Komisches Geräusch wenn man den Motor abschaltet

  • Moin erstmal

    Also ich habe das Geräusch auch aber nur wenn der Motor auf Temperatur ist ,

    wenn er Kalt ist macht er es nicht (morgens anstellen und ausstellen)

    Bin mit zum FFH gefahren ,weil sowieso Ölwechsel dran war.

    Er sagt !!!! DAS IST NICHT NORMAL!!!! . Einige schreiben ja das das Geräsch normal ist.

    Ich will hier auch nicht großartig erklären was es ist .

    Fakt ist das es das hintere rote Magnetventil ist was man zwischen Motor und Luftfilter sieht.

    Es öffnet nicht richtig lässt nicht genug Luft durch dadurch entsteht dieses besagte Geräusch.

    Deshalb Luftfilter komplett raus Ventile tauschen (beide Ventile sind gleich) und einbau in umgekehrter Reihenfolge

    Ventil kostet beim FFH 110 €.

    So das wars wenn halt keine Garantie mehr ist.

    Falls es noch in der Garantie ist drauf bestehen das das Ventil erneuert wird.

  • Also jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben und für Klarheit sorgen.
    Diese besagten rostbraunen Dinger rechts am Motor, die schon mal nach abstellen des Motors brummen, sind "Druckwandler",
    sie werden elektrisch über die Motorsteuerung und per vakuum über die Unterdruckpumpe angesteuert.
    Der vordere Druckwandler steuert die Luftklappe im Ansaugkrümmer und steuert gleichzeitig die Abgasanreicherung über das AGR-Ventil.
    Der hintere Druckwandler steuert die verstellbaren Schaufeln des Turboladers.
    Wenn nach Abstellen des Motors ein ca 5-10 sec. Brummgeräusch entsteht, dann ist es das atmospärische Belüftungsventil, welches unter einer kleinen schwarzen Abdeckkappe am Druckwandlers sitzt. Hier muss Luft wieder einströmen, sonst würden ja bedingt durch die Unterdruckpumpe die Unterdruckschläuche irgendwann mal platt wie ne Flunder sein.
    Leider unterliegt die Membrane des Belüftungsventil einem natürlichem Verschleiss und sie leiert etwas aus, was aber dem Betrieb und der allgemeinen Steuerung über den Druckwandler keinen Abbruch tut, denn es öffnet erst wenn die Unterdruckpumpe abgestellt wird und dieses schnarrende Brummen durch die einströmende Luft entsteht. Wen das Brummen nicht stört, hat in der Regel Geld gespart, denn das Brummen kommt irgendwann wieder. Garantiert !!!
    Aber hier könnte nur der Hersteller "PIERBURG" bauseitig entwas daran ändern und solange müssen wir mit dem unliebsamen Brummen leben. :S
    Zur Ergänzung, hier die Produktbeschreibung und Fehleranalyse des Herstellers "PIERBURG".
    Wie daraus zu entnehmen ist, ist das Brummen kein Fehler des Druckwandlers.
    PG_SI_0076_DE_WEB.pdf PG_SI_0087_DE_WEB.pdf
    :thumbup:

    5 Mal editiert, zuletzt von SmithMondi (5. August 2011 um 10:24)

  • Hallo Mondi Gemeinde,

    ich hab immer so eine schnarrendes Geraeusch wenn ich den Motor starte, wenn ich ausmache nur das uebliche Klackern, was schon oben beschrieben wurde.
    Mein "Startgeraeusch" kommt aus der Mittelkonsole, ist wie gesagt ein Schnarren und dauert knapp 2 Sekunden an.
    Kennt das jemand?
    Schoene Gruesse
    Steff

  • Kommt das Geräusch wirklich beim starten des Motors oder auch wenn Du nur die Zündung einschaltest.
    Beim einschalten der Zündung kenne ich so ein Geräusch wenn die Klappen der Klimaanlage in richtige Postition fahren.
    Je nachdem hört sich das so an wie ne Sprungfeder, als wenn da irgendwas gegen eine Federkraft arbeiten würde, aber auch nur sehr kurz

  • Kommt das Geräusch wirklich beim starten des Motors oder auch wenn Du nur die Zündung einschaltest.
    Beim einschalten der Zündung kenne ich so ein Geräusch wenn die Klappen der Klimaanlage in richtige Postition fahren.
    Je nachdem hört sich das so an wie ne Sprungfeder, als wenn da irgendwas gegen eine Federkraft arbeiten würde, aber auch nur sehr kurz

    Hallo Norbert,

    muss dass mal testen. Hab eigentlich noch nie die Zuendung eingeschaltet ohne den Motor zu starten. Habe aber auch nicht oft die Klima eingeschaltet. Wuerden die Klappen dann trotzdem in eine bestimmte Position Fahren?
    Schoene Gruesse
    Steff

  • Der hintere Druckwandler steuert die verstellbaren Schaufeln des Turboladers.

    Frage neben dem Thema: Gibt es das nur beim Diesel Turbolader oder hat der Turbo im 2.5T auch eine verstellbare Geometrie?

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Wieso ? Weil mechanisch betriebene Komponenten entsprechende Geräusche machen ??
    Oder weil Hydraulikdruck oder Luftdruck der gegen ein geschlossenes Ventil ansteht Geräusche macht ??

    In unserer Abteilung stehen Maschinen mit Hydraulikdrücken im teilweise dreistelligen Bereich, da könnte Dir Angst und Bange werden bei der Geräuschkulisse ;)

  • Hallo zusammen, ich muss nun meine Info zu dem Thema Druckwandler von Kolbenschmidt-Pierburg revidieren und meine Erfahrung hier einbringen !


    Allen Unkenrufen zum Trotz und sei es auch von Seiten der Werstatt (FFH), dass das Brummen normal sei, muss ich nun widersprechen !
    Also nach dem ich nun ca. 9 Monate mit diesem "Ab & Zu" Brummen meinen Motor abgestellt habe, ging mir das doch ziemlich auf den Kittel (Nerv), zumal ich irgendwie das Gefühl hatte das der Motor untenrum nicht mehr richtig durchzog.

    Habe dann beim FFH einen neuen Druckwandler gekauft mit neuem Schlauchsatz, kostet ca. 110 € und eingebaut.

    Brumm-Wandler raus, neuen rein und vorsichtshalber die Schläuche mit gewechselt !

    ERGEBNIS: Brummen weg und wieder mehr Durchzug immer unteren Drehzahlbereich ! :thumbup:

  • Hallo,

    ich möchte mich Deiner Meinung anschließen. Mich hats auch genervt, weshalb ich den Gebrauchtwagenhändler dazu gebracht habe, den rechten zum Luftfilter zeigenden innerhalb der Gewährleistung zu wechseln. Und bei mir auch: 1. Brummen weg 2. Mehr Durchzug untenrum
    Fazit: Ich bin froh, dass es gemacht wurde (Mich hatten schon Passanten auf der Straße angesprochen...)

  • Hi,

    schön zu hören das es bei Dir genauso war !

    Was ich gar nicht verstehen kann, dass mein FFH des Vertrauens felsenfest behauptet hat das dieses Geräusch normal wäre und das nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister !

    Da kommen doch diverse Zweifel in mir auf ! Entweder vorhandenes "Nichtwissen" oder Verbreitung von "Fehlinformationen". 8| 8|

  • Bei mir war es so, dass der GW Händler (Mazda) seinen benachbarten FFH gefragt hat und der gleich meinte, dass es erneuert werden muss...

    Gruß

  • Hi,
    habt ihr zufällig eine Teilenummer von dem Ding parat? Meiner hat genau die selben Geräusche beim Abstellen, werd mich mal demnächst um den Austausch kümmern dürfen...

    Thx
    Jürgen

  • Dieser Thread is mal sehr interessant hab auch ein Komisches Geräusch wenn ich meinen Motor ausschalte, bin mir aber nicht sicher ob es das selbe Geräusch ist wie des von dem ihr hier redet. Bei mir ist es so ein Komisches surren, hat jemand schon ein soundfile das man das vergleichen kann?

    Mein Motor hat ja schon über 180 000 Km runter, hab angst das mein Turbo bald den Geist aufgibt.

    Gruß

  • Das Geräusch ist folgendes, Link anklicken, Lautsprecher einschalten und auf Video klicken ...


    http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=74543


    das kommt von einem der zwei Druckwandler, bei mir wars der hintere vom Turbolader.

    Am besten nach dem Abstellen des Motors fühlen welcher von beiden brummt.

    Teilenummer für beide Druckwandler ist die 7.01771.01.0 (elektrisches Ventil).

    Gibts im Internet bereits ab 38,95 € (einfach Teilenummer Googln) oder bei FORD original für ca. 128,- € jedoch ist da auch gleich der komplette Unterdruckschlauch-Satz mit neuer Halterung dabei. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von SmithMondi (23. September 2011 um 10:48)

  • also ich hab mir des Teil heute auch gekauft allerdings mit einer anderen Teilenummer und zwar 1496201 mit bischen fragen was vom preis noch so geht -10 % insgesamt 103,83 € bezahlt und gleich noch den Spoiler bestellt.

    heute wird dann noch eingebaut und berichtet

  • Da geb ich Norbert recht, mein EB macht zwar auch Fiep/Piepgeräusche nach dem abstellen aber nicht so wie im Video.

    Gruß Frank

  • Habe mir soeben auch einen Termin für morgen in meiner Stammwerkstatt geholt. Das Geräusch geht mir nun schon seit Monaten aufn Zeiger und jetzt im Urlaub hab ich Zeit... also schauen wir mal :)

  • Erledigt.
    Brummer wurde ausgebaut, Neuteil mit Verschlauchung eingebaut.
    Brummen weg, mehr Durchzug im unteren Drehzahlband und homogenere Leistungsentfaltung...achja, und das Brummen ist weg :P
    Wieder einmal gute Arbeit meiner Stammwerkstatt. Gut ausgeführt, freundlicher Empfang, super Beratung.
    Kosten:
    Fehlerdiagnose: 38,75 Euro
    Luftventil a+e: 38,75 Euro
    Schlauch und Halter: 100,84 Euro
    178,34 Euro + 33,88 Euro (USt) = 212,33 Euro (Ursprünglicher Preis wäre 270Euro gewesen)

    Sylvester-Grüße vom Biker.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!