Radiotausch: Sony raus - Aber was rein?

  • Hallo zusammen,

    derzeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Radio und hoffe von euch ein paar Tipps zu bekommen was überhaupt möglich ist.

    Über die Möglichkeiten habe ich bereits gelesen und bin mit der Materie Hifi relativ gut vertraut.
    Irgendwie scheint es, ich suche aber die eierlegende Wollmilchsau.

    In der Auswahl war das Zenec 3811 aufgrund der Integration. Das gefiehl mir sehr gut auch aufgrund der zusätzlichen Anzeigen (Klima).
    Ist vorerst aus der Auswahl raus da DAB teuer zugekauft werden müsste und es kein Apple Carplay unterstützt.

    Das Pumpkin sagte mir optisch auch zu, bin ich nur bisher von China-Androiden nie überzeugt worden. Preislich sehr interessant aber auch hier stellt sich mir die Frage zur Konnektivität mit meinem Handy.

    Die Doppel-Din Blende bleibt daher wohl als, für mich betrachtet, beste Lösung.
    Jetzt zur eigentlichen Frage. Welche Signale können über den Lenkradfernbedienung-/Can-Adapter übermittelt werden?
    Auf meiner Favouritenliste habe ich z.B. das Kenwood DNX8016DABS. In einem Produktvideo sieht man im Menu den Punkt Parkwarner. Hat einer von euch ausser den beiden oben genannten Radio eine Nachrüstlösung, die auch Can-Signale verarbeitet und ausgibt?

    Danke für euer Feedback.

    Gruß,
    Bruchpilot Sven

  • In Bezug auf beste Lösung. Du hast einen Titanium X - daher auch das Convers+, der ganze Nutzen würde doch verschwinden bei einem Drittanbieter Radio.

    Wieso kein Ford Sony mit DAB, Travelpilot FX oder Travelpilot NX - (mit Sound & Connect)?
    Die können auf jeden Fall CAN-Signale und Integration vollständig und den Funktionsumfang (mit Sound & Connect) von einem Zenec 3811 erreichen sie doch alle mal.

    Was soll dein Radio denn können?

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Hallo Sammy,

    danke für deinen Hinweis. Mit den OE-Teilen sollte die größten Baustellen zu schließen sein.
    Ich fahre den Mondeo erst seit einer Woche und bin daher noch nicht so an den Wagen gewohnt.

    Navigation möchte ich gerne haben, DAB wäre wünschenswert, Audio über BT streamen (Iphone 6 über USB möglich?) und die Möglichkeit, später per Cinch einen DSP anzusteuern.
    Wenn eines der OE-Radios schon Cinch an Bord hat, ist es für meine alte Leidenschaft von Vorteil (Sound Quality).

    Die Kosten sehe ich sekundär; allerdings sollte die Nachrüstung (Codierung) nicht gerade viel teurer als z.B. das Zenec neu sein.

  • Nach diesen Ansprüchen zufolge wäre ein Doppel-Din wie das Kenwood oder auch Pioneer, Alpine usw schon ganz gut. Oder auch Clarion wäre ne Option vielleicht.. Wenn du mit dem Kenwood oben das 8160 (du hast 8016 geschrieben, oder meinst du das DDX8016? ;) ) meinst die haben ja einen DSP sowieso wie die meisten integriert. Die Convers-Unterstützung fällt ja sowieso weitgehend weg. die China-Geräte können zwar auch schon viel aber ich würde in deinem Fall zu einem der Markengeräte greifen. Blende, Befestigungsmaterial usw damit du es in den MK4 einbauen kannst kostet nicht viel.
    Die OEM-Radios/Navis im MK4 gibt es leider nicht mit Cinch. Markenspezifischer CAN Bus Adapter dazu, den brauchst du bei einem Nachrüstgerät auf jeden Fall und dann los.

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (9. Februar 2017 um 10:04)

  • Ohne DAB wäre vielleicht dass FX zumindest interessant. Navigation, Freisprechen, BT-Streaming, USB. Dass MCA kann zwar DAB, allerdings musst du dann ein wenig mehr umbauen. Beim FX beschränkt sich dass, auf Sound und Connect. Und eventuell einen Conversmod, für die volle Unterstützung davon (wegen altem 2007 Convers). Damit hättest du zumindest, die perfekte Integration.

    früher fand ich auch Drittanbieter Radios toll, aber bei meinem Mazda gab es weder nen Clusterdisplay noch einen CAN-Bus. Wenn du beim Mondeo die Tür öffnest geht dein radio aus (bei dir nach conversmod), und bleibt nach Motorausschalten noch an. Dass Original, dimmt
    mit der Instrumentenbeleuchtung runter. Es kann auch ohne GPS navigieren, mit den Sensoren am Fahrzeug, z.B in Tunneln.
    und alles wird im Convers angezeigt.

    Ich will andere Radios jetzt nicht schlecht reden, aber es fühlt sich auf jedenfall besser an, wenn alles stimmig ist und auch die Sprachsteuerungstaste sogar noch geht.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Dermon4, ich meinte das 8016DABS. Also das kleinere Gerät.

    Ich werde nach meiner Dienstreise mal gucken was der Markt so hergibt und wie es weitergeht. Der Gedanke der OE-Teile hat seinen Charme und wenn ich über BT streamen kann, ist die halbe Miete im Sack. Alles geht nicht und mit einem kleinen Mod kann ich noch mehr Komfort haben. Mal abwarten. Danke dennoch für eure Meinungen und Hinweise.

    Gruß,
    Bruchpilot Sven


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hm. Ob sich das preislich bei einem 10 Jahre alten Wagen lohnt?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Es lohnt sich doch immer ein sehr gutes Fahrzeug zu pflegen und zu erhalten.
    Der Wagen ist vielleicht 10 Jahre alt, hat aber erst 70tkm gelaufen, ein vollständiges Scheckheft und noch 2 Jahre Garantie. Und geplant ist es eh den Wagen noch ein wenig länger zu fahren.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Dann würde ich wirklich Original Teile empfehlen :)

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Wow, 2 Jahre Garantie. Muss ein toller Händler sein.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!