Morgen :),,
habe meinen Dicken gestern aus der Werkstatt geholt. Gemacht wurde:
- ZMS + Kupplungstausch
- Dieselrücklaufleitungstausch wegen Kraftstoffverlust(Ansaugbrücke ebenfalls abgebaut)
Ich bin also los zur Autobahn(ca. 10 km) alles schick(zumindestens habe ich nichts bemerkt). Auf die AB(ca. 80km mit 80-180) runter von der AB und dort ging es gleich los.
1. Vibrieren:
-> Im vierten ab ca. 1300 U/min beschleunigt-> leichtes vibrieren.
-> Im fünften ab ca. 1300 U/min beschleunigt-> stärkeres vibrieren.
-> Im sechsten ab ca. 1300 U/min beschleunigt-> sehr starkes vibrieren.
->> immer bis ca. 1900-2000U/min
Ich kannte das vibrieren, allerdings nur im sechsten wenn ich bei 1100/1200 U/min Vollgas gab. Jetzt ist es allerdings schon bei sanfter Beschleunigung und eben in anderen Gängen und bis 2000 U/min.
Was kann das sein? Mein erster Tipp wäre, das sich das Motorkennfeld verschoben hat, da ich ca. 1 Jahr mit der Undichtigkeit gefahren bin.
Der 2. Tipp Falschluft?
2. Geruch
Was ich noch bemerkt habe, ist das im Stand(nach der AB) es im inneren roch als wenn jemand eine Kerze ausbläst.
-> Kennt ihr auch dieses vibrieren/ruckeln im 6. Gang bei Vollgas und zu niedrigen Drehzahlen?
-> Habt ihr 'nen Tipp was 1. bzw. 2. verursachen könnte?
_____________________________________________________________________
Telefonat mit Werkstatt:
- Fehler ließ sich nicht reproduzieren
- Vermutung aufgrund der Beschreibung "Magerruckeln" im Abgasrückführbetrieb
-> Kann es daher kommen
-> Kann es durch die Reparatur verstärkt worden sein?
Danke ROB