ATA Ceramik Bremsbeläge

  • Hat mittlerweile jemand ATE Ceramicbremsbeläge verbaut und wie zufrieden seid ihr?Ja, ich weiß die Black oder Green Stuff würdet ihr mir empfehlen...warum eigentlich?

  • Ich nicht :D Google mal ein wenig wegen Bremsen.Die haben echt Probleme mit den Trägerplatten,die sich gerne lösen.Steht viel im BMW Forum drüber.
    Hab mir jetzt ein Paar neue Bremsscheiben für vorne geholt und werde darauf Ferodo Bremsbeläge machen,hinten nur die Beläge
    Werd dann Berichten wie die Beläge sind

  • Hab mir jetzt ein Paar neue Bremsscheiben für vorne geholt und werde darauf Ferodo Bremsbeläge machen

    Erfahrungsbericht und link dann wens möglich ist :D bei mir stehn die vorderen auch demnächst an :autoschraub:
    Danke im voraus

    Grüße
    Mazel

  • Hallo, habe nun seit einer Woche die Beläge vorn drauf.

    Der Bremsstaub scheint Vergangenheit, die Bremsleistung scheint auch sehr gut.

    ATE hat Vorteile gegenueber EBC uneingeschränkte ABE

    Und für den Alltag konzipiert.

    Gruß

    Mondeo 2.5 t Titanium

  • Danke für die Auskunft :thumbup:

    Habe sie jetzt auch für VA und HA für 155,- Eier bestellt.!

    Hast du noch andere Scheiben drauf gemacht, ich meine nicht Serie!?

    Gruß Lumata71

  • Hallo,


    nein ich habe die Originalen Bremsscheiben noch drauf, da meine Bremsanlage noch

    in Ordnung ist, kein Wunder 23 000 KM erst gefahren.

    Gruß

    Mondimen 220

  • Also Bremsbelagtechnisch habe ich jetzt schon die dritten verschiedenen. An der Vorderachse habe ich nach den Orginalen aktuell EBC Black Stuff Beläge verbaut und bin damit sehr zufrieden, da sie wesentlich weniger Bremsstaub produzieren und wie es aussieht tendenziell warscheinlich auch länger halten. Hab allerdings vorne auch keine Orginalen Scheiben mehr drin, dort sind Zimmermann Sportbremsscheiben verbaut, die beheben wunderbar das Problem mit dem frühzeitigen ausglühen und einlaufen auf der Innenseite. Hinten hatte ich bisher die orginalen, dann ATE und jetzt auch EBC Black Stuff. Die orginalen gingen von der laufleistung. Die ATE waren relativ schnell runter.

    Dass es mit EBC Belägen Probleme gibt kann ich bei meinem Mondeo und anderen Fahrzeugen die ich kenne nicht nachvollziehen. Dass sich ein Belag mal ablöst kann bei jedem passieren. War zb. bei meinen ATE Belägen auch kurz davor. :autoschraub:

  • kannst du mir mal denn link von denn scheiben senden ! habe vor kurzen Sportscheiben gesucht aber keine zugelassenen gefunden für denn 2.0 tdci

  • Weiß jemand den Unterschied zwischen Bremssystem Lucas und ATE ?
    Will mir Beläge bestellen und da gibt es die zwei zur Auswahl....
    8|

  • Lucas? Dachte die stellen nur Motorradbremsbeläge her ?( . ATE ist ein großer Erstausrüster und Zubehör Hersteller. Was für einen Unterschied willst du denn genau wissen?

  • Also wenn ich das richtig sehe, ist dass evtl. ein Begriff bei ATE die Beläge der Vorderachse und der Hinterachse zu unterscheiden. Da ja das Bremssystem ATE nur für die Vorderachse aufgeführt wird und die des Bremssystem Lucas nur für die Hinterachse. Von den beiden Bezeichnungen auf einer Achse geht nur der Unterschied aus, dass die einen Ceramik Bremsbeläge sind und die anderen herkömmliche. Die Abmessungen sind identisch.

  • Also ich kann auch nur ATE Ceramic empfehlen. Ich selber habe sie noch nicht verbaut, da ich meinen MK4 erst seit einer Woche besitze, aber mein bester Kumpel hat mitlerweile den zweiten satz in seinem Astra GTC verbaut und ist sehr zufrieden!!!

  • Hallo Zusammen.

    Habe ebenfalls ATE Ceramic Bremsbeläge auf meinem Mondeo,welchen ich seit nunmehr 2,5 Jahren als Taxi im Einsatz habe.

    Nachdem ich durchweg Original-Beläge(JURID) einbauen ließ, überzeugte mich ein guter Kollege, Beläge von ATE einbauen zu lassen. Kostentechnisch überschaubar und da von ATE Erstausrüster-Qualität, mußte ich nicht lange überlegen.

    Habe meine hinteren Bremsbeläge als erstes wechseln lassen. Mittlerweile fahre ich mit diesem Satz seit knapp einem Jahr und weit mehr als 60 tkm. Sichtkontrollen ergeben eine Abnutzung von gerade Mal einen Drittel des Belages. Abgesehen davon, werden die Scheiben augenscheinlich "versiegelt", heißt es bildet sich eine platinfarbener Überzug auf den Scheiben.

    Sowohl in Bezug auf die Abnutzung der Beläge, auf die Verschmutzung der Felgen und die Abnutzung der Scheiben, kann ich ich nur positives berichten.

    In puncto Anschaffungspreis liegt die Differenz bei gerade einmal 15-20 €, die ich liebend gerne zu zahlen bereit bin.

    Seit ca. 2 Monaten sind die vorderen Bremsbeläge ebenfalls auf ATE Ceramic umgestellt worden.

    Saubere Optik (Felgen), geringer Verschleiß und damit verbundenem geringerem finanziellen Aufwand belohnen meine Entscheidung.

    Soviel zu meinem Erfahrungen in puncto ATE Ceramic Bremsbelägen....wünsche allen hier eine unfallfreie und störungsfreie Fahrt!

    LG GelsenJoker :thumbup:

  • Hallo,

    habe mich auch für die ATE Ceramic Beläge + ATE Bremsscheiben entschieden, da die demnächst vorn fällig werden.
    Ich möchte sie in einer Freien Werkstatt montieren lassen und frage mich nun, ob ich dafür noch weitere Kleinteile versorgen sollte.

    Da gibt es z.B. noch Führungsbolzen und Führungshülsen für den Bremssattel, sowie die Federn welche die Beläge halten.
    Was braucht man davon neu?
    Ich vermute, Führungsbolzen und Führungshülsen kommen nur bei vorhandenen Problemen neu?
    Bei den Federn empfiehlt es sich evtl. immer, neue zu verwenden?
    Oder passen die originalen Federn problemlos auf die ATE Bremsbeläge und müssen nicht unbedingt neu?

    Wie handhabt ihr das beim Wechsel der Bremsbeläge/Bremsscheiben - also welche Kleinteile werden zusätzlich erneuert?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Die Bolzen werden nur erneuert, wenn die verbauten schwergängig oder fest sind. Die Feder brauchst du auch nicht erneuer, die passt mit allen Belägen, da die Größe der Beläge ja für den Modelltyp gleich sind. Und sonst brauchst du auch weiter nichts besorgen, Beläge und Scheiben reichen, den rest hat die Werkstatt, was Schmiermittel usw. angelangt. :autoschraub:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!