ABS+ESP leuchtet permanent trotz Sensortausch

  • Hallo,

    nun hab ich mal wieder Zeit ins Forum zu schauen.Ich habe nun immer noch das Problem mit meiner ABS und ESP Leuchte.Nun habe ich mal 2 Fragen:
    1.Hat jemand eine Ahnung wie man die Stecker vom Kabelbaum löst, vom Sensor ist kein Problem.
    2. Wie sehe ich ob Drehzahlkranz beschädigt ist bzw. wie ich den Wechseln kann?

    Eine Anleitung bzw. Bilder zum Ausbau von beidem wären nicht schlecht.

  • Tester anklemmen , Parameter / Meßwertblöcke anwählen, Drehzahlsensor VL, HL, VR, HR anwählen und die Räder drehen.


    :autoschraub:

  • Ich hatte ja das selbe Probleme, Tester sagte "ABS SENSOR VORNE LINKS DEFEKT", also wurde der Sensor getauscht und danach war der Fehler immernoch da und konnte nicht gelöscht werden. Danach wurden nochmal alle Sensoren einzeln im Tester angezeigt und dabei kam raus, dass das Steuergerät meldete, dass das vordere linke Rad sich aktuell mit 255 km/h dreht ;)
    Das kann lt. Ford 3 Ursachen haben:
    1.: Sensor defekt (der war ja getauscht)
    2.: Steuergerät defekt (uhiuhiuhi)
    3.: Irgendwo ein Kabelbruch

    Der Mitarbeiter aus der Werkstatt ist dann Stück für Stück dem Kabel gefolgt, an einer Stelle sah es etwas komisch aus, er hat etwas dran gezogen und hatte es in der Hand. Da war ein Kabelbruch, den man kaum erkennen konnte. Kabel instandgesetzt und alles war wieder gut :)

  • Moin

    Na da bin ich ja my gespannt, ich hatte meinen gerade bei der 120000er Inspektion und hinten wurden die Bremsen gemacht..
    Dann auf nach Schweden da hat es das Wochenende geschüttet wie die Sau.
    knapp 200 km auf dem Weg von schweden nach DK Alarm: ABS und ESP und geht auch nicht mehr weg, Dienstag nächste Woche ham sie den wieder...

    Mein allererster Gedanke war komischerweise gleich: RADSENSOR einer von den beiden HINTEN - bestimmt Gummitülle vergessen oder der Stecker verwurstet o.Ä - mal sehen ob ich richtig liege :D

    Bin versucht mIch drunterzulegen vorher und einfach mal zu schauen auch wenn Firmenwagen... :pinch:
    Den Hinweis mit den Kabelbrüchen wrd ich denen aber geben.. :D

    grüsse

    Sønke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Moin

    Ich hab den freundlichen drauf hingewiesen das es schon Probleme gab und er hat genauer geschaut

    Kabelbruch vorne am Radsensor wars..

    Gruss

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Hallo Leute,

    so jetzt ist das Problem mit dem ABS und ESP endlich gelöst volldolllol .
    Das Problem war die Oxitation des Kabelstrangs vom ABS bis zum Verzweigungsstecker und dann fortlaufend bis ungefährt mitteltopf. Das ABS Kabel wurde mit Stecker erneuert und der Rest wurde herausgeschnitten und ein neues bis zum Stecker eingelötet :autoschraub: . Ich hoffe das ich jetzt anderen mit diesem Problem auch weiterhelfen kann bzw. konnte. Jetzt kann ich endlich wieder beruhigt meine Frau :burnrubber0: lassen :D


    Gruß und ein schönes neues Jahr und allzeit gute Fahrt
    Thunder (Raymond)

  • Hallo,

    ich hänge mich man an diesen Thread, weil bei mir auch seit geraumer Zeit ABS + ESP dauerhaft leuchtet. Fehler auslesen hat folgenden Fehler ergeben:

    C1892 Radgeschwindigkeitssensor hinten links
    U3800 Steuergerät
    U3001 Steuergerät nicht richtig abschalten

    Den Sensor habe ich ausgetauscht. Muss ich jetzt noch explizit die Fehler löschen lassen, oder sollte sich der Mondi selbst "resetten"?

    Ich habe mir ein Bluetooth OBD2 (ELM 327) zugelegt. Kann man damit auch die Fehler löschen? Wenn ja mit welcher Software?

    Den Freundlichen möchte ich nicht unbedingt Geld in den Rachen werfen. Davon ab, finde ich es schon merkwürdig, dass der Radsensor hinten links relativ oft betroffen ist.

    Falls es doch das Kabel sein sollte, wo läuft das den lang, damit man durchmessen kann?

    Ich hoffe ihr könnt die Fragen beantworten und bedanke mich im voraus.

  • War bei mir auch so hab einfach die Drähte beim Stecker abgezwickt, der Stecker ist ja sowieso überdimensioniert für die 2 Drähte und einfach mit dementsprechenden Lusterklemmen verbunden, dass ganze dann mit ner Heißklebepistole abgedichtet, dass keine Feuchtigkeit reinkommt und gut wars. :))

  • Ich mal wieder. Also es war definitv ein Kabelbruch, welcher allerdings sehr leicht zu finden war. Und schon habe ich das nächste Problem. Diesmal ist es der Sensor vorne auf der Beifahrerseite. Den Sensor haben wir gerade getauscht. Laut Fehlerspeicher "Radsensor vorne rechts defekt". Das kurze Verbindungskabel haben wir durchgemessen und das hatte Durchgang, also OK.

    Nur wo geht das Kabel dann hin? Weiß vielleicht jemand wo das Kabel dann noch langläuft und wo das ABS-Steuergerät sitzt. Somit könnte ich dann mal durchmessen, ob Durchgang bis zur Vorderachse vorhanden ist um auszuschließen, dass es das Steuergerät selbst ist. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Der Urlaub ist vorbei und Ebbe in der Kasse. Da kommt sowas besonders gut.

    Was kostet ggf. so ein Steuergerät und wo kann man eins günstig besorgen?

  • Und wieder ich. Diesmal war es eine kaputte Steckverbindung vom ABS-Sensorkabel, welches vom Stoßdämpfer weiter hinter die Radhausverkleidung geht. Da gibt es auch eine TSI für. Also haben sie das Kabel abgeklemmt und ein neues wieder drangequetscht. Das war noch nicht mal so teuer. Richtig lustig, war das kleine Verbindungskabel vom Stoßdämpfer bis zum Sensor. Das kleine Kabel, welches nicht mal ganze 30cm lang ist hat sage und schreibe 108,- + MwSt gekostet :cursing: . Selbst der Meister sagte, dass Ford sich gerade Plastik vergolden lässt. Sind die eigentlich bekloppt bei Ford. Das Kabel kostet in der Herstellung nicht mal 3,- EUR. Und an dem Kabel selbst ist kein Hexenwerk zu erkennen. Der ganze Spaß hat also 255,- EUR gekostet und alles läuft wieder wie es soll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!