Software Update für 2,2 TDCI 200 PS

  • Hallo,


    gibt es derzeit ein aktuelles Software Update für den oben angeführten Motor? Wenn ja, was bewirkt dieses Softwareupdate?


    Hintergrund ist, dass ich mit Ende September meinen Mondeo Turnier Titanium S mit 200PS bekomme. Und da erwarte ich mir vom Vorbesitzer, dass dieser den Wagen noch mit dem entsprechenden Update versieht...


    lg, Thomas

  • Es gibt kein SW Update für den Wagen oder den Motor!

    hab meinem am letzten Mittwoch aus der Werkstatt geholt und da wurde mir nichts gesagt bezüglich Update (hab auch direkt nachgefragt).

    aber da gab es eine andere interne Ford Info!
    Zitat Ford:

    das ganze ist etwas eingekürzt da Ford diese Daten nicht weitergeben darf!

    ich finde es aber eine frechheit!!!

  • Was ist daran eine Frecheit ;( ?

    Das ist das was den Kunden geraten wird wenn kein Fehler gefunden wird.

  • rechne dir mal bei meiner fahrleistung den mehrpreis aus der mir / meiner firma da entsteht!!!
    mindestens 10 cent je liter mehr kosten!
    80000 km im jahr, dazu der durchschnittsverbrauch von knapp 10 liter macht summa summarum satte 1000 euro im jahr!
    wärest du da erfreut als privatfahrer??? 1000 euro mehr womit du nicht rechnest wenn du dir den wagen kaufst. was dir auch niemand sagt beim ford händler (freundlich kann ich ja bei ford nicht mehr sagen).

    sowas ist einfach nerfig wie sau! 6 euro je tankfüllung megr nur damit der wagen rund läuft... für jemanden der nur 1000 oder 2000 km im monat fährt nicht ganz so tragisch! das fahr ich aber mo-fr!!! jede woche!!!


    wie gesagt, ich teste das jetzt (muß die nächsten 4 wochen den sprit auch selbst zahlen zwecks elternzeit) und wenn dann keine besserung mit dem motor ist, wird nen A6 oder 5er bestellt. momentan hätte ich das ok der firma.

    mal sehen was ford für ausreden parat hält. X(

  • Nach 8 Tankfüllungen mit V-Power Diesel und Ultimate-Diesel keine Besserung! Verbrauch ist immernoch beschissen hoch und leistung ist nur ab 2800 umdrehungen da... (weissnicht)

  • Also es gibt ein Update - zumindest habe ich eins vor gut 5 Wochen bekommen. Habe auch das Motorruckeln nach dem anlassen, schlechte Gasannahme sowie explosionsartige Leistungsentfaltung sowie keine Leistung unter 2000rpm beanstandet. Die SW war bereits kurz nach meiner Auslieferung bereits in Entwicklung. Gebracht hat es zwar etzwas - d.h. das Anfahrruckeln ist besser aber Leitung unter 2000rpm ist immer noch schlecht bzw. nicht vorhanden. Bin bals beim Service und werde das nochmals beanstanden - Dann kommt wohl jemand von Ford und schaut es sich an.

    Die Diskussion mit dem Sprit braucht man mit mir gar nicht zu führen. Ich fahre zu 95% nur ARAL, da die bei mir genau gegenüber ist.....Und wie wir beim Tanken immer schön lesen: Ford empfiehlt ARAL :D

  • Ich habe das Update auch vor ca. 4 Wochen bekommen. War überhaupt kein Problem. Schon beim Wegfahren vom FFH lief der Wagen besser. Er geht beim Rangieren mit vollem Lenkeinschlag nicht mehr aus (passierte vorher öfter) und kommt von unten besser. Die Beschleunigungslücke beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ist weitestgehend behoben und die Gasannahme ist deutlich flüssiger.

    Auf jeden Fall bin ich jetzt zufriedener als vor dem Update, wobei ich es auch davor nicht als sehr schlimm empfunden hatte.

    Als Hinweis: möglicherweise wissen die Techniker beim FFH nicht, dass es überhaupt ein Update gibt. Bei meinem Händler hat er es erst festgestellt, nachdem er seinen Laptop angeschlossen hatte (nach dem Motto: schauen wir mal, ob...).

    Gruß
    Micha


    ach ja: seit geraumer Zeit tanke ich nur noch ultimate Diesel, vielleicht wirkt sich auch das positiv aus?!

  • IDie Beschleunigungslücke beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ist weitestgehend behoben und die Gasannahme ist deutlich flüssiger.

    Kannst Du mal deine "normalen" Schaltpunkte in rpm nennen - Danke

    Was mich letztlich nervt, ist das der Karren an der Ampel so unglaublich schlecht wegkommt, wenn man es mal brennen lassen will. Entweder schon im Leerlauf >2000rpm oder die Kiste steht trotz runtergedrücktem Gaspedal auf der Stelle und nix geht und plötzlich mit einem Knall rast dir die Kiste davon wie von der Tarantel gestochen....oder ich hab auch das Problem, dass meine Turbogeometrie nicht korrekt arbeitet ;(
    Vor allem bei höheren Außentemperaturen hatte ich das Gefühl, das mal eben 50PS oder mehr fehlen.

    Was ich bestätigen kann ist das Problem kurz nach dem Start und hohen Lenkwinkeln. Mir ist er in der Tiefgarage auch davor mehrfach einfach ausgegangen. Ähnlich wie bei eingeschlagenem Rad und aktiver Berganfahrhilfe und Anfahrt am Berg aus dem Stand. Da ist er mir auch mehrfach abgestorben obwohl der Fuss voll auf dem Gas stand. Nach dem Update hatte ich das Problem nicht mehr.

  • Also ich war mit meinem vorgestern beim FFH. Der Chefmechaniker wollte mir zuerst nicht so recht glauben.. Auch als ich ihm gesagt habe, dass ich nicht mal am 175PS 2.2 TDCi meines Vaters dranbleiben kann wenn er die Karre mal laufen lässt..
    [...] eine kleine Zwischenetappe : ich bin dieses Jahr in die Ferien gefahren, mein Mondeo 5-Türer 200PS 2 Personen und eine gute Kofferraumhälfte Gepäck. Mein Vater vorneweg, Mondeo Kombi 175PS 2.2 von 2008, 3 Erwachsene und eine Kombiladung voll Gepäck. Immer wenn er das Gaspedal antippte, um z.B. aus einem Dorf zu beschleunigen im 4. Gang, musste ich hintendran den 3. Gang fast ausdrehen um dranzubleiben.. Auf der Bahn wollte ich es dann wissen und liess meinen laufen.. ich kam nach ein paar Versuchen nicht über 210kmh Tacho.. Ich habe es ein paar mal versucht um sicherzugehen dass ich nicht immer bergauf fahre.. [...]
    Dann zählte der Mechaniker mir irgendwas, als wäre der "neue" 2.2 ein 8 Ventiler (ich glaube kaum).. Und der Turbo wäre so gross, wäre normal dass er nicht so anspricht wie der alte.. dann ist er selbst mit gefahren, und hat natürlich Mechaniker typisch, dem man sagt, dass Leistung fehlt, voll auf den Zipfel gedrückt und ausgedreht in den ersten Gängen.. Da spürte man natürlich kein Problem.. als er dann aber auf der Bahn hinter einem Laster rausziehen wollte, mit etwas über 60 im 4. Gang und der Wagen erst gefühlte 5 Sekunden später losdrückte (als er die magischen 2200 rpm erreicht hatte), fand er auch, dass es dürftig wäre für einen 200 PS Hobel.. Vor allem für ein Auto mit >420 Nm bei 1750 rpm.. auch die Gasannahme fand er nicht so toll. Was er nicht probiert hatte : schnell mal anfahren irgendwo mit eingeschlagenem Lenkrad.. dann bleibt die Karre nämlich fast stehen.. (die Autoparkbremse ist bei mir schon deaktiviert weil am Berg anfahren fast nie funktionniert hat.. das war sauschwer weil er immer ausgehen wollte). Er glaubte mir aber auch, dass der scheinbar fehlende Ladedruck die Ursache für den vielen Russ sein kann (mein Filter macht alle 200km ungefähr eine Reinigung und ich fahre fast kein Stop&Go..).

    Jedenfalls habe ich jetzt Donnerstag den 22.09 einen Termin. Ich habe ihm auch schon ein paar mal mit dem Scheunentor Richtung Softwareupdate gewunken, da ja jetzt schon einige diese Software fahren. Obs was bringt, mal schauen.. Da der Motor zwischen 2000 und 3500 rpm viel Kraft stemmt, tippe ich nicht auf einen technischen Defekt. Ich tippe auf Programmierung.. Die Originalsteuerung verstellt meiner Meinung nach das Gestänge am Turbo nicht komplett und liefert somit nicht genug Ladedruck bei niedriger Drehzahl und bei der Gasannahme.. Dass er bei mir auch nicht über 210kmh geht kann auch daran liegen.. Ich habe dem Mechaniker gesagt, dass er sich anfühlt wie ein starrer Turbo. Bei der Ampel muss man den Turbo mit gedrückter Kupplung hochdrehen und dann erst los ;) wie ein alten Rally Auto.. Hohe Temperaturen störten meinen jedoch bisher garnicht.. wenn die Klima auf volle Pulle läuft spüre ich ein wenig Verlust aber sonst nicht.

    Das mit dem Sprit finde ich allerhand.. bei modernen, recht hoch verdichteten Benzinern ist das manchmal etwas kritisch.. sollte man anstelle von 98er gepanschten 91er bekommen, kann man schon etliches an Leistung liegen lassen.. Besucht man aber nur Aral, Shell, Esso, Total.... usw. sollte kein Problem sein. Das mit Ultimate und so lasse ich erst mal sein.. Als ich noch Diesel ohne Filter fuhr, da war es toll, da es geruchlos war und wirklich weniger russte. Das soll ja jetzt der Filter erledigen..

  • na dann werd ich nach meinem urlaub (in 4 stunden gehts los) mal zum FFh hier in der heimat gehen, vielleicht sind die huier fitter!?

    aber wenn ich eure probs lese, dann spiegelt sich das bei mir genauso wieder. als es letztens so extrem heiß war, lief der wagen echt mies!
    aber knappe 260 hatte ich auch schon auf dem tacho. (berg ab und das ging dann ca 3 km so schön. :D

    trotzdem ist der wagen durch münchen ein absoltuer horror! da lassen mich sogar vollbeladene 40 tonner stehen... :thumbdown:

    ich berichte sobald ich was neues hab. nun tank ich erstmal weiter den günstigen von aral und co. der teure mist scheint ja nichts zu bringen...

  • So, Update ist drauf und die Änderungen auf Anhieb spürbar :

    1- Anfahrschwäche ist behoben. Die Startdrehzahl für flüssiges Losfahren ist viel tiefer und den Modus störrischer Esel haben sie denke ich auch abgeschafft. In Kreisverkehre reinfahren ist jetzt nicht mehr ganz so spannend. Bei offenen Fenstern hört man den Turbo auch viel früher hochdrehen.
    2- Das Ansprechverhalten wurde auch sehr stark verbessert. Ich kann jetzt bei egal welcher Drehzahl und egal ob ich 1 km lang bergab ohne das Gaspedal berührt zu haben wieder aufs Gas und er reagiert sofort. Beim Schalten, hoch oder zurück gibt es keine Gedenksekunde mehr. Vor allem in langsamem Verkehr wo man oft im 2. - 3. Gang humpelt ist es jetzt viel angenehmer fahren.
    3- nicht sehr viel Punch unter 1600rpm wurde nicht wirklich behoben. In den ersten 3 Gängen bemerkt man es jedenfalls jetzt nicht mehr. Der 3. Gang liefert jetzt auch schon bei 30kmh brauchbare Kraft (das war sonst mindestens 40kmh). Dass in den höheren Gängen noch nicht viel um 1600rpm passiert ist jetzt weniger schlimm, da der Motor trotzdem sofort anspricht (wenn auch ohne wirklichen Vortrieb). Man merkt also sofort dass man zurückschalten sollte, und ohne die Gedenksekunde ist man jetzt wenigstens nach dem zurückschalten sofort sprint-bereit.

    Ich denke es hat einiges gebracht. Der Wagen war vorhin nicht langsam, jetzt ist er noch fahrbarer geworden. Die Leistung selbst ist auch noch da.
    Ob die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird, werde ich sobald nicht feststellen können (Luxemburg). Wie der Verbrauch ausschaut muss ich auch noch sehen. Und wie der DPF sich benimmt ebenfalls.

  • Seit gestern gibt es ein Softwareupdate für die 2,2er Motoren in Galaxy, Mondeo und S-Max ab 2.3.2011 mit den Problemen

    Zitat

    "niedriges Drehmoment, Turboloch, mangelhafte Beschleunigung beim Anfahren sowie Absterben des Motors bei Niedrigdrehzahlbetrieb (wie z. B. beim Parken)."

  • Seit gestern gibt es ein Softwareupdate für die 2,2er Motoren in Galaxy, Mondeo und S-Max ab 2.3.2011 mit den Problemen

    Heisst das, ab Prod.-datum 02.03.2011? Was ist mit den Fahrzeugen mit Prod.-datum davor. Den 2,2 mit 200 PS gab es doch auch schon vor diesem Datum, oder wurde bis dahin noch der 175 Ps verbaut?

  • Seit gestern gibt es ein Softwareupdate für die 2,2er Motoren in Galaxy, Mondeo und S-Max ab 2.3.2011 mit den Problemen

    Hallo Norbert - kannst Du das ggf. weiter spezifizieren? - Meiner ist vom 16.3. und wurde bereits einmal upgedatet - mit Verbesserung aber aber von gut ist er noch entfernt. Gibt es jetzt ein zweites Update - oder wurde das erste nun "offiziell" für alle - auch ohne Beanstandung freigeschaltet?

    :dankeschild:

  • Hallo Norbert - kannst Du das ggf. weiter spezifizieren? - Meiner ist vom 16.3. und wurde bereits einmal upgedatet - mit Verbesserung aber aber von gut ist er noch entfernt. Gibt es jetzt ein zweites Update - oder wurde das erste nun "offiziell" für alle - auch ohne Beanstandung freigeschaltet?

    :dankeschild:

    Hehe, genau das denke ich mir auch.. Wir die Betatester waren nicht zufrieden (wir sind vielleicht pingeliger als alle anderen 2.2 TDCI Fahrer) und bekamen die inoffizielle Software. Da wir nicht zurückgingen wurde sie als gut befunden und ist jetzt offiziel..

    Wie du aber schon sagst : verbessert wurde vieles, so sauber laufen wie meine früheren Diesel ist noch nicht erreicht. Jedenfalls würge ich den Motor jetzt nicht mehr ab. Das hat schon genervt.. im Endeffekt kann ich die Berganfahrhilfe jetzt wieder anschalten ;) obwohl ich das ehrlich gesagt noch nie gebraucht habe.. Für schwierige Situationen gibt es seit etlichen Jahrzehnten eine Feststellbremse, die glücklicherweise im Mondeo noch eine übliche Handbremse ist.

    Gut ist : die ordentliche Power über 2000rpm ist noch immer da.

  • Nein, ich weiß nur das Veröffentlichungsdatum und das es 2,2er Autos gebaut ab 2.3.2011 betreffen kann.

    Wie Ford seine Softwareupdates bereit stellt und testet weiß ich nicht und ich vermute mal wenn ich es wüsste würde ich zu solchen Themen besser garnichts schreiben weil ich es nicht dürfte :S

  • Nein, ich weiß nur das Veröffentlichungsdatum und das es 2,2er Autos gebaut ab 2.3.2011 betreffen kann.

    Wie Ford seine Softwareupdates bereit stellt und testet weiß ich nicht und ich vermute mal wenn ich es wüsste würde ich zu solchen Themen besser garnichts schreiben weil ich es nicht dürfte :S

    Danke Norbert - Kein Problem - Dann werde ich nächste Woche mal "unseren" FFH zum Thema befragen, da meiner in den nächsten 1-2 Wochen zur ersten Inspektion geht ;)

  • vor ein paar wochen wollte mein fordschrauber in bayern mir kein sw update geben, da es keins gab! trotz mehrfacher beschwerde.
    bin nun umgezogen und fragte bei dem hiesigen ffh nach, sein gesicht schrieb bände...

    kurzes frage antwortspiel
    ffh: woher weist du, das es nen update gibt?
    ich: ähhhm ja...
    ffh: bestimmt internet wie ford oder mondeo-forum
    ich: jupp!
    ffh: hast wohl den scheiß mit anfahren, absterben, turboloch und unter 150 kmh keine leistung
    ich: jupp! wann hättest denn zeit, muß nächsten dienstag 3 wochen inne schweiz
    ffh: kommst montag gegen 10, dauert ne stunde
    ich: ok
    ffh: ok bis montag früh.

    so dann kann ich sagen wie gut es geworden ist.

    mittlerweile nach 25tkm läuft der wagen ein klitzekleinesbisslbesser aber toll ist anders.
    nächste woche kann ich mal ausgiebig langstrecke testen und muß auch viel stadt fahren.

  • da bin ich wieder...

    sw ist aufgespielt.

    :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    sorry! mußte sein!!!


    die ersten meter wahren ein traum im gegensatz zu vorher!!!
    erste tests auf dem werkstatt gelände:

    ückwärts mit eingeschlagenem lenkrad - wagen macht absolut das, was ich will! ich kann endlich "vollgas" rückrwärts fahren.
    anfahren mit warmen motor - problemlos!!!
    schalten und gasgeben, das leistung kommt - sofort beim antippen des pedals kommt leistung! :D im 2. bei 40 gas geben und die räder drehen durch!!! ja auch die 19" bereifung!!! das war so nie möglich.
    anfahren an der ampel - total ungewohnt wenn man sonst immer sehr zaghaft aufs gas trat, weil man nicht wußte was der motor macht. jetzt zieht er problemlos davon!
    er lief zuvor ja auch ab 190 kmh ziemlich gut, aber nun geht er richtig voran! 530er bmw gestern von erfurt nach mannheim hatte keine chance zu überholen.
    von mannheim weiter nach luzern ein a6 (denke das es ein 3.0er war) bis 230 ging er locker mit der mondi, danach war der audi etwas vorn aber abstand sieht anders aus. porsche bei 245 noch im rückspiegel zog aber auch nicht so schnell vorbei.
    GEILOMAT!!! wobei 200 Diesel PS könnten noch etwas brutaler sein. *lach*

    kann das SW update nach nun 800 km AB empfehlen. stadt/land kann ich hier in der schweiz nicht wirklich testen. wird sonst zu teuer!!! ;)

    weitere erfahrungen folgen im november.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!