@Viper.MK
Hast du deinen Supwoofer schon eingebaut? Schreibe doch mal deine Erfahrungen. Lohnt sich die Nachrüstung? Oder reicht es erstmal die Türen zu dämmen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@Viper.MK
Hast du deinen Supwoofer schon eingebaut? Schreibe doch mal deine Erfahrungen. Lohnt sich die Nachrüstung? Oder reicht es erstmal die Türen zu dämmen?
Ich hätte da noch eine andere Frage.
Da ich ja in meinem Mondeo soundtechnisch einiges verändern will, möchte ich diesen mit Alubutyl dämmen.
Also alle 4 Türen und soweit es geht den Kofferraum.
Kann mir vielleicht einer sagen, wieviel Dämmmaterial ich in etwa brauche? Am besten in m².
Meine Schätzung liegt bei 0,5 - 0,8m² pro Tür und etwa 2,0 - 3,0 für den Kofferraum. Womit ich dann auf 4,0 - 6,2m² komme.
Ich will meine Türen auch dämmen. Wo holst du das Zeug her? Schon alleine der Klang beim Türschließen soll viel besser klingen.
Also ich würde es wieder im Car Audio Store mit kaufen:
http://www.caraudio-store.de/Alubutyl,200,1…::add4c305.html
Habe genau das schonmal geholt für meinen Citroen ZX und bin suuuper zufrieden.
Und wenn man die Türe schließt, dann macht das richtig schön "dummmp". Selbst bei so einem alten Auto, wo vorher die Türe richtig gescheppert hat mein schließen.
Und vom Preis her ist diese 10m Rolle recht günstig mit 39,50€/m²
Wenn mir jemand relativ genaue Zahlen nennen kann, wieviel m² man etwa benötigt bei nem Turnier wenn man alle 4 Türen + Kofferraum dämmen will, dann weis ich auch wieviel ich bestellen muss.
Danke für den Link. Das Zeug sieht gut aus. Habe mal im Netz gelesen, die raten auch dazu. Soll noch besser als Bitumen sein. In der Anleitung hier im Forum wird ja "nur" die Türverkleidung gedämmt. Bei der Tür an sich hat er nichts gemacht. Lässt sich die graue Pappe nicht auch einfach abnehmen? Ich bin der Meinung man sollte auch das Außenblech mit dämmen. Was meint ihr?
Wenn gedämmt wird, dann auf jeden Fall das Außenblech, der Agregatträger (von innen & außen) und die TVK.
Nehmt lieber das hier
http://www.caraudio-store.de/Alubutyl,2,2mm…::532b7b4e.html
ist minimal teurer (39,6€ /qm) und ist mit 2,2mm stärke wesentlich effektiver.
Hier ist mal ne kleine Anleitung zum dämmen, wenn man viel Leistung an seine Türen hängen will:
Was kommt wo drauf?
Aussenblech:
1. Lage - Kunststoffschwerfolie (HD2.9) oder Alu-Bitumen-Butyl (BimastBomb oder Silent Coat Multilayer) grob großflächig
2. Lage - Alubutyl mit dicker Butylschicht, gern auch ein Noname 2.2er, vollflächig
3. Lage - feuchtigkeitsgeeigneter Schaumstoff, bspw. besonders im Bereich hinterm Lautsprecher
Innenblech:
1. Lage - beidseitig Alubutyl, möglichst steif, bspw. Evo 1.3, Ultra 1.7
2. Lage - (natürlich nur auf der Innenseite) Schaumstoff oder Dämmvlies
Türpappe:
1. Lage - Alubutyl, je nach Stabilität der Türpappe steifer oder weniger steif, aber bitte bedämpfend (also kein Evo)
2. Lage - Schaumstoff oder Dämmvlies
quelle: http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?…5060d7&start=15
Fotos:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-76-47945.html
Kein Mondeo, aber so bekommt ihr einen Eindruck wie es später aussehen kann.
Wichtig ist die Anbringung des TMT in der Tür. Der Ring sollte möglichst stbil und masssiv sein. Ambesten ist Alu oder Rotgus. Die Preiswertere und auch ausreichende Alternative wären MDF Ringe. Diese sollten aber witterungsfest gestrichen werden, da es in den Türen schon mal feucht werden kann.
Viel Spaß und REINGEHAUN!
Was müsste man eigentlich anlegen wenn man sowas machen lässt, und wohin geht man ??
Kann man da so Läden wie Dr. Boom vertrauen ??
Ich sage mal, für 200-300 Euro incl. allem würde ich das schon machen lassen.
Habe keine Ahnung von der Materie, hoffe ich mache mich mit der Preisvorstellung nicht lächerlich
Ich sage mal, für 200-300 Euro incl. allem würde ich das schon machen lassen.
Habe keine Ahnung von der Materie, hoffe ich mache mich mit der Preisvorstellung nicht lächerlich
Nur die Dämmung? Da sollte man mit 300€ hinkommen denke ich. (150€ Material 150€ einbau. (geschätzt)
Im Raum Köln kenne ich mich leider nicht aus, wen man da ansprechen könnte.
EDIT: Hab mal gegoogelt und die sehen auf den ersten Blick kompetent aus:
http://www.sek-carhifi.de/
Da der thread ja doch etwas älter ist, als das FL beim Mondeo nochmal die Frage: Welche Lautsprecher werden im aktuellen Premium Sound System verbaut?
In der S-Max Broschüre taucht der Name KEF in Verbindung mit dem Premium Sound System auf. Die angegebenen Leistungsdaten sind identisch mit denen des Mondeo. Andererseits ist eine Verbindung zwischen KEF und Ford nirgends zu finden.
@DerTeigel
Danke für deinen guten Bericht. Das sieht ja alles sehr professionell aus. Das sollte dann ja wirklich nichts mehr klappern. Da wird ja wirklich die gesamte Tür gedämmt. 150 Euro für den Einbauch. Ist das nicht zu wenig? Da sitzt doch ein Fachmann bestimmt mindestens 1 Stunde pro Tür dran. Oder täusche ich mich?
Für 300 Euro würde ich das auch sofort machen. Aber ich denke das wird nicht reichen. Hast du es schon so gemacht?
Moin!
Bei der Dämmung von Türen gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Zielsetzungen, die man verfolgen kann:
1.) Beseitigung von Klappern und störenden Resonanzen
2.) Die Versteifung des Klangraums, um ein präzises Klangbild zu bekommen
Punkt 1 schließt natürlich Punkt 2 nicht aus, bedingt ihn aber nicht.
Wenn ich klappern beseitigen will muss ich die Ursache suchen, was meistens sehr nervend ist und dann diese gezielt ausschalten. Zum Bleistift ein klapperndes Türschlossgestänge oder ein Fensterhebermotor.
Will ich mehr Klangqualität muss ich die dafür sorgen, dass möglichst wenig Schingungen auf die Karosserie übertragen wird. Alle teile, die nachgeben oder mitschwingen bedeuten Klangverlust. Das einzige was schingen sollte ist die Membran. Bei guten Heimlautsprechern ist es das gleiche Prinzip. Wer schon mal gute Standlautsprecher getragen hat weiß wofon ich spreche.
Also hilft es auch nichts die Türinneverkleidung zu dämmen, um besseren Klang zu bekommen. (Innenverkleidung fällt unter Punkt 1)
Wer besseren Sound genießen möchte muss die Tür aufmachen und alles versteifen was möglich ist und danach am besten noch mit Schaumstoffdämmung auskleiden, um Klangreflexionen auszuschalten. (Ist aber kein muss)
"Ein Soundsystem ist so gut, wie das schwächste Glied der Kette"
Viele kaufen sich Endstufen, Lautsprecher und Headunits und hören laut Musik. Das ganze wird in die normalen Türen geballert und gut ist. Klanglich und sicherheitstechnisch wird da ganz viel Sch...e gebaut. Allerdings wird man durch eine Dämmung auch aus einem normalen Werkssystem keinen Konzertsaal basteln. Das sollte auch jedem klar sein.
Ich habe bei meinem Golf die Türen gedämmt. hier sind ein paar Fotos.
http://www.golfv.de/board150-golf-…bau/index4.html?
Das ist ein paar Jahre her und ich bin nun auch etwas schlauer und werde bei dem Mondeo(wenn er endlich da ist) mit Sicherheit auch anders vorgehen, aber Versuch macht kluch.
Da ich eher Heimwerker bin und eigentlich alles selber mache, sind die Preisvorstellungen, die Ich geäußert habe reine Mutmaßung. ich kann mir vorstellen, dass die Preise sehr stark variiren.
Wenn es euch interessiert welche Komponenten mir verschweben kann ich sie euch auch gerne nenen, falls ihr noch Anregungen braucht. Wenn euch Komponenten vorschweben, kann ich euch auch gerne meine Meinung dazu sagen, falls ich sie bewerten kann.
ich weiß wie viel es wert ist, wenn man nicht doppelt kaufen muss.
Grüße
http://www.maxrev.de/ice-tueren-daemmen-daempfen-t4188.htm
Daran hatte ich gedacht. Gib doch mal dein Urteil ab. Habe mir das so vorgestellt, dass ich damit das Türblech dämmen möchte. Kann ich für die Türverkleidung das selbe nehmen? Oder würdest du was anderes empfehlen? Ein Kumpel hatte auf seine Türverkleidung solche eine Noise-"Paste" aufgetragen.
Bei deinen Fotos sehe ich, dass du das Außen- und Innenblech gedämmt hast. Das würdest du empfehlen????
Ich weiß noch gar nicht richtig, wie die Türen vom Mondeo aussehen. Muss wohl mal die Verkleidung abnehmen. Bei deinem Golf ist man ja gut ans Außen- und Innenblech gekommen.
Hi also Bitumenmatten benutzt heute eigentlich keiner mehr. Alubutyl ist mit Sicherheit die bessere Lösung.
http://www.caraudio-store.de/Alubutyl,2,…::532b7b4e.html
Wie die Tür aussieht kann ich dir leider auch nicht sagen, da ichs ja beim Mondeo noch nicht gemacht habe. Wenn Du dir schon die Arbeit machst, dann würde ich in jedem Fall das Innenblech auch machen, da es ja auch schwingt. Am festesten wird das Innenblech , wenn du es von innen und außen dämmst. das ist aber kein muss sondern eine Frage der Kosten. alb ist ja nicht gerade billig.
Für die Innenverkleidung kannst du noise paste nehmen. Hab ich bei mir auch drin. ALB geht allerdings auch, aber Paste ist meistens günstiger.
Gibts hier:
http://www.caraudio-store.de/Einbauzubehoer…,,6c484fd3.html
Vergiss nicht die Lautsprecheraufnahme zu stabilisieren.
Ansonsten kann man sich schon mal ein gutes Bild machen, was man machen muss um eine einigermaßen gute Dämmung zu bekommen.
EDIT: Gerade gefunden! ALB im Angebot bei einem zuverlässigen Händler!
http://www.carhifi-store-buende.de/alubutyl-alb-2…rolle-2-5m.html
Ich hatte dir den falschen Link geschickt. Hatte auch schon die Alb Matten gefunden.
http://www.caraudio-store.de/Alubutyl,2,2mm…::532b7b4e.html
Dein Angebot ist natürlich ncoh besser. Ich glaube da werde ich zuschlagen. Habe heute mit meinem FFH gesprochen. Er meinte auch, Verkleidung abbauen ist kein Problem. Ein Mitarbeiter bei Ford hatte sich auch die Türen gedämmt. Er kennt natürlich auch das Problem mit der Eigenresonanz des Bleches. Ich strebe es an, es bei allen vier Türen zu machen. Habe ja hinten auch Boxen. Ab Lautstärke 14 fängt es bei mir an zu knarren (bei einem Song mit etwas mehr Bass). Einige hier im Forum schreiben auch, dass das Dämmen schon viel von der Akustik verbessert. Wem es dann noch nicht reicht, kann sich neue Boxen einbauen. Die Dämmung sollte aber als erstes gemacht werden.
Das ist auf jeden Fall des beste Ansatz. Wenn es dir dann doch nicht reicht, kaufst du dir noch nen gutes Frontsystem und eine Endstufe mit Hi Input.
Aber berichte mal, was das Resultat der Dämmung ist. Ich denke, dass auch ein paar Fotos von dem Umbau nicht nur mich interessieren würden!
Alb Matten von deinem Angebot habe ich gerade bestellt. Ich werde Fotos machen und meine Erfahrungen hier dann posten. Warte aber noch, bis es etwas wärmer ist. Werde es im Mai in Angriff nehmen.
Gegen Mittag wirds meistens wärmer!
Denke das ist ein gutes Angebot und meine Erfahrungen mit dem Shop waren durchweg gut.
Fotos und ne kurze Beschreibung von evtl. auftretenden Schwierigkeiten wäre bestimmt für viele interessant.
So wie ich das mit bekommen hab haben das hier noch nicht so viele gemacht und vielleicht weckt es ja interesse.
Dann bleibt mir nur noch zu sagen: " Toi, toi, toi!"
Die Matten sind ja leider noch nicht da.
Habe gerade mal im Etis geschaut. Es gibt sogar eine TSI (12/2012) zum Türendämmen. Ford baut die Verkleidung ab und klebt 5 Schaumstoffpads an die Innenseite der Türverkleidung (Rund um das Lautsprechergitter). Ford sagt, dass wahrscheinlich die Wasserschutzfolie gegen die Türverkleidung vibriert.
Was hast du dir eigentlich für ein Mondeo bestellt?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!