hallo liebe mondi fahrer, seit ca einem monat besitze ich das gute stück mondeo mk4. tdci mit 140 ps schaltgetriebe, mit nur 76.000 drauf.. da ich immer mehr und mehr erfahren will über den schönling, habe gerade in meinen papieren gelesen, dass die mk4 diesel alle psa motoren haben, und sollen richtig stabil sein, stimmt das? habe aus neugier bei mobile geschaut die laufen locker über 300.000 besonders die vfl modelle.. freue mich auf eure meldungen. mfg eugen
mondeo mk4 vfl tdci hat psa motor???
-
Eugen1992 -
24. September 2016 um 22:04
-
-
Alles richtig zusammengefasst.
-
PSA ist richtig, nennt sich PSA DW 10 Motor und wird außer im Mondeo auch in vielen weiteren europäischen Autos verbaut.
Speziel zum Mondeo MK4 findest du zum Downloaden hier in post 1 die technischen Details
-
klasse.. was motoren angeht kann ford bald richtige konkurenz machen bmw, vw, audi..
-
Äh damit es da keine Missverständnisse gibt
der Dw10 ist keine Eigenentwicklung von Ford.
-
Haben wirklich alle mk4 diese psa dw10 motoren? Also mit alle meine ich die komplette baureihe inklusive facelift modelle usw.
? -
Du Schreibst das so euphorisch das die locker 300000 km halten als ob das selten wäre...
Bei entsprechender Behandlung hält jeder Motor von jedem Hersteller so lange.
Schau mal bei VW sharan oder Ford Galaxy bj bis 2006 nach dem PD Motor
Da findest viele mit den km und teilweise noch immens mehr kmDamit will ich dir nur sagen..... Jeder Motor kann halten....
Aber auch jeder Motor kann vorher geschrottet werden. -
So ist das.
Es gibt auch nicht wenige Benziner die eine Laufleistung von mehreren Hunderttausend Kilometern erreichen.
So kenne ich einen Besitzer eines Mondeo MK3 mit der 2,0 Duratec-Maschine dessen Fahrzeug mit dem Original-Motor mittlerweile 443.000 km erreicht hat und läuftZitatHaben wirklich alle mk4 diese psa dw10 motoren? Also mit alle meine ich die komplette baureihe inklusive facelift modelle usw.
Nein. Nur die 2 Liter TDCI von 115 PS bis 163 PS haben den DW10 verbaut. Vorfacelift und Facelift. -
die 2.2er haben den DW12 ... und der Facelift hat einen von Ford überarbeiteten.
-
und welche motoren sind besser?
-
bezogen aus was ? stell die Frage noch etwas detaillierter
-
Bei Besser gibts gleich Glaubenskriege.
Der 140PS vFL Tdci ist halt so ne Massenmaschine dass es günstige Teile gibt, und er ist angeblich unkaputtbar (ähnlich wie die 2.0 DOHC früher im SIerra
)
-
Hmm und welchen Motor habe ich beim 1,6 TDCi 85KW, denn der EW7 ist ja eingestellt worden wegen fehlender Euro 5 Norm. Habe ich dann gar kein PSA Motor?
-
Doch, ist im Grunde auch ein PSA, heißt dann nur DV6.
OH -
Ah danke, hatte den auch gesehen, aber da die Leistung bis auf 3KW nicht passte, wusste ich nicht, ob es dieser wirklich ist? Der EW7 hatte zumindest dieselben KW.
-
tut mir leid für die unkorrekte frage, hier wurden mehere motor arten genannt..ich habe zb psa dw10.. es gibt ja noch dw12 und facelift hat überarbeitete motoren.. und ich wollte wissen welcher davon am besten ist.
frage zu dw10, mögen die höhe drehzahl/umdrehungen (höchstgeschwindigkeit)? oder ungerne? sind die vollgasfest? habe bis jetzt nur 2 mal richtig gedrückt. und stimmt dass euro 4 fahrzeuge beschleunigen schneller und am ende besser ziehen? als euro 5? beispiel beide 140 ps
welche geschwindigkeit wird bei "freiblasen" empfolen? lg eugen -
marc? du als kfz meister was kannst du sagen über das modell was ich habe.. siehst du die oft inner werkstatt?
-
Also ich hab mir von nem kfz'ler mal sagen lassen, dass 130km/h die perfekte Geschwindigkeit fürs "freiblasen" ist, da dort der beste abgasstrom sowie die beste Temperatur erreicht wird. Alles jenseits der 160km/h soll wohl das Gegenteil erreicht werden und zwar das alles zusetzt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!