Radgeschwindigkeitsgeber + Höhensensor hinten links Probleme

  • Schönen guten Tag die Gemeinde,

    seit einigen Wochen bekomme ich regelmäßig die Meldung "Beleuchtung vorne gestört". Das fing damit an, dass es nur Mal ab und zu kam und wurde dann mit der Zeit immer schlimmer. Bzw. während der Fahrt piepte es immer Mal wieder und die Meldung wurde angezeigt und ging dann Mal wieder weg. Jetzt seit einigen Tagen ist die Meldung/Störung dauerhaft drin.

    Ich hatte mich dann Mal unters Auto geschmissen, den Stecker vom Höhensensor entfernt (sieht alles sauber aus) und Mal mit Kontaktspray geflutet. Ich hatte den Sensor 2022 auch schon Mal neu gemacht. Zumindest hat sich nichts am Verhalten geändert durch das Kontaktspray, der Fehler wurde weiterhin angezeigt.

    In Forscan bekam ich dazu eben:

    C1A05 - Höhensensor hinten links
    Weitere Fehlersymptome: Kurzschluss im Stromkreis an Masse oder Unterbrechung


    Letzte Woche dann begrüßte mich dann das nächste Lämpchen im Tacho (von heute auf morgen, ohne Ankündigung). Wieder Forscan geschnappt:

    C1A92 - Radgeschwindigkeitsgeber hinten links
    Weitere Fehlersymptome: Kurzschluss im Stromkreis an Masse oder Unterbrechung


    Fehlerspeicher löschen hat natürlich nichts gebracht. Jetzt glaube ich aber weniger an einen Defekt der Sensoren selbst, sondern eben, dass es entweder irgendwo einen Kabelbruch gibt, oder irgendwas anderes mit Kabel/Stecker nicht stimmt.

    Habe dann gestern hinten links den Reifen runter genommen und die Kabel verfolgt und gesehen (wusste ich vorher nicht), dass Radsensor und Höhensensor hinten links in den selben Stecker wandern. Dabei ist mir aufgefallen, dass schon Mal jemand am Stecker (bevor wir ihn 2018 gekauft haben) war, da dieser schon mit Kabelbindern zusammengehalten wurde.

    Habe dann Mal das Kabel vom Höhensensor auf Durchgang geprüft (also vom Höhensensor zum "Sammelstecker") und da war alles soweit iO (wobei ich hätte vllt. Mal ein bisschen am Kabel wackeln sollen, nicht dass ich da gerade eine Position des Kabels hatte, wo es passt).

    Habe dann auch den Sammelstecker mit Kontaktspray geflutet.

    Hab dann alles wieder zusammengesteckt und gebaut, Fehlerspeicher nochmal gelöscht und bin Mal ne Runde durchs Dorf.

    Fehler vom Höhensensor war erstmal weg, kam aber während der Fahrt wieder einmal kurz auf. Fehler vom Radsensor blieb unverändert. (Der Sensor lieferte nach wie vor 255km/h).
    Was ich komisch fand aber war, dass mein Xenon trotz wegbleibens des Fehlers (so kam mir es zumin vor) sich nicht so "einstellte" wie sonst immer. Sonst fährt das Licht ja einmal runter (Nullstellung?) und dann wieder hoch auf die entsprechende Position. Es fährt runter und fährt quasi die gleiche Strecke wieder hoch. Also nur ein ganz klein wenig. Ich wäre der Meinung (hab es aber leider nicht mehr auf dem Schirm), dass das Xenon normalerweise etwas weiter hoch fährt. Stellmotoren sind aber vollkommen iO. Da gibts ja den Test in Forscan, wo die Scheinwerfer sauber hoch und runter fahren.

    Forscan liefert mir für die Höhensensoren folgende Werte:
    - vorne: 17.00mm
    - hinten: 164.00mm

    Auto stand dabei unbeladen auf relativ geradem Grund. Sind das valide Werte? Hab mich Mal in die Tür gestellt und Mal richtig am Auto gewackelt. Vorne hat sich der Wert schon ordentlich verändert, hinten eher kaum. Normal, ja/nein?


    Ich entschuldige mich schon einmal für die Flut an Text. Aber ich würde gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen, was ihr (noch) für Ideen habt.


    Besten Dank und beste Grüße,
    Dominic

  • Kleines Update:

    War eben nochmal am Auto und hab nochmal den Höhensensor geprüft, als das Auto aufgebockt und das Rad ab war.
    vorne: -19mm
    hinten: 249mm

    Also scheint der Sensor ansich schon Mal zu funktionieren. Hatte in dem Zug auch das Kabel vom Sammelstecker zum ABS-Sensor auf Durchgang geprüft, da war auch alles iO. Habe dann den Sammelstecker und den ABS-Sensor-Stecker mit Kontaktspray geflutet.

    Interessanterweise funktioniert jetzt der Höhensensor wieder nicht mehr. Deutet für mich also stark auf einen Wackelkontakt.

    Beim ABS-Sensor, da der von heute auf morgen einfach nicht mehr ging. Vermute ich ja fast doch, dass entweder der Sensor oder dieser Ring in der Radnabe hinüber ist.

    Würde jetzt erstmal einen neuen ABS-Sensor bestellen, kostet ja nischt. Wenn es das nicht ist, ein neues Radlager (weil da ja der Magnetring drin sitzt?) bestellen - Darf dann mein Bruder austauschen.

    Wegen dem Höhensensor... Da würde ich vllt. jetzt erstmal das Kabel vom Sensor zum Stecker aufdröseln und gucken, ob da irgendwo offensichtlich was kaputt ist. Bzw. vllt. nochmal auf Durchgang messen und dabei am Kabel/Stecker rumdrücken/rumspielen.

    Beste Grüße,
    Dominic

    Nachtrag:
    Die Frage ist, ob sich die Mühe überhaupt lohnt - Gerade gesehen, dass die Teilenummer 1731658 der Kabelbaum für ABS-Sensor und Höhensensor ist. Kostet auch "nur" 50€.

    Einmal editiert, zuletzt von mdominic92 (18. Februar 2025 um 19:23)

  • Habe auch seit 2 Wochen ABS/ESP im Tacho und der linke Sensor hinten soll es sein. Warte nun auf die Sensoren... Dabei habe ich die Lager erst im Sommer 21 getauscht.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Hab gestern das Kabel bestellt, und werde dann jetzt noch einen neuen ABS Sensor bestellen und den erstmal tauschen. Gucken was bei rum kommt :D

  • Naja gut bei Dir wird ja vom Kurzschluss gesprochen, bei mir nur von Sporadischen Signal. Entweder Wackler oder Sensor hinhüber. Sensoren sollen morgen kommen und dann weiß ich mehr wenn die getauscht sind.


    Aber den Kabelbaum habe ich mir noch nie angeschaut. In welche Höhe wird er denn verbunden mit dem Hautpkabelbaum!?

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Wenn du hinten links das Rad abnimmst, siehst du ihn direkt. Das ist das Kabel, was vom ABS-Sensor und dem Höhensensor (ein Kabel) zusammen in einen Stecker laufen, dessen Kabel auf Höhe der Hinterachse mittig ins Auto läuft. Der Stecker ist, wenn du vorm Radkasten sitzt links. Einfach das Kabel vom ABS-Sensor verfolgen, das ist nicht sonderlich lang. Hoffe, dass Kabel und Sensor noch jetzt am WE kommen, dann kann ich gerne auch nochmal Bilder machen.

    Hier das Kabel -> https://www.ebay.de/itm/395508566405

    Hier auf catcar -> https://www.catcar.info/ford/?lang=en&…Tk5ODk1MDQrMTMx

  • Hoffe, dass Kabel und Sensor noch jetzt am WE kommen, dann kann ich gerne auch nochmal Bilder machen.

    Hier das Kabel -> https://www.ebay.de/itm/395508566405

    Laut Ebay passt das Kabel aber nicht für 2.0L Diesel / 140PS, also nur 130 PS ist aufgelistet.

    Übersehe ich etwas?

    Bzw. spielt es überhaupt eine Rolle?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!