Scheinwerfer rechts verhält sich "merkwürdig"

  • Da hast du einmal das Licht-Steuermodul als Bestandteil des BCM und bedient wird das ganze über die Lichtschalter an der Lenksäule (Fernlicht) und den links im Armaturenbrett. Die Schalter sind ja auch Module in dem Sinn.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Also meine Recherche hat bezüglich des Licht Steuermoduls ergeben: es gibt bei Autos mit Xenon Scheinwerfern ein Lichtsteuergerät. Fas sitzt zwischen Beifahrer Airbag und Handschuhfach. Letzteres muss also raus. Aber auch das war unauffällig. Wasser kann da nicht reinlaufen.

    Etwas weitaus interessanteres habe ich grade entdeckt. Undzwar kann man mit Forscan abfragen ob die Scheinwerfer eingeschaltet sind.

    Wenn der Scheinwerfer sich selbst eingeschaltet hat, zeigt Forscan an, das der Schweinwerfer aus ist.

    Wenn ich mich nicht Irre weiß also das Steuergerät bzw. die BCM garnicht das der Scheinwerfer an ist. Und das würde wiederum für den Kabelbaum sprechen oder?

    Einmal editiert, zuletzt von KollegeKnallstock (4. August 2020 um 20:07) aus folgendem Grund: Edit: Am Kabelbaum hab ich nichts finden können. Zumindest nicht an den stellen wo ich rankam

  • So, ich habe heute Abend die BCM noch einmal ausgebaut und geöffnet.

    Ich habe auf an einer der 5016SDA Einheiten (ist soweit ich weiß ein Schalter) etwas gefunden was wie verschmort aussah. Da dieser Schalter scheinbar den Stecker des Schaltet über den auch die Scheinwerfer Saft bekommen wurd ich ein wenig neugierig. Das ganze könnte für einen Kurzschluss der Steuerleitungen gesorgt haben, der aber nur bei höherer Luftfeuchtigkeit leitet. Hab das ganze mit nem Glasfaser-Pinsel gereinigt und wieder eingebaut.

    Darauf gekommen bin ich als ich, als der Scheinwerfer brannte, diesen ausgebaut und die Leitungen auf Spannung überprüft habe. Logisch war das es das Grün Blaue Kabel vom Abblendlicht sein musste. Und ja, es lagen 12V an. Also hab ich das Kabel auf der BCM gesucht und nochmal gemessen. auch da 12 V. Wenn ich den Stecker getrennt habe war dementsprechend der Scheinwerfer auch wieder aus. Stecker wieder drauf, Scheinwerfer an.

    Nach der Reinigung war der Scheinwerfer dann aus. Also abwarten ob es noch einmal auftritt.

  • Also (anscheinend) doch das BCM bzw. ein Teil da drin. Na das wärs ja wenn du den Übeltäter endlich gefunden hättest. :doublethumbsup:

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Also meine Recherche hat bezüglich des Licht Steuermoduls ergeben: es gibt bei Autos mit Xenon Scheinwerfern ein Lichtsteuergerät.

    Das Steuergerät kümmert sich nur um die Höhenregelung der Scheinwerfer (ALWR). Die Ansteuerung kommt vom BCM

    Wenn ich mich nicht Irre weiß also das Steuergerät bzw. die BCM garnicht das der Scheinwerfer an ist.

    Das BCM weiß nur das es den Scheinwerfer nicht (wissentlich) eingeschaltet hat, das meldet es auch . Bei einem Fehler in der Leistungselektronik (kurzer) kann das BCM zwar feststellen das Strom zur Lampe fließt, das mündet aber scheinbar nicht in einem DTC. So viel Mühe zur Fehlererkennung haben sich die Entwickler dann wohl doch nicht gegeben.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Einen wunderschönen!

    Der Wagen verhält sich bisher unauffällig. Deswegen habe ich mir die Zeit genommen den Fehlerteufel mal "aufzuzeichnen". Das Bild ist im Anhang. Wenn ich die Leiterbahnen richtig verstanden habe, steuert das abgebildete Bauteil den Grünen Stecker an welchem der Motorkabelbaum hängt. Da ich nicht weiß ob es eine Multi Layer Platine ist oder nicht, kann ich leider darüber auch nicht mehr sagen :)

    Ich bin nur verwundert weil die Platine lackiert ist. (Soweit normal) Aber das es dann doch durch sowas zu einer Fehlfunktion kommen kann? Interessant

    Ich hoffe das das Bild euch einen guten Einblick in das gibt, was ich vorgefunden habe :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!