P0219 Höchstdrehzahl-Überschritten

  • Also nach dem ich die MKL wieder mal sehen durfte (Nach 650km) und mein Mondi während der Fahrt aus ging bin ich zum FFH.
    Auslesen ergab P0219 (Höchstdrehzahl-Überschritten) der Freundliche sagte nur , DAS MACHT KEINEN SINN ?( Geschwindigkeit beim auslösen 26 Kmh !!!! Last 0% !!!!
    Ok, er in deren Datenbank gesucht und ich zeitgleich im Netz. Er hat nichts gefunden und seine Kollegen gefragt die jedoch genau so dumm aus der Wäsche schauten :/ .
    Wir sind zu dem Entschluss gekommen den Kraftstofffilter auf meine bitte hin zu Wechseln (140€ inkl. auslesen).
    Ich also auf die A 42 und langsam warmgefahren, nach ca. 15 Km im 6 gang bei 140 und typischen 2400 U/min wieder die MKL da ||
    Bei meinem Kumpel angekommen Hella Gutmann Diagnose dran und ausgelesen= P2263 dash

    Jetzt seit Ihr dran bitte...

  • Zum ergänzen bevor es los geht.:
    - Schläuche wurden überprüft und für gut empfunden
    - Lambdasonde vor 3 Wochen erneuert
    - Große Inspektion vor ca. 5 Monaten
    - nach häufigen Regenerationsabbruch DPF Gereinigt und Statisch Regeneriert
    - Pierburg Ladedruckwandler bestellt laut der Nummer die hier zu finden ist jedoch ohne erfolg da jemand vor mir einen anderen eingebaut hat und der Stecker mal gar nicht Passt auf Wunsch kann ich ein Foto vom jetzigen machen. 7.22796.00

  • Ich tippe mal auf das Magnetventil für die Ladedruckregelung.
    Entweder das Ventil oder den Anschlußstecker.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich vermute mal dass es die Ladedrucksteuerung vom Turbo ist. Hab mich mit der vom Mk4 noch nicht beschäftigt, war aber beim Mk3 immer ein Problem.

  • falscher Tröt

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • ja

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • genau das ist mein Problem! wenn ich den bestelle kommt ein roter von Pierburg der nen anderen stecken hat, vermutlich den richtigen aber bei mir hat einer halt den verbaut bei meinem vfl

  • Finis wäre die 1449602 sein
    sollte dann ein Pierburg 7.01771.01.0 sein

    aber ohne Gewähr

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • genau den hatte ich schon!
    brauche jetzt nur noch den passenden stecker um umzubauen :(

  • Ansonsten bleibt nur Original 155,45€ +Märchensteuer

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • gut auch das würde ja gehen aber schau dir doch mal bitte meinen an den ich da in der Hand halte, der ist auch verbaut und dann schau dir den von pierburg an.
    Jetzt sollte auffallen das es eine vollkommen andere steckverbindung ist doofy

    Einmal editiert, zuletzt von baba1706 (18. Oktober 2017 um 06:43)

  • Also die Steckverbindung von dem Ventil was du in der Hand hälst sieht relativ Original aus.

    Ist das dieses 7.22796.00 von Pierburg ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • scheint wohl von einem bmw zu sein


    Ja, sieht so aus.
    Die Frage ist halt was er mit dem PWM Signal macht und ob er das auch so verträgt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ok hab ich verstanden, was mach ich jetzt? Besorge ich mir den Original Stecker und den Richtigen Druckwandler oder den von BMW???
    Es hat ja ca 18.000 km gehalten ?( so wie ich das sehe ist der von einem 320 tdci mit 163 PS Bj. 2010 ist schon sehr merkwürdig das ganze!!! Ob der auch von der PSA ist?

  • Das ist nicht viel was an antworten kommt.
    Da sind wohl einige überfragt genau so wie ich ?( na ja trotzdem danke und ich werde den der jetzt noch verbaut ist neu Kaufen und ersetzen,
    mal sehen was passiert !!!!

  • So nach nun 50 km kann ich sagen das es Funktioniert hat :thumbup: Er läuft wieder rund und hat vor allem wieder richtig druck also hat es geklappt mit dem BMW Druckwandler! Übrigens ist in der Re. Ford, BMW, Volvo und Mazda gelistet ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!