Frage zur TSI 56/2012

  • Hallo zusammen,

    ich habe hier beim Stöbern eine Auflistung von TSI´s gefunden, in der die Probleme und die entsprechenden TSI´s genannt werden. Das in der TSI 56/2012 genannte Problem habe ich nämlich: "Schlechtes Startverhalten und unrunder Leerlauf bei niedriger Motor- bzw. Umgebungslufttemperatur: 56/2012"
    Das Auto läuft ansonsten Bombe, absolut nichts auszusetzen, aber bei Temperaturen unter 10°C hat er die genannten Symptome, nicht unbedingt das schlechte Starverhalten, aber den unrunden Motorlauf, zusätzlich ruckelt er auch etwas, bis der Motor warm wird, dann ist alles gut. Leider wird in der TSI Ursache und Lösung nicht beschrieben. Kann mir jemand dazu genauere Auskünfte geben, ohne das ich gleich zum FFH rennen muss? Kann auch gerne per PN sein.

    Gruß Dirk

  • Wird Leistungsverlust bzw. Aufleuchten der Motorregelungskontrollleuchte (MIL) und Vorliegen von verschiedenen Fehlercodes (DTCs) im Antriebsstrangsteuergerät (PCM) beanstandet, ist Korrosion im Stecker des Moduls - Kühlerjalousie die wahrscheinliche Ursache.

    Zum Beispiel können die folgenden DTCs gespeichert sein:

    • U0284 - PCM (KEINE KOMMUNIKATION MIT MODUL - KÜHLERJALOUSIE)

    • U0120 - PCM (KEINE KOMMUNIKATION MIT ANLASSER/GENERATOR)

    BEACHTE: Es ist NICHT erforderlich, einen neuen Generator einzubauen.

    Zur Behebung der Beanstandung ist es NICHT notwendig, den Motorkabelstrang komplett zu erneuern. Mithilfe des neu entwickelten Verkabelungsreparatursatzes für das Modul - Kühlerjalousie können beschädigte Stecker/Kabel erneuert werden. Diese TSI beschreibt das Verfahren, um die entsprechenden Kabelstränge einzubauen.


    Wenn dich der Rest auch noch interessiert schick mir deine Mail Adresse per PN :whistling:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So, jetzt hab ich endlich mal Zeit zum antworten.
    Habe gerade mal den Fehlerspeicher mit Forscan ausgelesen, da kamen 3 Meldungen:
    DDM: U2101:00-68
    IPC: U0416:68-2A
    IPC: U0422:68-28

    wobei die ersten 2 zum Zeitpunkt der Abfrage nicht vorhanden waren. Zum ersten Code habe ich keine Idee, bei den anderen beiden wird es wohl mit der AHK zu tun haben, die ich kürzlich verbaut habe. In der Anleitung hier im Forum hieß es, dass es zu "Baufehler-DTC´s" kommen kann, wenn man mit ELMConfig die AHK anmeldet und den Punkt "with Trailer Tow Attachment" auf "on" setzt. Warnlampen gehen aber keine an. Hab jetzt mal die Fehler gelöscht und werde die Tage nochmal auslesen. Ansonsten fährt er ja auch gut, nur dieser unrunde Motorlauf bei Kaltstart und das Ruckeln die erste Zeit bei 1600-2200 U/min. nervt doch. Das hat er aber nur bei kalten Aussentemperaturen. Wenn es draussen Richtung 20°C geht, macht er keine Mucken, kein Drehzahlschwanken und kaum bis kein Ruckeln. Hab auch schon die Glühkerzen in Verdacht, die sind während der Warmlaufphase ja auch in Betrieb. Werde die wohl mal wechseln lassen, kosten ja nicht die Welt. Oder hat jemand da noch eine andere Idee?

  • Die drei Fehlercodes sind komplett egal für den Motor und haben damit nix zu tun

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja, das dachte ich mir ja schon.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!