Verbrauch zu Hoch? Bordcomputer zeigt falschen Verbrauch

  • Hilfe mein Modneo verbaucht zu viel .... 12.5 Liter/100km bei 120km/h... das geht so nicht oder?


    ;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(



    (Ich glaube nicht dass es am 1,3 Tonnen Anhänger mit 3,5x1,6 er Kastenmaß inkl. 150cm Vollplane nach Bordwand liegt )

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!


  • (Ich glaube nicht dass es am 1,3 Tonnen Anhänger mit 3,5x1,6 er Kastenmaß inkl. 150cm Vollplane nach Bordwand liegt )

    Solch Minihänger muss er einfach wegstecken, am besten schnell genug verkaufen :thumbup::thumbup::thumbup:

  • elloen
    Der Verbrauch wird aus Kraftstoffdruck, -temperatur und Einspritzzeiten errechnet.

    @nismo-p10
    Was willst du denn bei den Injektoren auslesen? Da sieht man höchstens die Sollöffnungszeiten, wie sie vom Modul gesteuert werden. Wenn da einer davon mechanisch "hängt" kannst du das mit keinem elektronischen Diagnosegerät feststellen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich hab mein BC mal auf Null gestellt. Beim losfahren pendelte er um die 7liter. Nach 35 km land und dorf zu gleichen Teilen waren es dann 5,8Liter. Dann ging es 8std später wieder los und nach 100km standen 5,9liter. Landstrasse .Dorf 45/45% und autobahn 10% Dieser Verbrauch rechtfertigt fuer mich ein Diesel.Alles weit darueber ist icht akzeptabel. Wenn ich schleiche bekomm ich auch ne grosse 4 hin. Ich schalte aber auch vorwiegend im 6Gang.

    2 Mal editiert, zuletzt von Widette470 (21. September 2016 um 10:21)

  • Premium-Diesel rechnet sich schon über die Zeit. Injektoren zB halten schon länger wenn man konsequent Bio-Diesel-freien Diesel tankt. Ölverdünnung kommt auch durch Eintrag von Hochsiedern (Rapsölmethylester), die hast du im Ultimate auch nicht drin. Soll jetzt keine Werbung sein, werde auch nicht von Aral bezahlt :D

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • elloen
    Der Verbrauch wird aus Kraftstoffdruck, -temperatur und Einspritzzeiten errechnet.

    @nismo-p10
    Was willst du denn bei den Injektoren auslesen? Da sieht man höchstens die Sollöffnungszeiten, wie sie vom Modul gesteuert werden. Wenn da einer davon mechanisch "hängt" kannst du das mit keinem elektronischen Diagnosegerät feststellen.
    OH

    hab gehofft man kann sehen wann die wie öffnen o.Ä. Funktionierte leider nicht.
    Hab nun nen statische Regeneration des DPF gemacht. Mal sehen ob das was bringt.
    Wäre , sollte der DPF zu sein, der Differenzdruck im Stand höher?
    Bzw. Wo sollte sich dieser im Stand befinden?

    Andere Möglichkeiten wie der Zustand ist? Hab das Forscan mit der Extented Lizenz.
    Und nein zum Freundlichen fahr ich erst wenn es nicht anders geht.

  • Wenn die statische Regeneration ohne Fehlermeldung durchgelaufen ist, dann kannst du ja davon ausgehen, dass dein Mehrverbrauch nicht mit dem DPF zusammenhängt. Ford gibt ja keine Differenzdruckwerte vor und selbst wenn, dann wäre der Sinn recht zweifelhaft. Mit zunehmender Rußbelastung nimmt die Differenz zu und ab einem Schwellenwert wird dann die Regeneration ausgelöst. Also ist alles zwischen Null und diesem Schwellenwert erst einmal in Ordnung und davon müssen wir nach der statischen Regeneration bei dir erst einmal ausgehen.
    Der Differenzdruck kann im Stand ja nicht höher sein, als während der Fahrt, da der Druck ja auch von der Abgasmasse abhängig ist. Die nimmt aber mit der Motorlast und Drehzahl stark zu. Die Reduzierung der Dichte aufgrund steigender Temperatur können wir wohl erst einmal außer acht lassen.
    Ich weiß, dass dich das derzeit nicht weiter bringt, aber ich möchte verhindern, dass du dich zu sehr an dem DPF festbeißt.

    Obwohl dir das ein Graus ist, würde ich trotzdem zum Fordhändler fahren und dort mal die Rücklaufmengen der Injektoren prüfen lassen. Vielleicht lässt sich darüber ja etwas identifizieren (jetzt kommt wieder der Marc mit den vielen Zahlen aus seiner Ecke, weil er von dem Test nicht viel hält). Überleg dir mal, wie lange du rumkasperst und mit zu hohem Verbrauch durch die Gegend fährst und zum Schluss vielleicht auch noch falsche Teile tauschst.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Premium-Diesel rechnet sich schon über die Zeit. Injektoren zB halten schon länger wenn man konsequent Bio-Diesel-freien Diesel tankt. Ölverdünnung kommt auch durch Eintrag von Hochsiedern (Rapsölmethylester), die hast du im Ultimate auch nicht drin. Soll jetzt keine Werbung sein, werde auch nicht von Aral bezahlt :D

    Ich fahre jetzt fast ausschließlich Premium-Diesel seit er angeboten wird - also schon seit meinem MK3-VFL - und hatte noch nie Probleme mit Verbrauch, Ruß, Injektoren, Glühkerzen oder sonst irgendwas mit dem Motor. Der MK3 war ein normaler TDi, und ich konnte sowohl einen Reichweiten-Zuwachs als auch eine Leistungssteigerung und höhere Endgeschwindigkeit erzielen als vorher. Beim MK4 habe ich jetzt keinen Vergleich mehr zum normalen Diesel, will aber auch gar keinen mehr beginnen. Wahrheit oder Glaube: Von mir aus glaube ich halt daran.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • hab gehofft man kann sehen wann die wie öffnen o.Ä. Funktionierte leider nicht.
    Hab nun nen statische Regeneration des DPF gemacht. Mal sehen ob das was bringt.
    Wäre , sollte der DPF zu sein, der Differenzdruck im Stand höher?
    Bzw. Wo sollte sich dieser im Stand befinden?

    Andere Möglichkeiten wie der Zustand ist? Hab das Forscan mit der Extented Lizenz.
    Und nein zum Freundlichen fahr ich erst wenn es nicht anders geht.

    @nismo: wie ist es bei Dir weitergegangen? Hat die statische Regeneration etwas bewirkt? Nachdem was ich bisher so gelesen habe ist ein hoher Verbrauch entweder auf die Injektoren oder den DPF zurückzuführen. Ein Softwareupdate fürs PCM kann auch etwas bewirken, aber eher max. 0,5 l/100 km. Bei Dir ist der Mehrverbrauch allerdings größer.

  • Da ich diese frage schon in einem falschen trööt geschrieben habe probier ich es hier nochmal, ich hab ein 2.0 163ps aber ist ein mom. Verbrauch von 16.6l bei 200km/h normal oder liegt einer mit der gleichen maschine deutlich unter meinem wert, Vollgas natürlich Gruß René

  • Vielleicht erwähnst du noch, wie du den Verbrauch ermittelt hast, damit hier nicht wieder eine Äpfel-Birnen Diskussion losgeht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ehrlich?
    Vollgas also manuell Fuß Bodenblech (Tempomat geht ja nur bis 180 wenn ich es recht im Kopf habe), da sind 16.6 Liter fast normal. Selbst Topfebene Bahnen bei Tempomat 180 sind bei 9-10 Litern dabei.

    Kann natürlich sien dass der Euro 5 MOtor da anders ist aber wir haben eben einen Klotz zu bewegen und da macht jedes km/h über 160 deutlich was aus :D

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Und jedes Grad Steigung oder Gefälle, jedes kg Gewicht im Auto und jedes bisschen Gegenwind...

    Einen Momentanverbrauch zu vergleichen geht meiner Meinung nach nur zur gleichen Zeit auf der gleichen Strecke unter den gleichen Bedingungen.
    Beim Verbrauch pro 100km sähe das wieder etwas anders aus. Da werden sich die Bedingungen etwas besser annähern.

    Gruß
    Christoph

  • naja brauch wie gesagt ab 200km/h 16,6l egal ob mehr oder weniger gewicht oder schneller, natürlich vollgas anschlag.
    habe ein auto bild verbrauchs test gelesen, und da war ein passat 2.0l tsi mit 200ps und sagenhaften 27,1 liter auf Vollgasfahrt unterwegs.
    1. lieg ich da im optimalen maß und 2. brauch man sich da wenig um den abgas skandal wundern

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!