert ist kannst du es zu machen normalerweise, da dann kein fehler hinterlegt wird. so hatte ich es beim astra gemacht.
    Platte rein und weggeprogt, nächste hu war kein thema. da kein fehler im speicher. da es ein 2005er war wurde noch gemessen. da ab 2006 ja nur per obd gescheut wird ob fehler da sind..... es sei denn es gibt einen dauerfehler dann wird gemessen.
    So war es beim Fabia meiner Muddi, der hatte immer nen fehler an und keiner wusste oder fand warum, aber die werte waren top. der hat auch immer die plakette bekommen.


    Klar kann man es ersetzen, würde ich auch tun. erstmal. der mondi hat ja nen agr was sich normaler weise in gewissen abständen ein paar mal nach dem ausmachen auf und zu fährt. das ist schon was anderes wie ich es im astra hatte. dort wurde es erneuert und nach 2 wochen das selbe spiel die selben symptome. da hatte ich die schnautze voll platte rein und fertig. effekt war das er in allen lagen besser zog und die regenerations intervalle des dpf immer länger brauchten bis zum nächsten, da du nicht mehr so viel schmok wieder der ansaugluft zuführst.

    Einmal editiert, zuletzt von Sven_NRW (8. März 2016 um 18:19)

  • Platte rein und weggeprogt, nächste hu war kein thema. da kein fehler im speicher. da es ein 2005er war wurde noch gemessen. da ab 2006 ja nur per obd gescheut wird ob fehler da sind..... es sei denn es gibt einen dauerfehler dann wird gemessen.

    Das Problem ist: BEi der OBD AU wird das Steuergerät auch gefragt, was es denn so auf dem Kasten hat in Punkto Abgasreinigung. Und wenn er dann AGR haben müsste, aber AGR nicht "ready" meldet, biste erstmal genatzt. DPF und KAT dito.

  • Zitat

    da ab 2006 ja nur per obd gescheut wird ob fehler da sind..... es sei denn es gibt einen dauerfehler dann wird gemessen.

    aha wenn Du meinst .... :thumbdown:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • öhm, ich weiß jetzt nicht ob wir geringfügig an einander vorbei reden?

    Ich meinte nicht das agr ausbauen. Sondern blindmachen mit eine sogenannten steckscheibe sowie das deaktivieren in der software das es keinen fehler in den speicher wirft. Es soll natürlich verbaut und angesteckt bleiben. Fals du das mit AGR ready meintest, das es als vorhanden erkannt wird.
    Es kann ja ruhig arbeiten nur ohne fehler wenn der durchgang in richtung ansaugbrücke zu ist. dann bleibt der schmok halt an der platte hängen ;-.) .

    Ist das beim Mondeo möglich? hast du davon mal was gehört Marc?

    So wie ich es jetzt beschrieben habe war, wie es beim Astra funktionierte. Geht das in der Art beim MK4 auch ist es Definitiv das nächste Projekt bei mir.

  • Wenn man einfach nur die Fehlercodes aus dem Steuergerät entfernt, entspricht das einer Entfernung der entsprechenden Prüfroutine, was einen fehlenden Readiness-Code und somit ein Durchfallen bei der AU bewirkt / bewirken kann.

    Es müssen, soweit ich das verstanden habe, die Kennfelder soll / ist angepasst, also quasi auf "0" gesetzt werden. Dann prüft das Steuergerät nach wie vor, ob der Sollwert für Abgas in der Ansaugluft und für die mechanische Bewegung des AGR eingehalten wird (Readiness-Code wird gesetzt), nur der Sollwert liegt dann beispielsweise nicht mehr bei Öffnung 30% bei Lastzustand XY, sondern bei 0%. Gleiches gilt für den Abgas-Sollwert in der Ansaugluft.
    Würden die Ist-Werte dann wiederum von den neuen Soll-Werten abweichen (aus welchem Grund auch immer) würde wiederum ein Fehlercode gesetzt.

    DPF delete passiert nach dem gleichen Prinzip.

  • dan werd ich bei beastfactory nochmal anfragen wie das nach der deaktivierung mit der au aussieht. wenn die es anbieten dann haben die bestimmt auch errfahrungswerte damit

  • Beast deaktiviert so, dass das Auto AU fähig bleibt.
    Habe letzte Woche TÜV bekommen.

  • cool, dann nur die frage ob mit oder ohne leistungssteigerung. Marc sagte ja das die leistung dann mit der automatic nicht so gut wäre.

  • Ich persönlich halte das Durashift für sehr gut gerüstet, für derartige Aktionen, solange es im Maß bleibt.

  • angebot von denen war 240PS nach einzelabstimmung

    Dann werde ich mal ein wenig kohle zurücklegen und es tun wenn ich die kohle zusammen habe :)

  • Was verlangen die denn dafür?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!