Hallo wollte an meinem mondeo 2.5t die batterie wechseln,muss ich später neben der eingabe des radiocodes noch etwas beachten?
Batterie wechseln mondeo 2.5t titanium s
-
-
Fensterheber anlernen und bei ganz späten Baujahren den Batteriesensor zurücksetzen.
Ggf. sollte/muss auch eine andere Kapazität in der CarConfig hinterlegt werden, wenn eine stärkere/schwächere Batterie rein soll. -
Danke für die antwort.Habe einen mondeo baujahr 12/2008.Muss man da die batterie einprogrammieren?Da ist eine uralte batterie drinnen 60ah original ford,baue jetzt eine 85ah batterie ein.Da ich eine gasanlage im auto habe und das steuergerät sobald der wagen geöffnet wird anfängt zu arbeiten,von der gasanlage.
-
Einprogrammieren auf jeden Fall, wenn die Daten der neuen Batterie (60 > 85 aH) abweichen. Batteriesensor wird der nicht haben, Reset also nicht nötig/möglich.
-
Wie programmiert man die batterie ein?
-
Per IDS oder ELMConfig.
-
So batterie gewechselt,einprogrammiert etc.Hatte die batterie gewechselt aufgrund von startproblemen die ich am auto hatte,leider ist das problem immer noch da.Über nacht wagen in der garage,starte ihn morgens er tut sich schwer dauert 10 sek.Bis er ansprinngt danach startet man ihn jedes mal ohne probleme,nur wenn er länger steht dauert es lange bis er anspringt,was kann das sein?Anlasser dreht und hat power.
-
Hallo, mal den Fehlerspeicher ausgelesen, ob was hinterlegt ist ?
-
Nein da ist nix hinterlegt
-
Ladespannung Batterie mal messen.
Wenn dein Mondeo ein Convers+ hat kannst du die mal die Ladespannung der Batterie anzeigen lassen im Testmodus.
Convers Test Menu aufrufen:
Zündung aus. Ok Knopf rechts am Lenkrad gedrückt halten und Zündung ein. Gedrückt halten solange bis du im Testmodus bist .
Dann kannst du mit den Pfeiltasten auf und ab Blättern.
Testmodus wird mit ausschalten der Zündung beendedt.Geht auch wärend der Fahrt
-
Ja habe convers + war im testmodus drinnen bei eingeschalteter zündung 12,2volt
-
Und wenn der Motor läuft ?
-
Habe ich noch nicht ausprobiert.Aber wenn ich im testmodus bin und dann den start/stop knopf drücke fliege ich doch aus dem testmodus oder?
-
Einfach Auto mit gedrückter OK Taste starten.
-
Ok versuche ich gleich sofort
-
War gerade am auto ladespaannung der batterie 14,6 Volt
-
Er sprang auch direkt an er stand jetzt über 1std.Wenn er länger steht springt er schlecht an was aber nicht heisst das er beim ersten mal nicht anspringt es dauert halt paar sekunden
-
14,6 ist doch völlig OK. Und was das schlechte Anspringen betrifft wenns wirklich nur "ein paar Sekunden" sind und kein Fehler hinterlegt ist dann würd ich mir zumindest vorerst keine größeren Sorgen deswegen machen. Beobachts erstmal weiter.
Vielleicht irgendwo eine Undichtigkeit im Bereich Kraftstoff/Luftzufuhr oder ein nicht richtig arbeitender Sensor, sind halt alles erstmal nur Vermutungen. -
Moin,
bei meinem war der Anlasser am schlechten Startverhalten Schuld.
Drehte wohl zu schwer und zog so jede Menge Strom.Anlasser getauscht -- Problem weg.
-
Ja nur mein anlasser dreht sehr kraftvoll und strom kommt genug dort an,war vorhin beim ford händler,die konnten nichts negatives feststellen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!