Hallo,
es gab zwar über die sufu was zum superdiesel aditiv aber nicht hierzu.
hat einer von euch hiermit, LM 5128 Motor System Reiniger Diesel, schon mal was gemacht, oder kann mir was dazu sagen?
Danke für eure Infos
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
es gab zwar über die sufu was zum superdiesel aditiv aber nicht hierzu.
hat einer von euch hiermit, LM 5128 Motor System Reiniger Diesel, schon mal was gemacht, oder kann mir was dazu sagen?
Danke für eure Infos
Kann mir nicht vorstellen, dass das spürbar was bringt. Vor Allem: Verbrennt es aschefrei wegen des DPF? Da sollte was dazu draufstehen....
Mit solchen Reinigungsadditiven sollte man sehr vorsichtig umgehen. Meist richtet es nix aus, im worst case ist es so ungeeignet das Dichtungen oder anderes beschädigt wird.
Das Motoröl hat so ähnliche Additivpakete auch bereits enthalten und das reicht eigentlich aus.
Alles anzeigenes reicht auch vollkommen aus wenn man mal Aral Ultimate tankt alle 3 Füllungen ( dann aber komplett leer fahren vorher )
der Sprit reinigt auch, zudem hat Aral bisschen nachgebessert ... daher kannst Dir sowas sparen.
das hier soll ja der Unterschied sein
Injektor verschmutzt :
Injektor sauber :
Ich weiß schon warum ich von Anfang an nur das Ultimate von Aral Tanke.Genau das hat mir ein Ingenieur von den Ford Werken (Nachbarschaft ) auch geraten und wird den Motor über Jahre Stabiler und Haltbarer incl DPF machen.Die Mehrkosten pro Liter sind mir da Worscht.
Sind das Mikroskopaufnahmen? Dieeses filigrane ist ja schon sehr beindruckend
also im astra bin ich auf 50L immer so 250ml 2T öl gefahren um die cetanzahl und die schmierung zu erhöhen.
Beim Dicken Traue ich mich das nicht wirklich. Weis ja nicht ob die injektoren noch feiner sind als bei nem FGP Motor von 2005
Mal ne Frage in Bezug des Premiumdiesels, bringt denn das wirklich etwas und wenn in wie weit unterscheiden sich denn da das Ultimate von Aral und dem V-Power von Shell? Vermute das ist eine Glaubensfrage, aber weil eben in Bezug zu Aral das geschrieben steht hierzu mal die Frage in die Runde....
Glaubensfrage
...wird es wohl bleiben, weil sich die Hersteller bezüglich Zusammensetzung in Schweigen hüllen (Betriebsgeheimnis)
ZitatSind das Mikroskopaufnahmen? Dieeses filigrane ist ja schon sehr beindruckend
also im astra bin ich auf 50L immer so 250ml 2T öl gefahren um die cetanzahl und die schmierung zu erhöhen.
Beim Dicken Traue ich mich das nicht wirklich. Weis ja nicht ob die injektoren noch feiner sind als bei nem FGP Motor von 2005
ja .. die Löcher siehst auch in Wirklichkeit nicht oder kaum ... die Öffnungen sind halb so dick wie ein menschliches Haar ... also seeeehr klein.
Das mit dem Öl ist auch ein Glaubenskrieg es gibt auch bei FB sehr viel die es machen noch immer bei den modernen Common Rail Motoren.
Ich habe über den Winter hinweg Monzol 5C getestet.
Leider war der Winter mal wieder nicht wirklich "hart" hier. So konnte ich einen ruhigeren lauf im Kaltstart kaum feststellen.
Der 2.0 läuft schon sehr weich.
Verbrauch ging minimal runter, ob es dem Motor wirklich gut tut... keine Ahnung... jedoch nimmt er scheinbar auch keinen schaden sofern man nicht überdosiert.
Insgesamt aber ein insgesamt leiseres" weicheres" Motorengeräusch.
Lies dir einfach den riesigen "Monzol" Thread auf Motor-talk durch. Da wird nach und nach auf viele Additive eingegangen. U.a auch auf Liqui Moli und Addinol usw...
Monzol kann man hier erwerben - und wohl nur da:
http://www.ctr-motorsportshop.de/Monzol-5c/c161…8-9ce54c4f0276/
5 Liter Kanister Monzol 5c nach Rezeptur von monza3cdti
Das kippt Ihr Euch in ein Auto mit Partikelfilter? Von einem Laien zusammengemischt und nicht getestet? Mutig mutig.
Das ist genau das was ich im astra gefahren habe. bin durch motortalk darauf gekommen. da ich mit dem mistbock nur sch... hatte. getriebe zms lima usw.
hab das bestimmt über nen gutes jahr gefahren. beim astra wurden die dpf intervalle dadurch wieder länger. der motor lief wirklich vom ohr her weicher.
Ich hab so antennen im ohr wenn was nicht so läuft wie sonst oder es sollte . Man wollte mir auch weiß machen das mein getrieben io sei, obwohl man es genau lokalisieren konnte. also in verschiedenen fach und freien werkstätten.
Es gibt da , bei motortalk, einige viele leute die das zeug schon weitaus länger fahren mit dpf und keinerlei probleme haben.
So 2L dafon hab ich wohl noch. aber wie gesagt so wirklich traue ich mich beim dicken nicht zumal auch noch garantie bis 2017
Also Motortalk muss man ja immer aufpassen da gibts ganz pfiffige Themenersteller aber auch genau so viele Idioten die irgendein Blödsinn posten.
Die Thematik ist ja schon interessant wie wirkt sich Zweitaktöl auf den DPF aus und vor allem viel wichtiger auf die Hochdruckpumpe und auf die Injektoren.
Da wäre ein richtiger Test mal sehr interessant und würde auch mich sehr interessieren.
Ich mein wenn ich im Winter ein weiches Motorgeräusch möchte tanke ich Aral Ultimate Diesel damit habe ich auch keinerlei nageln, hab ich eh nicht weil meine Standheizung immer an ist vorher im Winter.
Aber man soll Ultimate ja auch nicht immer tanken da es komplett schwefelfrei ist soll die Schmierwirkung ja für die Hochdruckpumpe komplett fehlen so sagt man.
Ob das auch wirklich so ist weiß man in Wirklichkeit ja nun auch nicht.
Was ja nun eine Tatsache ist, dass Ultimate ist schon sehr gut ... aber
ob Zweitaktöl besser ist oder schlechter oder halt egal ist komplett ununtersucht.
Man müsste mal den Aufwand machen 10.000km Injektoren neue natürlich mit normalen Diesel fahren... dann untersuchen
dann neue Düsen wieder 10.000km nur mit Ultimate dann wieder neue und dann mit Zweitaktöl
nur für uns alle ist dieser Versuch ja vom geldlichen her unmöglich und das macht ja keiner Privat und dann könnte man auch mal eine Aussage treffen im Bezug Ansaugkrümmer denn den müsste man ja dann auch mal ausbauen und kontrollieren ob da alles in Ordnung ist und wie weit Verrußung vorhanden ist oder nicht.
Nagel auf den Kopf getroffen....
Hallo,
es gab zwar über die sufu was zum superdiesel aditiv aber nicht hierzu.
hat einer von euch hiermit, LM 5128 Motor System Reiniger Diesel, schon mal was gemacht, oder kann mir was dazu sagen?
Danke für eure Infos
Schau dir mal den In & Out Cleaner der Firma Xenum an !
Bei mir kam richtig Dreck ausm Rohr !
Aber man soll Ultimate ja auch nicht immer tanken da es komplett schwefelfrei ist soll die Schmierwirkung ja für die Hochdruckpumpe komplett fehlen so sagt man.
Ob das auch wirklich so ist weiß man in Wirklichkeit ja nun auch nicht.
Dann müsste ja meine Pumpe schon hinüber sein, denn ich habe noch nie etwas anderes getankt. Auf meinem Tankdeckel befindet sich sogar ein Aufkleber von Ford, der das Ultimate empfiehlt.
ZitatDann müsste ja meine Pumpe schon hinüber sein, denn ich habe noch nie etwas anderes getankt. Auf meinem Tankdeckel befindet sich sogar ein Aufkleber von Ford, der das Ultimate empfiehlt.
ich habe ja auch nicht geschrieben das ich es zu 100% weiß sondern das man es sagt
wäre halt interessant zu Wissen aber auch da kann und wird niemand was machen...
dann müsste man zwei Pumpen haben eine fahren nur mit Ultimate und eine nur mir normalen Diesel ...
wäre sicherlich mal sehr interessant zu Wissen wie es sich da in Wirklichkeit verhält.
@ HerrKaLeu
Wie hast du das angewendet und wo konntest Du feststellen dass sich da was löst?
Gruß
Ich verwende diesen System Reiniger LM 5128 und ich muss sagen ich bin recht zufrieden.
Auto geht um einiges besser und ruhiger, ich muss aber auch sagen dass mein Mondi schon etwas über 170.000km drauf hat.
Huhu,
angeregt auch durch diesen Thread habe ich mir 5L Monzol bestellt und beim letzten Tanken eingefüllt.
Ich fahre nicht sehr viel, so dauert es durchaus 1-2 Wochen zwischen 2 Tankladungen.
Was mir aufgefallen ist:
- Motorgeräusch -start ist nach wie vor gleich gut und schnell
- Kaltstart nach wie vor leise - da ist der Motor aber schon sehr gut
- Motorgeräusch ab ca 2000Umdrehungen... da könnte ich mir durchaus einbilden dass es nun leiser und weicher ist
- nahezu kein Ruckeln mehr. Dies hatte ich gelegentlich bis selten im Teillastbereich
Verbrauch:
Das Wetter ist relativ ähnlich zu den letzten Wochen. Etwas wärmer - von daher viel öfter mit Klimaanlage gefahren (bei mir läuft die Klima nur Bedarfsgerecht = selten)
Verbrauch ging nun um 0,6Liter herunter im Vergleich zu den letzten 2 Betankungen (nun 5,5Liter/100km). Das hätte ich so nicht erwartet
Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Betankungen. Es schadet dem Motor nicht - seit Jahren gibt es mit 2T Öl Erfahrungen beim Diesel.
Nun ja mal sehen was die nächsten Monate bringen.
Ich tanke so etwa 2-3x im Monat. Dann je ca 300-330ml Monzol vorher. Sollte also ein ungefähres Mischungsverhältnis von ca 1:200 ergeben.
Von daher sollte ich gut bis in den Winter rein kommen und kann mit den Monaten weitere Erfahrungen posten.
Grüße
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!