Verbrauchsvergleich 2,0 TDCI und der 2,2 und auch Frage nach der Standfestigkeit

  • Hallo da ich mir einen MK4 Kombi gebraucht kaufen möchte schwanke ich zwischen der Motorvariante 2,0 140 PS oder der 2,2 mit 175 PS
    1. sind beide Motoren gleich haltbar oder gibt es bei jedem spezifische Schwächen ?
    2. wie groß sind die Verbrauchsunterschiede der beiden ??
    3. wie viel verbraucht in etwa diese Motoren mit herkömmlicher 6 Gang Automatik oder einfach wie hoch ist der Mehrverbrauch?

    Danke für die Mühe einer Antwort

  • Moin,

    ich hab den 2,0 l 140 PS und hab seit gestern 177 000 auf der Uhr von denen ich in 6 Monaten selber 14 000 gefahren bin, ich bin echt zufrieden und der Verbrauch liegt bei ca. 7,5 l allerdings ist viel stadtverkehr dabei.....zum 2,2 l kann ich nichts sagen

    Gruß

  • Moin,

    ich fahre den 2,2l mit 175PS.
    Ich bin viel fahrer 37000 in 5 Monaten und bin noch immer voll zufrieden,bei mir liegt der durchschnitt so zwischen 7.5-8.0L also Total Gut.

  • Zum Verbrauch:
    Ich fahr den 2.2 TDCi in "sportlicher" Fahrweise jetzt seit 73tkm mit einem Durschnittsverbrauch von ca 7,2l/100km ohne jegliche Probleme.
    Gibt einige die diesen Motor weit unter 7l/100km bewegen. Ob das allerdings auf Dauer Spass macht, ist 'ne andere Frage :P
    Der 2.0er verbraucht mWn bei gleichem Fahrprofil ca. nen Liter mehr. Aber da können die, die ihn fahren ja noch was zu sagen.

    Zur Haltbarkeit:
    Die Frage nach der Haltbarkeit ist immer so 'ne Sache. Hängt mMn hauptsächlich davon ab, wie man mit dem Turbo umgeht. Schau am besten mal in der Rubrik Motor oder unter Mondeoprobleme nach.

    Schwächen:
    Der 2,2 hatte in den ersten Baureihen öfter mal das Problem der Ölverdünnung. Gibt aber dafür ein software update. Einfach mal in die SuFu eingeben, wenn Du mehr dazu wissen willst.
    Hier und da hat man auch von lockeren oder gerissenen Turboschläuchen gehört.
    Zu spezifischen Schwächen des 2,0 kann ich nichts sagen.

  • Ich fahr den 2.2er mit 175PS im Mondeo und den 2.0er 140PS im S-Max.
    Der 2.2er verbraucht zwischen 4,5l (mit 80-90 hinter einem Mondeo mit Wohnwagen herfahrend auf dem Weg zum Megatreffen2011)
    und 11,5l (alleine mit 230 wieder vom Treffen zurück)
    Als normalen Schnitt bei 130-160 braucht er sonst so 6,5-8l

    Der 2.0er braucht im Schnitt 6,8-8,3l je nach Verkehr.
    Der wird aber auch zu 95% über die Autobahn geschickt und dann was halt gerade machbar ist.

    Eines noch allgemein:
    Der 2.2er macht erheblich mehr Spass.
    Alleien der Durchzug schon bei mittleren Geschwindigkeiten ist überzeugend.

    Der 2.0er zieht bis 190 und braucht dann bis er auf 210 ist. :)
    Der 2.2er zieht bis 220 und braucht dann bis er auf 235 ist. :D

    Gruß C1500

  • Zu spezifischen Schwächen des 2,0 kann ich nichts sagen.

    Fällt mir spontan auch keine ein...

    Der 2.0er zieht bis 190 und braucht dann bis er auf 210 ist. :)
    Der 2.2er zieht bis 220 und braucht dann bis er auf 235 ist. :D

    Hahahaha...Das zeig mal Hman mit den 235 :lolschild:
    Aber grundsätzlich kann ich das bestätigen. In jedem Fall habe ich in meinem unmittelbar verfügbaren "Mondeo-Kreis" noch keinen 2,2er oder 2,0er gesehen, der vorzeitig das Zeitliche segnete....

  • kurzer Zwischendanke für die Infos.
    Das würde ja bedeutetn das das Auto mit 175 PS kaum oder gar nicht weniger verbraucht als der mit 140 PS was mich ziemlich erstaunt. Denn der 2,2, hat ja nicht nur mehr Leistung sondern auch mehr Hubraum ?(

  • Denn der 2,2, hat ja nicht nur mehr Leistung sondern auch mehr Hubraum

    Mus aber vergleichsweise weniger ackern um die dicke Tonne Mondeo zu bewegen ;)

  • Hallo "marksman",


    ich fahre den 2,2 ltr jetzt seit zwei Jahren und habe mittlerweile 135.000 km drauf. Auf der Autobahn versuche ich mich zwar jedes Mal zusammenzureißen und es langsam angehen zu lassen, aber ich bekomme das nicht hin. Dieser Motor zieht aus allen Lage, egal ob bergrauf oder runter. Ein feines Aggregat ist das und läuft bis heute problemlos. Einzig der Turboschlauch musste erneuert werden (126,00 Euro), aber das scheint kein generellles Problem zu sein. Der Ölverbrauch liegt bei nahe Null, alles im grünen Bereich.


    Jetzt muss natürlich die Überlegung kommen, was das einem so alles wert ist. Du musst davon ausgehen, dass die Fahrleistungen als erstes mal auf die Reifen gehen. Bei flotter Fahrweise sind in der 18" Breitreifenversion spätestens nach 30.000 vorne die Gummis am Ende, dann müssen neue drauf. Sollte man ein Fabrikat erwischen, das nicht ganz so standfest ist, dann kann das schon bei 20.000 km sein, dass die Abfahrgrenze erreicht ist.

    Das nächste Thema sind die Bremsen. Lässt es man gerne krachen, dann lernt man schnell Typen wie Golf Plus, MB A-Klasse und alle Arten von Pampersbombern hassen. Die haben nämlich die Angewohnheit, auf der Autobahn bei einem Überholvorgang statt selbst zu bremsen einfach rauszuziehen und andere bremesen lassen. Wahrscheinlich werden Geschwindigkeiten im Spiegel schnell unterschätzt und dann sind Klötze und Scheiben schneller verschlissen als man schauen kann.


    Wie gesagt, der 2,2 ltr verleitet dazu, die Leistung auch zu nutzen, was dann auf den allgemeinen Verschleiß geht und zu entsprechenden Unterhaltskosten führt. Ist natürlich eine Charaktersache, aber bei mir z.B. gewinnt meist die Unvernunft. Halten tut der Motor allemal, bis jetzt zumindest und Spaß macht er auch.


    Gruß René

    Rechtschreibefehler sind Special Effects und wer sie findet darf sie behalten.

  • moin,

    ich fuhr den 2,0 tdci ganze 204951 km der verbrauch lag bei sehr sportlicher fahrweise mit allen was es an straßen gibt bei maximal (im Schnitt) bei 8,5 liter.
    der motor ist meines erachtens nach unkaputtbar! bei 180tkm oder so in der drehe war das AGR defekt. sonst keine motorprobleme.

    fahre nun seit 2 monaten und 10 tagen oder 12500km den großen 2,2 liter mit 200 ps. kann zum 175 ps motor nix sagen.
    den 200 ps motor würde ich aber sofort ohne wenn und aber gegen den 2,0 tauschen wollen! der neue taugt nix! (deshalb stand der wagen wohl auch schon gesamt 4 wochen in der werkstatt, zum glück nicht nur wegen dem motor!) und er hier verbraucht bei weitem mehr als der 2,0 oder der kleinere 2,2 liter mondeo!!!

    um noch zu dem 2,0 was zu sagen.
    meiner fuhr problemlos auf 220, 210 waren täglich locker drin! er ging auch schon bis 240. gibt dazu auch beiträge von mir. *grins*
    ich war von dem motor absolut überzeugt!!!

  • hmm da fällt die Entscheidung wirklich schwer.
    Argumente gegen den 2,2 sind
    * höhere Unterhaltskosten wozu sicher auch die höheren KFZ Steuern zählen und sicher auch eine schlechtere Einstufung bei der Haftpflicht und der TEilkasko
    * und sicher auch ein höhere Anschaffungspreis.

    Die Mehrzahl scheint sich ja für den 2,0 entschieden zu haben. Aber es ist gut zu hören das beide Motoren wohl eine lange Lebensdauer haben.

    Krachen lassen ist nicht mein Problem fahre lieber stressfrei. Ein höheres Drehmoment und einen leistungsstärkeren Motor kann man aber doch in bestimmten Situationen gut gebrauchen.
    z.B. bei Überholvogängen, z.B. im Anhängerbetrieb oder auch in Gegenden mit starken Steigungen ( Gebirgen ) Frage ist nur ob es den finanziellen Mehraufwand lohnt ?(

  • Ich weis das ich hier gerade Pflaumen mit Zwetschgen vergleiche ;) aber ich hab ja den direkt Vergleich der Motoren.
    Eines muss ich dazu noch loswerden.
    Der 2.2er ist definitiv wesentlich Punktgefährlicher als der 2.0er
    Es passiert mir sehr häufig wenn ich vom 2.0er auf den 2.2er umsteige, das die Tachonadel zu schnell zu weit oben ist.
    Das gibt dann zwar ein breites Grinsen, aber Fotos davon sind meist teuer ;)

    Der 2.0er hat aber auch Vorteile.
    Er lässt sich wesentlich leichter anfahren als der 2.2er, der da schon mal gerne abgewürgt wird.
    Ich denke das geht nicht nur mir so.

  • Hi,

    ich fahre den 2.2.

    Bin voll zufrieden. Bisher hatte ich einmal den Turboschlauch der gewechselt werden musste(Garantie).

    Ansonsten löppt der.

    Der große Unterschied zum 2.0 ist, dass der Turbo butterweich einsetzt, also nicht so einen Schupps in den Rücken bekommt.

    Dafür zieht er aber unten rum auch schon sehr gut. Kommentar von BEkannten, die hinterherfahren: Was heizt du denn so?

    Ich: ganz wenig Gas gegeben.

    Verbracuh ist ok, siehe Spritmonitor.

    Bin häufig unterwegs Franken/Schleswig Holstein --> Wo waren noch die Kasseler Berge? nix bemerkt, voll beladen.

    Steuern: naja ob die 0,2l den Kohl fett machen?

    Bisher habe ich noch keine Punkte gesammelt, aber ein paar Knöllchen schon ;)

  • Also wenn es dir ums Geld geht würde ich weniger Augenmerk auf die Steuern bzw. den Preis (der Unterschied ist bei einem Gebrauchten nicht ganz so gross) legen als auf die bereits von Montega agesprochenen Unterhaltskosten. Wenn du jedes Jahr neue Reifen brauchst kann das bei den Preisen ganz schön teuer werden. Da bist du bei den Dimensionen (für anständige Reifen) schnell mal nen Tausender los. Ich selbst fahre den 2.0 (leider immer noch mit 215er Reifen ;( ) und da hält sich der Verschleiss bei vernünftiger Fahrweise in Grenzen. Das Drehmoment ist halt doch a bisserl niedriger.

  • sehe ich eigentlich nach einigem überlegen auch so.
    Man kann ja auch den Diesel chiptunen.
    Ich habe damit bereits bei zwei Dieseln sehr gute Erfahrungen gemacht.
    einen Hyundai Elantra und jetzt seit 65000 KM unseren Astra Kombi von 120 auf 150 PS.
    Den 2,0 / 140 Ps würde man ohne ihn groß zu überanstrengen auch auf etwa 170 PS tunen können.
    so seltsam es klingt aber durch das tunen hat sich bei meinen Autos sogar der VErbrauch etwas reduziert.

  • Hallo,

    ich fahre seit gut 2 Jahren einen 2.0 mit 140 PS und habe jetzt 108.000 auf der Uhr. Gekauft habe ich ihn mit 22.000.
    Bisher alles ohne Probleme! Muss aber auch sagen, dass ich zu 90% Landstraße ohne große Ortschaften fahre. Er rollt also früh mit ca. 90-120 ne Stunde und abends das gleiche noch mal. Da hält sich der Verschleiß gut in Grenzen. Bei dieser Fahrweise verbrauch ich knapp 6 Liter - ohne zu Bummeln.
    Kommt doch mal mehr Stadtverkehr und Autobahn (160-180) dazu, dann geht der Verbrauch auf ca. 7,5-8 Liter hoch. Passt also auch.
    Auf der Landstraße reicht die Leistung immer aus! Auf der Autobahn wird es aber ab 180 schon sehr zäh. 210 macht er, aber das dauert ewig.
    Lautstärke und Vibrationen sind sehr angenehm. Einmal in Fahrt ist nicht viel vom Motor zu hören.



    fahre nun seit 2 monaten und 10 tagen oder 12500km den großen 2,2 liter mit 200 ps. kann zum 175 ps motor nix sagen.
    den 200 ps motor würde ich aber sofort ohne wenn und aber gegen den 2,0 tauschen wollen! der neue taugt nix! (deshalb stand der wagen wohl auch schon gesamt 4 wochen in der werkstatt, zum glück nicht nur wegen dem motor!)!

    Das interessiert mich jetzt aber. Warum gefällt Dir der neue 2.2 nicht? Mein nächster soll eventuell einer werden... :?:
    Gibt es noch mehr, die mit dem Motor Probleme haben? vom 175PSer hörte man ja fast nur gutes.

    Schönen Tag noch 8)
    Matthias

  • Ach so, noch etwas: Das einzige, das mich richtig nervt sind die Intervalle von 20.000 :thumbdown: Das ist für Vielfahrer einfach zu kurz. Mein Vectra C GTS, welchen ich vorher hatte, brachte es auf 50.000er Intervalle!!! Das ist vielleicht auch etwas übertrieben, aber 30.000 wären schon deulich angenehmer. Hat sich da was beim Facelift getan?

  • ne hat sich nicht viel getan so wie ich weiß
    alle 20.000 Km eine kleine Durchsicht und alle 40.000 eine Inspektion.
    oder alle Jahre wieder
    Wäre mal interessant zu hören was man da unter kleiner Durchsicht versteht und wie viel die dann kosten soll
    Ich finde aber die Intervalle auch sehr kurz.

    und P.S. wenn der nur bis 180 km/h zügig und dann "zehhhhhh" fährt hört sich ja auch nicht prickelnd an...

  • Wobei zäh auch eine Definitionsfrage ist. Meiner braucht keine Ewigkeit um auf 210 zu kommen...

    Gibts denn gar keine Möglichkeit einer Probefahrt in Deiner Nähe?
    Das eigene Gefühl sagt mehr als alles, was wir hier schreiben können ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!