Hab auch ein ruckel beim gasgeben und gas weck nehmen .würd auch gern wissenwas der austausch des potis kostet.kann man das auch selber machen?
am besten mit teile nummer , weiß jemand wie das teil genau heißt
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHab auch ein ruckel beim gasgeben und gas weck nehmen .würd auch gern wissenwas der austausch des potis kostet.kann man das auch selber machen?
am besten mit teile nummer , weiß jemand wie das teil genau heißt
Reden wir jetzt vom Drosselklappenpoti oder das am Gaspedal?
Hab das ruckeln auch, beim anfahren und beschleunigen kurz vor 3000 umdrehungen.
Reden wir bei dem Poti eigentlich davon, dass es mit der Zeit defekt gehen kann, oder dass es gegen ein anderes Modell ausgetauscht werden muss, dass den Fehler nicht verursacht?
mein 2 Liter Benziner ( Mondeo Turnier,BJ.2009 ) fällt beim Anfahren in ein Leistungsloch, das heißt, er fährt an , Leistung fällt ab und kommt dann wieder.
Hat jemand ähnliche Probleme , denn laut Ford ist es ja konstruktionsbedingt, demnach müssten es ja alle Fahrzeuge dieser Serie haben, aber wozu dann der Softwarewechsel und der Techniker ???
Das Schreiben von Ford stelle ich gerne zur Verfügung
reisamt
Das Verhalten kenn ich von meinem 2.0 Benziner BJ 09/2010 (leider) auch... So wird man quasi gezwungen mit recht viel Gasgeben anzufahren.
Sooo
da ich mir ne schöne Spaxschraube in den Reifen gehauen hab, war ich etwas früher beim freundlichen
Also getauscht wurde das Gaspedalpoti. Der Fehler ist während der Fahrt im Fehlerspeicher ausgelesen worden. Fehlermeldung war etwas in Richtung "Widersprüchliche Werte vom Gaspoti (nicht wörtlich". Er meinte das sich bestimmte Fehler selber löschen wenn sie nicht wieder auftauchen bzw. der Motor abgeschaltet wird.
In meinem Fall war es nicht immer so, von daher weiß ich jetzt nicht ob das mit den Anfahrschwächen der 2.0er das gleiche prob ist.
Ihr scheint das ja dauernd zu haben oder? Bei mir kam es so alle 3-4 Fahrten vor. In meinem Fall war es verschleiß des Potis (warum auch immer nach 25000 km).
So habe heute mit nem Werkstattmeister gesprochen und der Preis für den Gaspoti beträgt 150€ nur das Teil also auf blauen dunst bestelle ich das doch nicht
Ich hatte auch das Ruckeln im Teillastbereich bei meinem 2.0er Benziner.
Bei mir war es auch das Drosselklappenpoti.
Ja, man kann das leicht selbst reparieren. Habe es hier im Nachbar-Forum beschrieben:
https://mk4-forum.denkdose.de/www.motor-talk…ml#post29122357
Das Poti ist beim Mk4 mit dem Drosselklappengehäuse verpresst und läßt sich nicht mehr wie früher einzeln austauschen.
Eine neue Drosselklappe ist in neu sehr teuer (mind. 300€).
Angesichts der oben genannten 150€ vermute ich, daß es sich dabei um das Poti des Gaspedals handelte.
Oder sollte es den Deckel des Drosselklappengehäuses inkl. Poti einzeln geben?
Wäre interessant, was mit den 150€ gemeint war.
Die "Reparatur" (1 Tropfen Elektronik-Kontakt-Öl) bei meinem Drosselklappenpoti hält übrigens jetzt schon seit ~5oookm an.
Das Ruckeln ist noch nicht wieder aufgetreten (vorher permanent und unangenehm).
ich meinte den gaspedalpoti
ich meinte den gaspedalpoti
Bei dem genügt sicher auch ein Tropfen Elektronik-Kontakt-Öl.
Bei kratzenden Potis kann diese Lösung durchaus eine dauerhafte sein.
Von findet man denn den Zugang zu diesem Poti? Hat jemand eventuell ein Foto?
Sooo
da ich mir ne schöne Spaxschraube in den Reifen gehauen hab, war ich etwas früher beim freundlichen
Danke force, dass Du an mich gedacht hast. Hier im Rhein/Main Gebiet will keiner etwas von solchen Problemen wissen. Scheinbar gibt es in Deiner Werkstatt noch einen Meister, der auch Fehler analysieren kann.
Kannst mir vllt. mal die Adresse von der Werkstatt und den Namen von dem Meister geben? Dann fahr ich eben mal nach Karlsruhe, ist ja nicht so weit weg.
Wie und wo genau gebe ich das öl drauf zb Droselklappen poti muss ich die abdeckung öffnen
Das Verhalten kenn ich von meinem 2.0 Benziner BJ 09/2010 (leider) auch... So wird man quasi gezwungen mit recht viel Gasgeben anzufahren.
Moin
ich weis, der Fred ist schon etwas älter, aber manchmal loht es sich ein wenig duchs Forum zu Surfen.
Die Frage die hier besprochen wird wollte ich gerade neu stellen.
Ja, ich habe dieses Anfahrloch auch. Der Annahmemeister bei meinem :).meinte er hätte das bei seinem Fahrzeug auch. Ist alles normal.
Kann man nichts gegen machen. Mit ein wenig Gefühl und ein wenig mehr Gas kann man sich einspielen.
Seltsam finde ich die Aussage aber schon.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!