• Hallo,

    ich habe mir ein ELM327 Bluetooth (kein Original) zugelegt. Leider kann ich mich mit diesem Gerät nicht mit dem Fahrzeugbus verbinden. Hat jemand Erfahrung mit Bluetooth-Diagnosegeräten OBDII die beim MK4 2.5T funktionieren?

    Danke und Grüße
    Timo


  • Leider kann ich mich mit diesem Gerät nicht mit dem Fahrzeugbus verbinden. Hat jemand Erfahrung mit Bluetooth-Diagnosegeräten OBDII die beim MK4 2.5T funktionieren?


    Das Fahrzeug weiß nichts darüber, ob da ein OBD-Adapter mit oder ohne Bluetooth dranhängt.
    Der Fehler liegt im Vorgehen beim Aufbauen der Verbindung vom PC zum Adapter.
    Du mußt nach Stecken des Adapters zuerst die Bluetooth-Verbindung herstellen.
    Je nach PC-Betriebssystem und SW geht das unterschiedlich - z.B. bei Verwendung von BlueSolei im Verbindungsmanager nach Bluetooth-Geräten suchen und die Verbindung herstellen.
    Dann im Windows DeviceManager schauen, welcher COM-Port vergeben wurde.
    Erst dann im eigentlichen OBD-Diagnose-Programm die Verbindung zu diesem COM-Port herstellen. Zum Verständnis: dieses Programm weiß (so wie das Fahrzeug) auch nicht, ob hinter dem COM-Port ein serielles Kabel oder eine Bluetooth-Verbindung steckt.
    Wenn die Bluetooth-Verbindung steht, aber die SW trotzdem nicht mit dem zugewiesenen COM-Port verbinden kann, liegt es an einer zu hohen zugewiesenen COM-Port-Nummer. Manche SW akzeptiert z.B. nur Port 0-5.
    Dann einfach im Windows DeviceManager unter Eigenschaften manuell der Bluetooth-Verbindung eine kleinere Port-Nummer zuweisen. Wenn keine kleine frei ist (was meist der Fall ist): ein Gerät welches eine der niedrigen Ports belegt temporär im DeviceManager deaktivieren (muß natürlich eins sein, auf das man gerade verzichten kann).
    Es ist kein Problem, wenn 2 Geräte dieselbe COM-Port-Nummer eingestellt haben, Du darfst sie nur nie gleichzeitig betreiben.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (8. Oktober 2011 um 15:23)

  • Hi,
    aber du bist schon sicher das richtige Protokoll abzurufen..??
    Hab gerade die Unterlagen nicht zur Hand..PWM18?? oder so?
    Seit mehreren Jahren benutze ich auch den ELM zum Auslesen bzw.löschen von Fehlern, Leider läuft das Programm nur unter WIN95, dank Altlaptop geht das aber.
    Da ich nicht immer mit dem im Auto sitzen willl, benutze ich zum Auslesen jetzt dauerhaft einen Crecorder, da kann man nur gucken nicht löschen.
    Weiter Info´s:
    https://mk4-forum.denkdose.de/www.obd-2.de

    Martin


  • aber du bist schon sicher das richtige Protokoll abzurufen..??
    Hab gerade die Unterlagen nicht zur Hand..PWM18?? oder so?


    CAN 11/500

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Der KTS 740 funktioniert.
    Allerdings bekomme ich die AHK noch nicht angelernt, von wegen PDC...

    ;)

  • Hi,

    die Verbindung mit dem ELM327 steht, das ist kein Problem, Handshake, alles passt. Wenn ich nun, egal welche Software (scanmaster- ELM, OBD2Crazy, moDiag, ...), versuche mit dem Fahrzeug zu konnektieren, erhalte ich im Verbindungsprotokoll die Infos zur Version des ELM und die Bordspannung. Dann bricht er allerdings ab, mit der Meldung, keine Verbindung mit der ECU möglich. Protokolle habe ich außer automatischer Erkennung auch alle einzeln getestet (denke der sollte CAN haben).
    Funktioniert denn der ELM327 bei jemand von euch?
    Martin Welche Software hast du denn verwendet?

    Viele Grüße,
    Timo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!