Posts by BBG-AE185

    Die Steuerung kriegt man dann im Original Steuergerät freigeschaltet?

    Du musst die Standheizung in der CC eintragen, wenn es eine original Ford ist funktioniert alles.

    Oder hast du einfach ein Nachrüst Kabelsatz eingebaut?

    Kabelbaum habe ich selbst gefertigt und in den Motorkabelbaum eingewickelt. Die Leitung für die Dosierpumpe habe ich entlang der Kraftstoffleitung geführt.

    Habe schon vor Jahren eine ausgebaute Originale Standheizung mit Benzinbetrieb gekauft. Da fehlt nur leider ziemlich alles.

    das Einzige was neben dem eigentlichen Heizgerät original sein muss ist der Auspuff, alles andere kann man Standard nehmen. Ich habe auch nachgerüstet. Dosierpumpe war die Anschlussbuchse gebrochen, eine Webasto DP41 passt. Schläuche ebenfalls von Webasto, ich hatte auch keine Lust den Tank auszubauen um eine Tankentnahme mit zusätzlichem Stutzen für Standheizung einzubauen. Wasserpumpe ist auch von Webasto da Ford je nach Motorisierung verschiedene einbaut. Kabel hab ich eh selbst nachgerüstet.

    Also in meinem "originalen" Auto ist ja auch schon eine. Sitzheizung, es geht "nur" um die Sitzkühlung. Evtl. kann man ja die Kabel im entsprechenden Bereich ergänzen.

    Für die Sitzheizung bzw Sitzheizung/Kühlung gibt es ein STG unter dem Sitz. Wenn Du die Sitze tauscht reicht es den Schalter mit zu tauschen. Die Sitze umzubauen macht auch wenig Sinn, die belüfteten Sitze haben andere Sitzpolster und Bezüge.

    zum 2. Die Gurtstraffer sind wahrscheinlich ausgelöst und im Sitz intrigiert bzw. am Sitz ....sollten aber austauschbar sein...z:B von deinen Sitzen...

    Die Gurtstraffer sind im Wickelmechanismus der Gurte in der B-Säule. Hat mit den Sitzen nichts zu tun. Die Kabel an den Gurtschlössern sind nur für die Warnanzeige "nicht angeschnallt".

    zum 5. Sollte machbar sein mit Übernahme des Kabelstranges..... wenn Original .....muß es dann auch in der Config freigeschaltet werden

    Übernahme Kabelbaum ist kaum machbar. Betreffende Kabelbäume währen die vom Motorraum, Innenraum und Unterboden Heck. Motorraum und Innenkabelbaum sind stark Ausstattungsabhängig, da muss alles passen.

    So viele Kabel braucht man nicht für die SH, die kann man einfacher separat nachziehen.

    Ich hab noch die 2 Xenon SW vom Wildschaden (Gehäuse Schrott). Wenn Du Xenon hast kann ich mal schauen ob man den Kabelbaum halbwegs vernünftig aus dem SW raus bekommt. Melde Dich bitte wenn Du Bedarf hast. Wenn Du nur die Pins brauchst kann ich Dir die richtigen raussuchen. Ich hatte mir die Buchsen mal zur Rep (abgebrochene Verriegelungen) gekauft und getauscht. Muss ich mal meine Bestellhistorie bei Mouser durchsuchen.

    er ist angeblich ein rechter Säufer

    kann ich nicht bestätigen

    hat ein ausgeprägtes Turboloch

    kann ich nicht bestätigen

    Ist der 2,2 genauso robust wie der 2,0 , der ja manchmal bis zu 400tkm und mehr hält?

    aktuell 622 tKm, originale Injektoren, ZMS, Turbo, Kupplung etc.

    Der würde mir zum Beispiel ganz gut gefallen, aber finde den Preis schon etwas "optimistisch" für einen MK4 , auch wenn es ein TitS ist.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414667606

    der ist durchschittlich 10 000km pro Jahr gefahren, das deutet eher auf (ungünstigen) Kurzstreckenbetrieb hin oder der km Stand ist manipuliert. Beides Mist

    Dafür ist er halt in jeder Hinsicht teurer. Also reines Pendelfahrzeug wäre der Motor nicht meine erste Wahl.

    Da einzige was an dem Motor teurer als am 2.0er ist sind Kupplung und ZMS. Verschleißteile die regelmäsig benötigt werden wie Ölfilter sind exact die gleichen. Zahnriemenkit hat die gleiche Preislage.

    Ich will entspannt zur Arbeit und auch nach Hause kommen, ich wüsste nicht was der 2.0 da besser könnte. Und natürlich ist das Teil kein extra Pendlerfahrzeug sondern wird auch für Urlaubsfahrten etc genutzt.

    Das ist wahrscheinlich einfacher als den elektrischen Sitz irgendwie zu adaptieren.

    Nö, wenn es "nur" ein voll elektrischer Sitz ist reicht einbauen. Wenn es einer mit zusätzlich Memory ist kann man den auch einfach einbauen und die Verstellung funktioniert. Wenn man Memory nutzen will braucht man andere Außenspiegel und muss das ganze auch konfigurieren.

    Die U.... sind alles nur Kommunikationsfehler, hat nix mit den Problemen zu tuen

    Hallo Ja genau Partikelfilter und Agr sind auskodiert.

    Dann hast Du eine Umgebung die keiner von uns kennt, wie sollen wir da helfen?

    aber er riegelt wenn er warm ist in jedem Gang bei 3200 Umdrehungen ab und wenn ich ihn dann abstelle springt er nicht mehr an

    Ich denke mal das beim auskodieren AGR und DPF auch noch eine Menge DTCs unterdrückt wurden. Also kompletter Blindflug in der Analyse. Ich würde den Originalen Zustand des PCM wieder herstellen und hoffen das dann relevante DTCs raus kommen.

    Schläuche sehen gut aus.

    Wie sieht man das sehen mit den Schutzschläuchen darüber? Ob die dicht sind kann man erst sehen wenn diese Gitterschläuche runter sind. Bei mir war nur ein kleines Stück ausgehärtet und gebrochen. Ohne Ausbau nicht zu erkennen.

    In ForScan wird mir beim Differenzdruck Sensor 0 kPa im Stand angezeigt.

    Bei Motor an? Dann ist der Sensor oder die Schläuche hin. Auch im Leerlauf ist ein Differenzdruck messbar.

    Habe noch einen DPF daheim liegen und will den einbauen deshalb die Frage.

    Dafür ist der Reiniger von LM eher nicht die beste Wahl. Der wirkt wohl erst in Zusammenhang mit entsprechender Temperatur im DPF und wahrscheinlich auch durch den Abgasdurchsatz. Nach dem Einspühen soll der Motor gestartet werden im Leerlauf warm werden und dann für min. 30min (so weit ich mich richtig erinnere) unter normaler Last laufen. Wir sind auf alle Fälle so ca. 40km Landstrasse gefahren. Nach 20 min und ca 15km wurde der DPF so frei das der Mondeo wieder normal fuhr.