1775132 brauchst du.
Siehe hier: https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/233…deo-mk4-fl-jpg/
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen1775132 brauchst du.
Siehe hier: https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/233…deo-mk4-fl-jpg/
1775132 brauchst du.
Siehe hier: https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/233…deo-mk4-fl-jpg/
Danke welches ich benötige weiß ich. Ich wollte eine Teilenummer, oder eine Bestätigung ob man vom normalen bedienteil mit eigenem Display nutzen kann ?
1775132 ist doch die Teilenummer von dem Ding auf dem Foto.
Aber wenn ich dich richtig verstehe suchst du das seperate Bedienteil mit eigenen Tasten (Foto). Das wäre dann die 1865351. Beim Vorfacelift war das jedenfalls problemlos möglich dass man das seperate Modul auch zusammen mit dem Touch-Navi betreiben konnte. Man musste es nur irgendwie unter dem Armaturenbrett "unterbringen/verstecken". Warum sollte das beim Facelift anders sein? Dem CAN-Bus bzw. dem Navi über das es bedient wurde war das egal solange die Car Config entsprechend geändert wurde.
Hab ich überlesen sorry. Ja genau das meinte ich. Was Meinste den mit CARconfig ändern. Das könnte doch so bleiben oder, da es ja sowieso hinten drin verschwindet. Ich will das Display davon nicht nutzen. Sprich:
Das alte bedienteil wäre ja günstiger wie das neue Modul. Ich brauch es ja nur für die canbus Steuerung da auf dem Tesla ja alles über das Display läuft wie beim mca.
Dabei wiederum ist es ja egal ob es das alte also das silberne oder das neue wie du es geschickt hast ist oder ? Denke mal das seit dem denso vom mk3 alles gleich ist.
Ich hoffe du verstehst mich ?
Ja richtig, in deinem Fall braucht da nix an der Car Config geändert zu werden.
Prinzipiell ist das das gleiche seit dem Denso, stimmt. Aber trotzdem solltest du nicht versuchen ein Klimabedienteil vom MK 3 zu verwenden (die Stecker dürften sowieso nicht passen) *kleiner Scherz*
Ok dann bestell ich mal ein altes und versuche es. Ich gebe dann Rückmeldung ob es funktioniert. Danke dir für die Hilfe ??
Ich glaube beim mk3 waren es tatsächlich die selben Stecker ? aber ich schau natürlich nach mk4.
Was ich bis jetzt sagen kann über das neue Radio das kein Google Zertifikat vorliegt. Man muss es erst registrieren.
Viele Daten wie Batteriespannung, anschnaller usw werden nicht über canbus oder obd übertragen.
Keine convers+ Kompatibilität.
Aber sieht halt sehr stylisch aus ?
ich hätte noch ein bedienteil über, kannst mich gerne per pn anschreiben.
Stylisch ist es sicherlich aber wenn du gar nichts angezeigt wird am Convers ist auch doof, oder?
Ja gut halt die Einstellungen vom convers selbst geht halt noch. Andererseits, nutze ich mein convers rein nur für die standheizungszeiten und restreichweite. Vielleicht mal Navi da es angezeigt worden ist. Aber nicht unbedingt erforderlich.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!