Ewiges Thema: Im Winter ists im Mondi kalt! Ideale Einstellung der Klima/Heizung ?

  • Also: Jeden Winter das Gleiche: Es zieht, es wird nicht warm, vor allem im Fußraum! Das fängt jetzt schon wieder an. Ich stelle ständig an der Klimaanlage rum und finde einfach keine Einstellung, die mich glücklich und warm macht.(...)

    Zur Zeit habe ich das Gefühl, das es zieht. Und zwar an allen Ecken und Kanten. Kalte Hände, kalte Füße, kalte Nase! Wenn ich aus dem Auto steige, sehe ich aus, als käme ich aus dem Sibirienurlaub.

    Ich bring den Beitrag hier nochmal hoch, denn ich hab´ das gleiche Problem. Falls Du noch mitliest, hat Dein Besuch beim Freundlichen was gebracht?

    Bei mir kommt superschnell warme Luft, noch schneller als beim MK3. Aber dann, nach einiger Zeit wird der Warmluftstrom weniger und ich habe immer das Gefühl irgendwie kommt Kaltluft durch. Stell ich dann 1 Grad höher gehts wieder einige Minuten und das Kaltluftfeeling geht weiter.....

    Manchmal hört es sich auch so an als würde Wind durch irgendwelche Öffnungen bis ins Innere durchpusten,,,,,,

    Schönes WE,
    Dirk

  • Hallo, hatte heute ähnliches Gefühl bei meinem TDCi 115.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • kann eigentlich über die Heizung nicht meckern muss allerdings auch anmerken das es bisher im Prinzip kein Winter war.
    Was ich aber auch mache wenn ich losfahre ist immer meine Sitzheizung auf Stufe 5 eingestellt. Das Gefühl im Rücken und am Hintern es warm zu haben trägt sehr zum Wohlfühlgefühl bei . Ansonsten bin ich mit der Automatikeinstellung auf 24 Grad sehr zufrieden.

    Und klar ist auch das im Kurzstreckenbetrieb ein Motor kaum warm wird und ist das Kühlwasser kalt kann der auch nicht heizen.

  • Und klar ist auch das im Kurzstreckenbetrieb ein Motor kaum warm wird und ist das Kühlwasser kalt kann der auch nicht heizen.


    Ich fahr aber 80km zur Arbeit und es zieht trotzdem :)

  • Ich fahr aber 80km zur Arbeit und es zieht trotzdem

    hmm hast du alle Fenster zugemacht :whistling: :whistling: ne aber mal im Ernst. Das erstaunt mich schon weil von Luftzug ist bei mir nichts zu merken.
    Meiner hat auch noch die elektrische Zuheizung evtl, macht das ja auch noch was aus.

  • hmm hast du alle Fenster zugemacht :whistling: :whistling: ne aber mal im Ernst. Das erstaunt mich schon weil von Luftzug ist bei mir nichts zu merken.
    Meiner hat auch noch die elektrische Zuheizung evtl, macht das ja auch noch was aus.

    Jo, keine Sorge.... :D
    Naja, WhiteMondeo schildert genau das was bei mir auch auftritt. Aber der Beitrag ist schon recht alt.... wollte mal sehen ob sich der Fall für sie gelöst hat.....

  • wir machen auch die sitzheizung auf stufe 5 und die automatik steht meistens so zwischen 22,5 und 24 grad.je nachdem wer fährt.
    dann auch meist auf die füsse.

    wir haben auch noch den vorteil das das auto schon warm ist wenn wir einsteigen.so eine standheizung ist schon was feines. :thumbup:

    also

    oberkörper (sitzheizung) + füsse (lüftung) + vorgewärmtes auto (standheizung) = wohlfühlen und losfahren. volldolllol

  • wir haben auch noch den vorteil das das auto schon warm ist wenn wir einsteigen.so eine standheizung ist schon was feines

    Ich hab´ auch ne Standheizung: Meine Garage grenzt an den Technikraum vom Haus an und die Abwärme von Heizungsanlage, Kühlschrank, Gefriertruhe usw bringen mein Auto auf + 10 Grad bei Minusgraden draussen :D

    Ändert aber nix dran, dass des zieht wenn ich losfahre. Und die Sitzheizung wärmt doch auch nur den Allerwertesten.
    Werde es beim nächsten Besuch beim Freundlichen mal anmerken. Vielleicht kann man das was programmieren......

    Grüsse,
    Dirk

  • Moin zusammen

    lasst mal eure Aussentemperaturfühler checken und euch in Fahrt den wert anzeigen ob plausibel - ausserdem ob er an der richtigen Posotion sitzt
    Das gab s vor langem eine Umpositionierung wegen Beeinflussung durch den Kühlerlüfter..Ich habe damals auch mehrfach gefroren...

    Ich kann nur eines sagen, seit Wechsel des Sensors steht die Klima auf 21,5 grad Sommer wie winter und regelt perfekto.. :thumbup:

    Gruss

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Das gab s vor langem eine Umpositionierung wegen Beeinflussung durch den Kühlerlüfter..Ich habe damals auch mehrfach gefroren...

    Moin, wo ist denn die alte Position ? Dann guck ich mal eben,,,,,,

  • Moin, wo ist denn die alte Position ? Dann guck ich mal eben,,,,,,


    7
    Mittwoch, 30. März 2011, 21:08
    Schau mal;-) (offizielle Ford Info)

    TSI Nr. 79/2007 vom 12.12.07 Ungenaue Werte vom Außentemperatursensor

    Wird beanstandet, dass im Kombiinstrument nicht die korrekte Außentemperatur angezeigt wird, ist die mögliche Ursache eine ungeeignete Einbauposition des Außentemperatursensors im Bereich des Kühlerluftabweisers rechts.

    Zur Behebung der Beanstandung muss der Außentemperatursensor stattdessen am Kühlerluftabweiser links eingebaut werden.

    In der Produktion wird seit dem 13.08.2007 (Baucode 7T) ein überarbeiteter Kabelstrang - Außentemperatursensor eingebaut.

    Fals du noch genauere infos brauchs, such enfach mal nach "Außentemperatursensor", da fndest du auch Bilder...

    Grüsse

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Hallo zusammen,

    ich habe jetzt viele aber nicht alle Beträge in diesem Thread gelesen und bin etwas verwundert oder verstehe einfach etwas falsch?

    Warum regeln hier die meisten ihre Klimaautomatik beim Kaltstart auf eine höhere Temperatur als sie eigentlich erreichen wollen um dann später herunter zu regeln? Denke ich falsch wenn ich davon ausgehe, dass eine Klimaautomatik normalerweise automatisch höchste Heizleistung bringt bis die eingestellte Temperatur erreicht ist? Darin sehe ich persönlich die Hauptaufgabe einer Klimaautomatik, sonst könnte man ja auch gleich das Geld für eine Klimaautomatik sparen und eine manuelle Klimaanlage ordern, oder?

    Bei meinem Mondeo 2.0 TDCI 140PS, MK4, EZ 2012 hatte ich die ersten knapp 6.000 km keine Probleme. Na ja, meine kälteste Starttempertur war nur -2 °C und selbst da konnte ich noch ohne Jacke von Zuhause starten. Als meine persönliche Wohlfühltemperatureinstellung hat sich 20,5 °C in der Monostellung herausgestellt und weiteres lasse ich die Automatik regeln. Zu große Schwankungen gibt es bei meinem Mondeo nicht. In meinen Augen ist es aber sehr wichtig, dass auch alle Lüftungsdüsen geöffnet sind, damit die Automatik auch die Chance hat richtig zu arbeiten. Wenn die Automatik z.B. gegen geschlossene Armaturenbrettöffnungen arbeitet kann die Klimaautomatik auch nicht zufriedenstellend funktionieren.

    Hier meine Einstellungsempfehlung für die Armaturenbrettausströmer:
    Links und rechts halb geöffnet nach aussen/oben und die beiden in der Mitte gegenläufig schräg nach oben, damit der Luftstrom mittig richtung Dachhimmel strömen kann ohne zu sehr Zugluft für die Frontpassagiere zu verursachen. Vielleicht kann das ja ein wenig helfen.

    Viele Grüße
    Thomas

  • Da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Und die Seitlichen auf die Seitenscheiben richten damit sie immer schön frei sind.
    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!