Tanken bei meinem Dicken

  • Moin Leute,

    Wie ich schon geschrieben habe fahre ich ja jetzt auch Transit Costum.

    Heute war ich wieder mal tanken und ich denke das tolle Easy Fuel System hat ne Macke. Jedes mal wenn ich nach dem Tanken die Pistole raus ziehe, läuft ne "Kaffeetasse" Diesel aus der tollen Klappe. Jedes mal saut es die ganze Mulde ein und läuft dann auf die Straße. Egal wie ich tanke/raus ziehe. Mit/ohne Warten. Kurz/lange warten.

    Also bin ich zum Händler. Aber mehr als Gestammel kam da auch nicht.

    Go4IT weißt du/Ford was darüber? Kann doch nicht sein das jedes Tanken ne Sauerei wird. Ich kann dir auch gern mal die Vin schreiben.

    Mercy:thumbup:

  • Das blöde wird sein auch ... die Zierleiste darunter weißt jetzt schon wird sich verformen und irgendwann abfallen ...

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Dein Problem behebt wahrscheinlich das hier :

    TSI Nummer / Datum :

    032/2013 vom 18. December 2013


    Betroffene Modelle :

    Transit Custom 2012.75 (04/2012-)

    Bauzeitraum: 01.09.2012-10.06.2013

    Baucode: CB-DR

    Montagewerk: Kocaeli

    Motor: 2.2L Duratorq-TDCi (DW) Diesel

    Kurz Beschreibung :

    Beim Tanken spritzt Kraftstoff aus dem Tankeinfüllstutzen; Schwierigkeiten beim Betanken d

    Defekt Code :


    CC Code :

    42

    Hilfsteilenummer :

    Bestell-Nr. des Ventils

    Wird beanstandet, dass beim Tanken Kraftstoff aus dem Tankeinfüllstutzen spritzt, ist die mögliche Ursache die Konstruktion des Rückschlagventils - Tankeinfüllstutzen.

    Zur Behebung dieser Beanstandung muss ein verbessertes Rückschlagventil im Tankeinfüllstutzen eingebaut werden.

    Um nach Austausch des Rückschlagventils ein vorzeitiges Abschalten beim Betanken zu vermeiden, wird empfohlen, dem Kunden die korrekte Handhabung der Zapfpistole zu erklären (siehe "Allgemeine Informationen").

    In Ländern, in denen FordEtis IDS verwendet wird, Verbindung zu FordEtis IDS herstellen und die entsprechenden Symptome aus den oben aufgeführten Beschreibungen der Beanstandung auswählen. Zur Behebung der Beanstandung müssen die FordEtis IDS-Anweisungen befolgt werden und alle Sitzungsdateien mit entsprechenden Diagnoserückmeldungen gesendet werden. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zum Verlust betreffender Garantieansprüche führen.

    In Märkten, in denen FordEtis IDS nicht verfügbar ist, die reguläre tragbare IDS-Diagnoseeinheit verwenden. Zur Behebung der Beanstandung muss die angehängte Serviceanweisung befolgt werden.

    Die in dieser TSI veröffentlichten Arbeitszeiten sind ab dem 23.12.2013 verfügbar. Bitte aktualisieren Sie Ihre Arbeitszeitendatei an diesem Tag, damit die neuen Daten in Ihr Händlermanagementsystem geladen werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren internen Systemadministrator.


    - BEACHTE : Diese Neuauflage ersetzt alle vorhergehenden Versionen. Bitte ersetzen Sie die bisherige TSI vom 10.10.2013 und vernichten Sie alle vorhergehenden Versionen. Verwenden Sie nur noch die elektronische Version dieser TSI in FordEtis. Es ist nicht mehr erforderlich, einen neuen Tankeinfüllstutzen einzubauen. Es ist jetzt ein verbessertes Rückschlagventil als Ersatzteil für Servicezwecke verfügbar.

    - BEACHTE : Diese Neuauflage ersetzt alle vorhergehenden Versionen. Bitte ersetzen Sie die bisherige TSI 24.06.2013 und vernichten Sie alle vorhergehenden Versionen. Verwenden Sie nur noch die elektronische Version dieser TSI in FordEtis. Das Fahrzeug-Endbaudatum wurde aktualisiert.


    SERVICEINFORMATIONEN


    Allgemeine Informationen: korrekte Handhabung der Zapfpistole

    Zapfpistole so weit einführen, dass die erste Kerbe der Zapfpistole über die Abdeckung des deckellosen Betankungssystems gehängt werden kann, siehe rot markierte Kerbe. Dadurch können beide Klappen ordnungsgemäß geöffnet werden (Klappen grün markiert). Falls sich die Kerbe außerhalb des Easy-Kraftstoffsystems befindet, öffnet sich die zweite Klappe nicht ordnungsgemäß. Dies kann zu vorzeitigem Abschalten und zu Kraftstoffspritzern führen. Die Zapfpistole sollte nicht weiter als bis zur ersten Kerbe eingeführt werden.

    Der Kunde sollte die Zapfpistole an der Unterkante der Metallabdeckung abstützen. Ein Anheben kann zu ungenügendem Einführen und zur vorzeitigen Abschaltung führen.

    Pos. Beschreibung

    1 Absenken der Zapfpistole

    2 Erste Kerbe hinter der (Metall-) Abdeckung


    PRODUKTIONSMAßNAHME

    Ab 11.06.2013 (Baucode DR) wird in der Produktion ein überarbeiteter Tankeinfüllstutzen mit neu konstruierter Innenklappe verbaut.


    WERKSTATTAUSRÜSTUNG

    Schlauchschelle = handelsüblich


    SERVICEANWEISUNG


    In Bestimmungsländern, in denen FordEtis IDS verwendet wird, siehe Garantiemitteilung 45/2009 hinsichtlich des Einsatzes von FordEtis IDS für Garantiereparaturen. Falls FordEtis IDS zum Diagnostizieren der Beanstandung verwendet wird, das vom Kunden geschilderte Symptom wählen, die damit verknüpften Diagnose-, Reparatur- und Endkontrollanweisungen befolgen und dann die vollständige Diagnosesitzungsdatei an Ford senden.

    In Ländern, in denen FordEtis IDS nicht verfügbar ist, müssen zur Behebung der Beanstandung die Arbeitsschritte in der angefügten Reparaturanweisung ausgeführt werden.

    1. Darauf achten, dass der Kraftstofftank nicht mehr als 1/4 gefüllt ist.

    2. Das Fahrzeug anheben und abstützen. Für zusätzliche Informationen siehe Transit Custom 2012.75 Reparaturanleitung, Untergruppe 100-02.

    3. ACHTUNG: Sicherstellen, dass austretende Flüssigkeit aufgefangen wird. Für zusätzliche Informationen siehe Transit Custom 2012.75 Reparaturanleitung, Untergruppe 100-00.

    Tankeinfüllstutzenschlauch trennen.

    -Tankeinfüllstutzenschlauch mit einer geeigneten Schlauchklemme abklemmen.

    4. Rückschlagventil (siehe "Notwendige Ersatzteile") erneuern.

    4.1. Rückschlagventil der alten Ausführung mit Einzelklappen

    4.2. Verbessertes Rückschlagventil mit orangefarbener Membran

    5. Bauteile in umgekehrter Reihenfolge einbauen.


    Notwendige Ersatzteile :

    Rückschlagventil (1 Stck) = 1 845 913

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke Go4IT

    Aber bei einem 2020er (Sorry, hatte ich nicht geschrieben)? Ich hab's jetzt sogar mal geschafft ohne "Auslaufen" zu tanken. Ich werde das nochmal beobachten und wenn es nicht weggeht den Händler aufsuchen.

    Bleibt gesund

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!