Ladeluftkühler wechseln

  • Hallo Leute,

    Ich habe leider erfahren dass mein LLK futsch ist, also muss ich es tauschen.
    Da ich mein Motor gechipt habe frage ich mich ob ein Grösseres nicht die bessere Option wäre und ob etwas positives bringt yum Motor.
    Als Optionen sehe ich:

    1. Der LLK von den 200ps Tdci - der hat eine Dicke von 6,4cm (anstatt 4cm beim 2.0Tdci) ich weiss aber nicht ob die Ansclüsse für die Schläuche und der Luftsensor passen würden
    2.Einen anderen LLK (Airtec zB. oder andere)
    3. Ich lass es sein und kaufe einen LLk für den 2.0Tdci

    Was würdet Ihr tun?

    Danke schön.

  • Wenn es was anderes werden soll, nimm Airtec, Original. 2.2er bringt so gut wie nix und der Aufwand ist groß, da die Anschlüsse im falschen Winkel dran sind für deine Maschine.

  • ...und das Turboloch wird größer - lt. Cosworth.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Bei einer Frage habe ich noch keine Antwort gefunden uzw warum ist der Spalt in der die Luft an den LLK geling kleiner (grüne Striche) als das eigentliche LLK-Kern (rote Striche)?
    [Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/63rmrbw0x/llk.jpg]

    Der Airtec scheint mir zu gross zu sein, ein guter Teil (von oben) bekommt keine direkte Luft, und möglicherweise hat auch ein grösseres Lag als ein kleineren.
    Darum habe ich an den 2.2 LLK nachgedacht.

  • Entweder willst du mehr Kühlung der Ladeluft oder schnelleres ansprechen. Für beides musst du auch den Turbo tauschen. Für den verbauten Turbo hat Ford den "Idealfall" verbaut. Jetzt musst du entscheiden ob du was ändern willst oder nicht. Ein Wert (Ansprechverhalten oder Kühlleistung) muss dabei auf der Strecke bleiben. Dazu kommt halt, dass der LLK vom 2.2er wohl angeblich von den Anschlüssen nicht passt. In dem Fall steht dem Aufwand (erheblich) ein geringer Nutzen entgegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!