Spurstange/kopf ausgeschlagen nach 3 Jahren????

  • Zwar schon etwas her der letzte Eintrag aber warum dafür einen neuen eröffnen wenn er denn passt......

    Habe heute" natürlich Vorne" neue Reifen bekommen und den Hinweis das Spurstange und Kopf links erneurt werden sollten.
    Jetzt frage ich mich warum beides??? Aus meiner Zeit als Mechaniker kann ich mich immer nur an die Köpfe erinnern????

    Nächste Frage: Leistet er großen Widerstand oder benötigt man ne Trenngabel???


    Gruß
    Ralph

  • Hallo zusammen,

    hatte eben einen Anruf aus der Werkstatt, beid er Unfallrep. wurde festgestellt, dass die Spurstange links hinüber ist.
    Bj. 05/2010 und 60TKM.
    Das ganze wird auf Garantie gemacht......

  • Mit der Spurstange vorne links scheints der Dicke gern zu haben. Bei meinem musste Diese ebenfalls nach 2,5 Jahren und 62 tkm gewechselt werden.

  • Moin

    157000 km und nix problem ! Und ich fahre schon oft und gerne Kurven und das auch nicht langsam
    mit der Spurstange / Spursangenköpfe war bisher rein garnichts bei mir.. :thumbup:
    Fahre 16" Serienbereifung 215er - Kann es sein das ihr " betroffenen" alle dickere Walzen fahrt? :D

    Grüsse

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Seltsam ist das schon, stimmt. Nur merkt man das selbst beim fahren eigentlich gar nicht. Wurde auch nur festgestellt im Rahmen der 60tkm Wartung: Ist leicht ausgeschlagen, sollte gewechselt werden hiess es da. :huh:
    Ich fahre meistens nur gerade aus. Und Kurven eher unsportlich mit der Schaukel. :D Dass das Serienuntypische 18" 235er Schuhwerk daran Schuld tragen sollte, kann ich mir nicht so recht vorstellen, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

    Gruessle

  • Bei nunmehr 92000km wurde bisher auch noch nix an Spurstangen , Traggelenken oder Stabistangen gemacht. Toi toi toi, daß es weiterhin so gut und unauffällig fährt :burnrubber0:
    Viele Grüße vom Biker.

  • Ich habe seit nunmehr 3 Jahren und 150.000 km die ersten drinne und es ist immer noch O.K.
    Bei meinem Omega waren die auch immer zum Tüv Termin fällig

  • Hallo,

    auch normale Reifengröße und immer möglichst langsam über alles was hoch steht.

    Was würden denn die Profis hier erneuern nur den Kopf oder alles sammt Spurstange?
    Der Reifenhändler hat alles im Angebot stehen,wir haben früher aber auch nur die Köpfe erneuert.


    Gruß

    Ralph

  • 52000 Km und keine Probleme.
    Das einzige was ich hatte war der Bowdenzug von der Motorhaube und das wechseln der Frontscheibe wegen Steinschlag.
    Ansonsten läuft der wie eine Biene. :thumbup:

  • Hallo,
    fahre seit kurzen auch einen MK4 Bj. 2011 mit 28TKM, nun bei der ersten Jahreswartung wurde vorne Links der Spurstangenkopf gewechselt.
    Aussage von dem sehr freundlichen Meister, das ist ein Fehler der öfters bei einem bestimmten Baujahr auftritt weil die Gummimanschette undicht wird. Das Teil wurd nun gewechselt und die Spur wurde auch noch eingestellt.
    Also bei Ford mal nachfragen ob das nicht über eine TSI (komme von VW) geregelt wird. Bei meinen Händler wahr das zumindest bekannt und es wurde anstandlos gewechselt.
    LG
    Lamaqq

  • Was ich mir vorstellen kann, ist das durch viel Lenken im Stand der Kugelkopf von der Spurstange sehr beansprucht wird. Normalerweise sind die Stabi/Koppelstangen anfälliger. Nichtsdestotrotz ärgerlich ja, aber ein Verschleißteil.
    Ich weiß noch wie oft ich beim Escort die Dreieckslenker gewechselt habe, nämlich alle 50000km. Ein Glück die zeiten sind vorbei.

  • Mich hats jetzt auch erwischt-Spurstange links ausgeschlagen, erhebliches Spiel-etwa schon ein cm am Rad außen !

  • Ich habe seit nunmehr 3 Jahren und 150.000 km die ersten drinne und es ist immer noch O.K.
    Bei meinem Omega waren die auch immer zum Tüv Termin fällig

    Da drängt sich eine gewisse Systematik auf. Nach meiner Erfahrung bemängeln TÜV-, Dekra-, GÜS- undwiesiealleheissen vor allem bei älteren Fahrzeugen frei nach Erfahrungsschatz. So wurden bei mir bereits mehrfach die Tonnenlager der Hinterachse als defekt bemängelt (schwerer Mangel!). Auf meine Nachfrage, man möge den Defekt doch bitte genauer definieren, wurde die Diagnose regelmäßig zurückgezogen. Solange dort das Spiel nicht spür- oder gar messbar ist, lässt sich bei meinem Auto ein defektes Tonnenlager nur duch Absenken der Hinterachse feststellen. Das macht niemand bei einer TÜV-Prüfung.
    Ähnliche Erfahrungen machten Bekannte von mir.


    Mich hats jetzt auch erwischt-Spurstange links ausgeschlagen, erhebliches Spiel-etwa schon ein cm am Rad außen !

    Bei einem Zentimeter Spiel am Radaussenrand dürfte das Auto eigentlich keinen Meter mehr geradeaus gefahren sein. Hast du da nichts gemerkt?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!