• ich habs hier irgendwo gelesen, finds aber nicht mehr, also wenns einer findet.....

    hab das "Problem" das mein Mondi die Vmax nicht mehr erreicht. Fehlerspeicher gibt nix her außer Kommunikationsfehler auf dem Mid. canbus.
    Ich hab festgestellt das meine Kysor Klappe immer zu ist, was ja nicht gewollt ist. Normalerweise konnte ich die immer, gegen einen leichten mechanischen Widerstand, bewegen. Diesmal ist die bombenfest zu.

    #1. hängt diese am Mid canbus? -> Kabelbruch? Warum lassen sich die Lamellen nicht manuell bewegen?
    #2. Getriebe defekt?
    #3. Hab im Netz was von einer TSI im Zusammenhang mit der Kysor gelesen ( nur der 1.6 Ecoboost?)

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Nee,
    Ich bin der Meinung genau meine Fehlerbeschreibung hier schonmal gelesen zu haben.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hab im Netz was von einer TSI im Zusammenhang mit der Kysor gelesen ( nur der 1.6 Ecoboost?)


    Möglicherweise meinst du die TSI 14/2012, aber die beschäftigt sich mit Dröhngeräuschen von der Jalousie durch gelöste Clips. Die gilt in der Tat für den 2.0 EB.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Die Klappe hängt übrigens am Lin-Bus der Lichtmaschine, welcher Wiederum am HS-Can zu finden ist. Deshalb schmeisst der Mondi auf die Ladekontrolleuchte an, wenn damit was (erkennbar) nicht stimmt.

    Vmax sollte mit geschlossener Klappe (bessere Aerodynamik) eher leichter erreicht werden, nur dass die Kiste dann heiss läuft. Gerade bei den aktuellen Temperaturen dürfte der Arerodynamische Effekt die fehlende Anströmung des LLK überwiegen.

  • Laut etis geht die klappe bei volllast auf, um eben die Überhitzung zu vermeiden. Und bei Problemen soll keine Fehlermeldung angezeigt bzw. Hinterlegt werden.

    Ich denke mal nicht, dass gelöste Clips eine Fehlfunktion zur Folge haben?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • heute geht alles wieder, mal gucken wie es sich heute Nacht auf der heimfahrt verhält.

    hat jemand mehr Infos zur TSI 14/2012?

    unsere liste im Forum ist bei 40/2013 stehen geblieben und wird nicht mehr aktualisiert :thumbdown: oder gibt's nix neues?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

    4 Mal editiert, zuletzt von DeltaF (10. März 2016 um 10:57)

  • Wird ein Dröhngeräusch von der Fahrzeugvorderseite her im Innenraum bei hohen Geschwindigkeiten (>140 km/h) beanstandet, ist die wahrscheinliche Ursache ein Spalt im oberen Bereich der aktiven Kühlerjalousie, der bei gewissen Geschwindigkeiten und Öffnungswinkeln Turbulenzen/Vibration an den Öffnungslamellen verursacht.

    Zur Behebung dieser Beanstandung muß die aktive Kühlerjalousie ausgebaut und eingeclipst werden. Um ein unerwünschtes Lösen des zweiteiligen Oberteils der aktiven Kühlerjalousie zu vermeiden, müssen die Teile nach korrekter Positionierung mit einer Heißkleberpistole verklebt werden.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ahh, ist das gleiche was im etis steht.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!