Drehzahlschwankung/Sägen im Leerlauf beim 2.0 Benziner

  • Hallo zusammen,

    ich fahre meinen Mondeo erst seit wenigen Monaten / ca. 1500km und hatte letzte Woche folgendes Problem.

    Kurz nach dem Kaltstart merkte ich, dass der Motor beim Ausrollen vor der Ampel irgendwie unruhig lief.
    Als ich dann direkt vor der Ampel auskuppelte, sah ich am Drehzahlmesser, dass der Motor ziemlich schnell zwischen 1500 und 2000 Umin hoch/runter schwankte,
    und nicht mehr auf Leerlaufdrehzahl abtourte. Erst nachdem ich mal kräftig Gas gegeben hatte, hat er sich wieder gefangen, und ging in den Leerlauf zurück.
    Lampen gingen keine an. Beim Anfahren hab ich auch das Gefühl, dass er etwas behäbig (zäh) Gas annimmt, und man schwer den optimalen Anfahr-Punkt findet.

    Nach langem suchen bin ich ein typisches 2.0 Benziner Problem gestoßen,
    welches auch hier im Forum besprochen wurde. link

    Kann es sein, dass es mit dem Drosselklappenpoti zusammenhängt, welches nur mit Kontaktöl geschmiert werden muss?
    Wenn ja, muss die Drosselklappe angelernt werden, wenn sie nach dem zerlegen wieder angesteckt wird?
    (bin Mechaniker, allerdings nicht im KFZ Bereich)

    Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben.

    vg Andi

  • Ob das mit einem der Potis (Gaspedal oder Drosselklappe) zusammenhängt lässt sich so einfach nicht sagen. Ich würde zuerst mal schauen was der Fehlerspeicher sagt.

    Wenn ja, muss die Drosselklappe angelernt werden, wenn sie nach dem zerlegen wieder angesteckt wird?

    Nein, da muss nichts angelernt werden.

  • Gibt es einen Shop, wo man den passenden OBD-2 Adapter kaufen kann? Evtl. hier im Forum?
    Laut dem link gibt es hier auch einen Teilnehmer namens gobang , welcher moDiag express benutzt.

    Wäre dieser Adapter evtl. der richtige?

  • Den ELM327 kannst du hier im Forum über Spike1985 beziehen.

    Der aus deinem Link sollte aber auch funktionieren.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Es gibt auch einen deutschen Händler (in meiner Nähe) aus Meiningen... klick.
    Warum funktionieren die nicht? Sind das Fälschungen??

    In Meiningen kann ich ihn persönlich wieder zurück geben. :)

  • Die haben teilweise einen anderen Chip drin da kann es zu Problemen bei der Verbindung und
    den Übertragungsgeschwindigkeiten kommen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Fälschungen sind es, so gesehen, alle. Alleine ein echter ELM327 kostet um 80USD im EK. Da ist dann kein Gehäuse, kein USB Controller und nix dabei.
    Es gibt qualitativ aber Unterschiede. Bei meinem Lieferanten weiss ich zwar nie, welcher Chipsatz geliefert wird (FTDI, CH341...) Aber funktionieren tun sie alle.

  • Hallo,

    und hast du eine Lösung fürs Prblem gefunden? Poti`s gereinigt ..o.ä.?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!