Batterieladegerät Solar

  • Hallo, ich muss mein Auto demnächste für 6 Wochen lassen da ich im Ausland bin. Nun wird mein Auto auch die Zeit im freien verbringen müssen und ich habe einen Marderschreck eingebaut. Der Marderschreck wird über kurz oder lang die Batterie wohl leer saugen. Nun habe ich überlegt ob ich mir nicht son Solarbatterieladegerät hinter die Windschutzscheibe lege und damit zumindest Tagsüber die Batterie ein paar Stunden geladen wird.
    Hat jemand son Teil schonmal probiert? Bin da doch ne bisschen spektisch.
    Aber ne andere Lösung föllt mir auch nicht ein.
    Wenn ich die Batterie abklemme ist natürlich auch der Marderschreck wirkungslos aber habe dann vllt Besuch gehabt. Lasse ich die BAtterie dran dann hält sie vllt 2-3 Wochen aber auch dann ist ruhe. Dazu noch die Gefahr das die Karre hinterher bock weil alle Steurgeräte meckern wegen zu niedriger Spannund ect.
    Mein Händler hatte mir sogar von einem Fall erzählt wo hinterher die Wegfahrsperre nur noch mit dem IDS Laptop wieder deaktiviert werden konnte.

    Gruß Frank

  • wieviel Leistung hat der Marderschreck denn? Ein PV Modul kostet ein paar Euronen mehr als man denkt. Wenn der Marderschreck 2Watt benötigt, du ein, sagen wir mal 12 Watt Modul hinter die Scheibe legst wirst du diese 12 Watt p (Peak) nur erreichen wenn die Sonne im 90° Winkel auf das Modul trifft und natürlich nichts verschattet ist. Hinter einer Scheibe wirst IMHO niemals die volle Leistung bekommen. Bei einem 12Watt Modul hast du bei einem sehr guten Tag jetzt im Juli ca. von 6-20 Uhr Leistung. Die erreicht gegen 13 Uhr ihr max. Jetzt kannst du dir ausrechnen das über den Tag bei idealer Sonneneinstrahlung im besten Fall wohl ca. 100Watt/h geladen werden können (ca. 8Ah), ich glaube aber nicht das das hinter einer Scheibe klappt.
    Wenn es irgend geht würde ich ein Erhaltungs Ladegerät nehmen, Reichelt hat da welche, dass ist billiger und sicherer.
    Wenn das Auto an der Straße steht, kannst du die Windschutzscheibe direkt nach Süden ausrichten? Hast du keinen Schatten auf der Scheibe (Laterne etc.) Die Leistung eines PV Moduls geht recht stark in den Keller sobald es teilweise verschattet wird. Reichelt hat auch PV Module und Ladeschaltungen für Bleizellen im Sortiment.

    Ich hatte mal ein 48Watt Modul zum Laden eines Akkus für ein Weidezaungerät aufgebaut. Eine 165AH Alkaline Zelle schafft das Weidezaungerät ca. ein Jahr lang laufen zu lassen. Ein 24AH Blei Akku mit einem 48W PV Modul hat es nicht geschafft ein Jahr durchzuhalten, so ab August geht die Solarstrahlung recht stark zurück. Dabei hatte ich das Modul auf einen Mast montiert, den idealen Winkel für den Ort und natürlich die perfekte Ausrichtung gen Süden. Zudem keine Verschattung.

    Ich sehe da nur Chancen wenn das Auto perfekt steht und das Modul die max. Größe hat. Aber dann würde ich es mir immer noch überlegen, ein solches Modul ist so teuer das man damit rechnen muss das jemand die Scheibe einschlägt und sich das Ding da rausholt.

  • Danke für deine AW:-)
    Ja das mit der direkten Sonneneinstahlung hatte ich auch schon im Hinterkopf. Dann ist es mal ein paar Tage bewölkt, vllt verschmutzt die Scheibe. Naja ich werde jetzt ne andere Methode fahren. Ich klemm die Batterie ab und leg und den Motor Hasendraht. Da tritt der Marder nicht drauf und ich habe ruhe. 6 Wochen sollte eine Batterie im abgeklemmten Zustand wohl im Sommer überstehen.
    Habe dort leider kein Strom. Sonst hätte ich mein Ladegerät ran gehangen und das hat eine LAdeerhltung dran.
    Wenn ich wieder da bin werde ich mal kurz die Spannung an der Batterie messen. Und wenn die Ok ist dann kommt die gleich so ran und wenn nicht wird sie noch geladen. Aber so laufe ich nicht Gefahr das mir der Marderschreck die Batterie leer saugt und das Vieh halt nach 4 Wochen ran geht und der Hasendraht hält das Vieh fern:-)

  • kannst du den Marderschreck nicht abschalten? Akku abklemmen heisst das die Kiste alles neu lernen muss. Sechs Wochen sollte der Akku auch so überleben. Ein Teil der Elektronik schaltet sich nach einiger Zeit ja auch aus, zumindest laut Habu.
    Bleizellen auf jeden Fall immer voll aufgeladen wegstellen, eine nicht voll aufgeladene Zelle zersetzt sich schneller.

  • Ja gut, eigentlich nur Fensterheber und vllt die Radiosender. Aber das nicht wild. Ich werd die Batterie abklemmen und Hasendraht unters auto packen. Werde berichten wie es aus gegangen ist:-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!