Reinigung DPF

  • Hey,

    tut mir leid das ich das "alte" Thema nochmal auskrame....

    Ich hab gelesen das der Mondeo während der reinigung 20-30L /100km momentanverbrauch anzeigt?

    Also ich fahre ca 2000km pro Monat zur arbeit und davon 75% Autobahn aber das der Mondeo sowas verbrauchen soll hab ich bisher nicht gesehen.

    Zu meinem leid fährt meine Freundin auch mal 1-2 Wochen oder mal 3 Wochen im Winter mit dem Auto zur Arbeit (1KM) .

    Wenn das der fall war habe ich wie im Handbuch beschrieben, die Reinigung selbst anzustoßen, sprich zwischen 2000 und 2300 U/min im kleinstmöglichen Gang. Ich wähle da immer den 4. Gang bei 80KM/H da liegt die Drehzahl etwa bei 2100 U/min.

    Nun sagt mir mal - Mach ichs falsch?

    Ich hab bisher keinen kernigeren Sound gehabt, noch lief der Lüfter auf hochtouren oder Verbrauch ist massiv gestiegen.

    Gruß Holger

  • mach Dir einfach keine Gedanken und fahre so wie immer weiter.
    Er reinigt sich schon selbst mach Dir keine Sorgen.
    Hättest Du einen Fehler wäre schon längst die Motorkontrolllampe angegangen  :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Auf der Autobahn merkt man dasvauch nicht.

    Wenn er reinigt dann verbraucht er im Stand zirka 1,5 - 2,5 Liter / Stunde.

    Er klingt tatsächlich schön Kernig und stinkt vielleicht auch nach Gummi.

  • Die verdammte MKL brennt im Winter regelmäßig und seit 2 Tagen auch wieder. Hab heut alles löschen lassen und da war die MKL für sage und schreibe 20min und 15km aus...

  • das leuchten der MKL kann von:

    P1335
    P0113
    P0101
    P02E2

    kommen.

    aber als auslöser steht meist nur da - Unterbrechung/Störung und Signal zu hoch

  • P02E2 ...

    das ist Luftstrom ...

    P1335 EGR Fehler
    P0113 IAT Sensor offener Stromkreis
    P0101 MAF Sensor

    P0101 und P02E2 hängen zusammen wegen Luftstrom.

    P02E2 kann vorkommen wenn das EGR klemmt und offen steht, dann ist der Luftstrom zu langsam und somit falsch für den eigentlichen Moment.
    Habe wir schon beim Kuga alles durch ... alles getauscht komplett, am Ende wars ein defekter Motorkabelstrang.
    Könnte aber auch halt ein defektes EGR Ventil sein ...

    schwierig in dem Fall.
    Entweder EGR oder Kabelstrang neu mit einem müsste man ja anfangen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mit dem Motorstrang denk ich mal wird das behoben sein alles, stehen oftmals Massefehler gleich dahinter.

  • ich tendiere auch zum Motorkabelstrang ... vielleicht ergeben sich dadurch auch deine Klimaprobleme.
    Preislich liegt der Stang ca. bei 700,-€ + Einbau

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Bei Ford sagten sie mir das der Reperatursatz 250euro kostet. Nur muss ich erstmal nachfragen wieviel damit repariert werden kann ;)

  • Hallo
    Bei mir kam heute auch die MKL und beim Fehler auslesen stand dann P2002 Partikelfilter Differenzdruckzu niedrig.


    Weis jemand was das heisen soll für mich. ?( ?( ?( ?(

  • Gestern war ich erst etwas verunsichert. Mondeo schluckt doppelt so viel Sprit laut BC, auch im Stand ca. 2,4l/h. Beim Aussteigen dann Geruch nach irgendwie Verbranntem. Hab zuerst auf festgebackene Bremse getippt, das hat aber nicht zum hohen Leerlaufverbrauch gepasst.

    Dann hier im Forum gelesen und die mutmaßliche Lösung gefunden. :thumbup: Mittlerweile ist alles wieder wie es soll. Aber ich schließe mich an:

    Da hat man schon einen Computer auf 4 Rädern, und der kann das nicht anzeigen. Eher schwach. :huh:

  • das hat nichts mit können zu tun ... das ist nur nicht gewollt

    das ist einfach ein Unterschied nur.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Genau, Marc.
    Das Problem ist doch: Wenn das Auto alles an Betriebszuständen, Stati und Fehlern direkt anzeigen würde, dann wäre das Convers+ ein 21" TFT Monitor. Mindestens. Ausserdem wird nur angezeigt, was für den normalen Fahrbetrieb notwendig ist, nicht aber alles, was irgendwen interessieren könnte. Damit würden dann 90% der Fahrer nur verunsichert und der Christbaum wäre ständig am leuchten und am fiepen.

  • Man muß ja nicht gleich übertreiben und alles anzeigen wollen.
    Aber eine Anzeige, das der Partikelfilter gerade freigebrannt wird, fänd ich auch nicht so schlecht.
    Und überladen wäre das Display nun auch nicht.
    Wenn man für's Radio eine überdimensionale Antenne darstellen kann, die die Hälfte des Displays in Anspruch nimmt, wäre bestimmt auch Platz für eine kleine Kontrollanzeige da gewesen. :whistling:

    Dann könnte man selber entscheiden, ob man noch eine kleine Ehrenrunde dreht, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann, oder ob man es sein lässt. (Wenn man gerade dann am Zielort ist).

    (Oder es ist doch nicht so schlimm, wenn der Vorgang abgebrochen wird. Man hört mal so und mal so.)

    Gruß
    Christoph

  • Wenn der Vorgang mal abgebrochen wird, ist das nicht schlimm. Erst wenn er permanent, hintereinander abgebrochen wird gibt es (zumindest bei anderen Fords, auch bei m Mondeo?!) irgendwann eine entsprechende Warnlampe. Erst wenn dasnn noch 10 mal abgebrochen wird, geht es in den Notlauf und der Tester muss ran.

  • Ich mein, eine Anteige dafür wäre nicht schlecht gewesen. Selbst die Fiat Ducatos machen das die wir in der firma fahren

  • ...und stinkt vielleicht auch nach Gummi.

    Guter Hinweis :thumbup:
    Hab ihn So. Abend auf nem Parkplatz abgestellt und noch Kram von der Rückbank ausgeladen, da dachte ich "Was stinkt denn hier so nach Gummi?". Hatte es unter 'neumodischer Firlefanz beim Schnickschnackauto' abgetan, bevor ich noch auf die Idee gekommen wäre, mich drunter zu werfen um nach dem Rechten zu sehen... ich merke, Mäx und ich lernen uns kennen :D

  • Marc: Kann er nicht, weils nicht gewollt war, das ist mir klar ;)

    Ich fänds halt gut, solche Infos zu kriegen. So habe ich schon wieder Autoprobleme vermutet.

    Ist diese DPF-Selbstreinigung eigentlich Standard bei modernen Dieselmotoren auch anderer Hersteller? Fiat hatten wir ja schon.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!