Zentralsicherungskasten ( Glühsteuerung )

  • Hallo erstmal und ich weiß gar nicht ob das Thema schon existiert, aber ich habe ein problem mit meiner vorglühanlagen.

    Und zwar habe ich vor kurzem meine Glühkerzen gewechselt, auf Verdacht dass sie kaputt sind, weil mein Fahrzeug bei 10 Grad schlecht ansprang.
    Nachdem ich fertig war die neuen Glühkerzen zu verbauen habe ich abgewartet bis der Motor und die Außentemperatur so niedrig waren dass es eigentlich wieder Vorglühen müsste, nur das hat er nicht gemacht habe daraufhin nochmals alle Sicherungen kontrolliert bis hin zum zentral Sicherungskasten unter dem Handschuhfach, alles I.O. , jetzt zum eigentlichen Phänomen dieser zentral Sicherungskasten hat drei bis vier große Stecker auf dem Delphi steht habe den obersten linken abgezogen und wieder eingesteckt danach den Zündschlüssel auf Position 2 gedreht und Kurz die Glühlampe gesehen.
    Das gleiche habe ich gemacht mit hochgeklappten zentral Sicherungskasten, die Glühlampe erscheint nicht, kann es sein dass in diesen Stecker etwas von der glühanlagen Steuerung verläuft, für Schaltpläne oder Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    kann mir nicht vorstellen das da ein kabelbruch ist da is doch eigenlich keine vibration oder änliches, irre ich mich da mfg René

  • Sry das hilft mir leider nicht weiter, es geht mir mehr um diese canbus stecker auf diesem kasten, und war nach abziehen dieses besagten steckers bzw. Anstecken und kasten unten lassen glühte er vor, foto von dem stecker kann ich später mal hochladen.

    Einmal editiert, zuletzt von aneurysma (6. Oktober 2016 um 11:06)

  • Das hab ich schon mehrmals gemacht nix ausser c41668 abs oder esp bestimmt nur ein wackler hab jetz probiert kasten unten lassen zündung an glühwendel da,
    ?( kasten zu also nach oben flügelmutter drehen damit kasten oben bleibt, keine glühwendel X( soll das jetzt heißen da is ein wackel konti oder bruch

  • Die Frage ist nicht ernst gmeint, oder? Alles kann kaputt gehen. Ob es das allerdings ist, das steht auf nem anderen Blatt.

  • Mir is nur nicht klar, wird zwar als zentralsicherungskasten bezeichnet, ist aber eigentlich ein steuergerät und somit eine platine im inneren so meint ich das wen ja kann das in der tat kaputt gehen

  • So gesehen ist es DAS Steuergerät im Mondeo, über das quasi alles läuft.

  • Die Frage tut sich bei mir auf, ob er überhaupt schon vorglühen muss. Bei uns ist es noch nicht kälter gewesen, als 8 Grad plus zur Zeit.
    Gruss Bernd

  • Die Frage tut sich bei mir auf, ob er überhaupt schon vorglühen muss. Bei uns ist es noch nicht kälter gewesen, als 8 Grad plus zur Zeit.
    Gruss Bernd


    Ja Bernd müsste er, das tut meiner bzw. tat er schon bei 15 grad oder mehr, hab jetz mal alles mit kontacktspray bearbeitet ma schauen wie lange das gut geht, hab das sogenante steuergerät bei ebay für ein äpel und ein ei gesehen, 32€ eigentlich ist man doch mit einem steuergerät, so bei 150€

  • solange es exakt für deine Ausstattung passt...
    Gibt wohl sehr sehr viele Varianten. Je nachdem ob mit oder Ohne KeyFree, mit oder ohne RDKS etc.

  • Hm meins gibt es leider nicht das ist doof, wäre das so schlim wen alle sicherungen belägt wären, obwohl ich es nicht verbaut habe, schließlich könnte ich ja dan nachrüsten wen ich wöllte, oder hab ich da ein denkfehler das pielt dich eigentlich keine rolle, müsste doch dan eh erst zu programmiert werden, bis dahin sind die vorhandenen sicherung eh ohne funtion

    Schiebedach, und lenkradvibration wären somit nicht erforderlich, also sicherung raus und gut meiner meinung nach

    2 Mal editiert, zuletzt von aneurysma (6. Oktober 2016 um 17:02)

  • Hatten wir nicht weiter oben im selben Trööt das Thema, dass es sich eben nicht nur um eine Sicherungsbox handelt, sondern der Kasten auch das so ziemlich wichtigste Modul des Fahrzeugs enthält, welches zig Funktionen steuert und regelt?
    Unabhängig von der Kontrollleuchte wäre es mal von Vorteil, wenn man wüsste, ob das Vorglühen nun tatsächlich stattfindet oder eben nicht. Zwischen dem Glühkerzenmodul und der Zentralelektrikbox gibt es keine direkte Verbindung, aber sehr wohl zwischen der Box und dem PCM und letzteres steuert das Glühkerzenmodul. Das wiederum wird direkt von der Batterieverteilerbox mit Strom versorgt und hat eine gemeinsame Masseverbindung mit dem Kühlerlüfter. Es gilt also herauszufinden, wann was wo passiert bzw. eben nicht. Wenn du dazu keine Möglichkeiten hast, ist weiteres Rumgekasper und Teiletauschen auch nur wenig zielführend.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das wiederum wird direkt von der Batterieverteilerbox mit Strom versorgt und hat eine gemeinsame Masseverbindung mit dem Kühlerlüfter. Es gilt also herauszufinden, wann was wo passiert bzw. eben nicht. Wenn du dazu keine Möglichkeiten hast, ist weiteres Rumgekasper und Teiletauschen auch nur wenig zielführend.
    OH


    Werde das mal checken danke für den tipp, im mom. glüht er wieder vor hab alle fehler gelöscht mit forscan, nur das srm komunikations modul hat einen fehler der nicht weg möchte. mikrofoningang wiederstand im stromkreis auserhalb sollbereich, ist das egal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!