Also bei mir wurde auch das Premium Sound Paket verbaut, jedoch mit der Klappe
Das Premium Soundsystem gab es im Vorfacelift doch in der hier besprochenen Form garnicht
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso bei mir wurde auch das Premium Sound Paket verbaut, jedoch mit der Klappe
Das Premium Soundsystem gab es im Vorfacelift doch in der hier besprochenen Form garnicht
Hi,
seit 6 Wochen bin ich auch stolzer Besitzer eines Kombis FL und überlege mir eine Standheizung nachzurüsten.
Wie kann ich rausfinden ob mein 2.0 tdci einen Zusatzheizer hat?
danke und Gruß Saardist
Hallo und Willkommen im Forum "Saardist",
schau doch mal ins Ford "ETIS".
Unter Angabe deiner Fahrgestellnummer werden dort alle Attribute deines Fahrzeugs aufgelistet.
Viele Grüße vom Biker.
Hallo!
Auch von mir ein herzlich . Bin ja auch gerade dabei, mir eine Standheizung einzubauen. Leider ist bei mir eine kraftstoffbetriebener Zuheizer drin.
Beim Einbau mußt Du darauf achten, was Du für eine Heizung einbaust. Lt. einer Mail von Eberpächer gibt es für den FL noch keinen Einbausatz, der die Lüftungsklappen richtig ansteuert. Der soll erst im kommenden JAhr folgen. Der Motor würde zwar warm, aber der Innenraum bleibt kalt. WEBASTO sollte das wohl im Griff haben. Für die aktuellen Motoren und Modelle gibt es konkrete Einbausätze. WEBASTO selbst rät zur Evo 5+ für den Mondeo Turnier.
Am Montag bringe ich meinen Mondi zum Einbau. Werde danach mal bereichten, wie es gelaufen ist und wie die Standheizung funktioniert.
t4y
Möglicherweise passt meine Frage ja hierher, oder zumindest der Platz des Einbaus besprochen.
ich überlege gerade, welche Art der Bedienung sinnvoll ist, insbesondere wenn man nicht täglich zur selben Zeit startet.
Die normale Vorwahluhr lässt sich ja nicht von der Ferne bedienen, weswegen irgendeine Art von Fernbedienung sinnvoll zu sein scheint.
Es gibt einerseits die Funkfernbedienungen von Webasto und die per Handy funktionierende ThermoCall-Variante , sogar mit einer App, wenn man mag.
Die Fernbedienung ist bei mir insofern kritisch, als das sie möglicherweise, je nachdem wo ich einen Parkplatz gefunden habe, nicht ausreicht. alternativ zu dieser oben beschriebenen Variante gibt es jedoch auch einfache GSM Module , die können jedoch nur einschalten oder ausschalten und auch keine Standlüftung aktivieren.
Das mir vorliegende Angebot hat bezüglich beider GSM Varianten einen Preisunterschied von 300 € und ich bin mir nicht sicher, ob ich die teureren komfortablere Variante wählen sollte, irgendwie tendiere ich dazu, warum weiß ich aber auch nicht.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich in der anderen (günstigeren) Variante immer nur über Handy ein oder ausschalten können, eine Programmierung einer Startzeit oder die Ausgabe eines Signals über eine zweite Steuerleitung ( so wurde es mir in der Werkstatt gesagt ) für die Aktivierung der Standlüftung wäre dann überhaupt nicht möglich...
hat jemand von euch oder jemand im Bekanntenkreis die Thermocall Variante von Webasto verbaut und kann irgendeine Information liefern? Mich würde insbesondere interessieren, ob beispielsweise das Ding dann so intelligent ist (bei dem Preis könnte man eigentlich auch erwarten das Brötchen aufbacken kann), das etwa die Lüftung etwas Zeit verzögert geschaltet wird und auch etwas später ausgeschaltet wird, um die vorhandene Wärme im Wärmetauscher sinnvoll zu nutzen?
Irgendwie sind das schon Luxusprobleme...
Oder aber ich entscheide mich für die ganz sparsame Variante und nehme nur die Vorwahluhr und bastel mir ein Handy dran ...
aber da ist man, wenn man ehrlich ist und es nicht nach Bastelei aussehen soll auch schnell mal mit 100 € dabei und wenn der Akku vom rangebastelten Handy alle ist, was bei Kälte ja durchaus mal etwas eher der Fall sein kann als sonst, mit dem der ganze Spaß auch nichts.
Er ist ein mit Strom versorgtes GSM Modul schon etwas charmanter...
Meinungen, Tipps, Anregungen und Vorschläge höre ich gern.
Beste Grüße,
Holger
Ich habe gerade mit Webasto telefoniert.
Alle Klimaanlagen in allen Mondeo Modellen benötigen das Voreinstellen der Temp auf High und die Klappensteuerung auf Scheibe, um "ein optimales Ergebnis in Sachen freie Scheibe" zu bekommen...
Ich habe extra gefragt, ob es nicht, wie bei einem Kumpel im Golf automatisch geht, das war die Antwort...
gibt Schlimmeres!
Hallo!
Das wurde mir auch so gesagt. Theoretisch sollte es aber auch gehen, wenn man die Temperatur auf dem Wert stehen läßt, wie er sonst steht. Soll dann nur etwas langsamer warm werden. Bringe ja heute Nachmittag meinen Mondi zum Einbau. Werde danach mal berichten, wie es funzt.
t4y
Hallo!
Hab heute mein Auto zum Einbau der Standheizung in die Werkstatt gebracht. Da zeigte mir der Werkstattmeister die Heizung. Die Evo5+ ist im Vergleich zu den anderen Heizungen doch recht kompakt. Begeistert war der Meister von dem Einbausatz. Da sind alle Halterungen mit bei. Auch der "Auspuff" inkl. Schalldämfer ist schon fix und fertig für das Auto. Er meinte, da geht der Einbau relativ zügig.
Das als kleiner Zwischenbereicht.
t4y
Ich habe gerade mit Webasto telefoniert.
Alle Klimaanlagen in allen Mondeo Modellen benötigen das Voreinstellen der Temp auf High und die Klappensteuerung auf Scheibe, um "ein optimales Ergebnis in Sachen freie Scheibe" zu bekommen...
Ich habe extra gefragt, ob es nicht, wie bei einem Kumpel im Golf automatisch geht, das war die Antwort...
Ja, diese widersprüchlichen Aussagen bekam ich auch zu oft.
Fakt ist: Klimaanlage auf Automatik reicht vollkommen aus. Natürlich ist es besser, wenn du am Abend die Klimaanlage auf HIGH stellst, jedoch weiterhin auf AUTO. Klappensteuerung auf Frontscheibe ist nicht nötig.
Die EVO 5+ beginnt mit dem Heizen und stellt nach Erreichen der Wassertemperatur die Klappen automatisch auf die Frontscheibe. Auch die Gebläsestufe wird automatisch angesteuert. Erst läuft sie langsam an, später geht sie auf einen VOREINGESTELLTEN Wert. Dieser voreingestellte Wert kann nu von der Werktstatt programmiert werden. Vorgabe von Webasto ist laut Auskunft meiner Werkstatt ein Mittelwert aus Gebläseleistung und daraus resultierendem Batterieverbrauch. Wenn dies nach Kundenwunsch abgeändert werden soll, ist dies jederzeit in der Werkstatt möglich (z.B. Anheben der maximalen Gebläseleistung).
Und nun kommt das auch von mir getestete manuelle Programm, welches der TT Evo5+ unterstützt.
Stellst du Abends deine Standheizung z.B. auf Frontscheibe und Mannausströmer und änderst dazu vielleicht noch die Gebläsestufe auf einen beliebigen Wert, wird diese manuelle Einstellung übernommen und die Automatik (langsamer Gebläseanlauf + nur Frontscheibe) ausser Kraft gesetzt.
Aussage meiner Werkstatt und nun seit 3 Wochen im Live-Betrieb täglich getestet und bestätigt
Heiße Grüße vom Biker.
Hallo!
Habe heute Nachmittag mein schwarzes Baby vom Einbau abgeholt. Vom Einbau her sieht auf den ersten Blick alles gut aus. Da der Evo 5+ die Original Einbauhalterungen etc. beilagen, ging auch lt. Werkstatt alles supi. Beim Taster im Innenbereich hättesich WEBASTO nur etwas mehr einfallen lassen können. Der sieht etwas wie gewollt aber nicht gekonnt aus :-).
Bisher hatte ich noch keine Zeit zum Testen. Werde heute nach dem Dienst die Anlage mal Testen. Hoffe funzt alles wie gedacht.
Wer ansonst im Vorarlberg / Rheintal eine günstige und gute Werkstatt zum EInbau sucht, dem gebe ich die Adresse gern weiter. War mit 2.380 EURO zwar kein Schnäppchen, aber im Gegensatz zu anderen Angeboten doch teilweise um Längen günstiger. Die Angebote gingen bei mit teilweise bis über 3.000 EURO...
t4y
Beim Taster im Innenbereich hättesich WEBASTO nur etwas mehr einfallen lassen können. Der sieht etwas wie gewollt aber nicht gekonnt aus :-).
Hm, der ominöse Taster Für was ist der bei dir und wo wurde der Eingebaut? Vielleicht ein Foto?
Willkommen im Club der Heizenden
Hallo!
Anbei das Bild von dem Schalter. Hat Werkstatt rechts neben Lenksäule montiert. Der Meister wollte es in ein Teil montieren, was ggf. einfach auszutauschen geht. Mit dem Schalter selbst kann ich die Heizung von Hand aus- und einschlaten. Der Schalter zeigt auch den Betrieb der Heizung an. Lt. Werkstatt soll das in Österreich auch generell Pflicht sein?!?!
War schon cool heute morgen nach dem Dienst nur kurz mit einem Besen den angetauten Schnee und Eis abzukehren und in ein warmes Auto einzusteigen. Vor allem friere ich bei der Fahrt nicht mehr an die Füße.
Werde die kommenden Tage sicher noch etwas experimentieren ... :-).
Gratuliere zum wahren Komfort.
Wenn das in A so ist, mußt Du eben mit dem Knopf leben.
Bei mir sieht die Bedienung so aus: [Blockierte Grafik: http://standheizung.de/fileadmin/templates/images/produkte/t100.jpg]
Die T100 hab ich auch noch dazu. Die anderen fand ich nicht so komfortabel.
Mein Mondeo hat Zulassung 12/2011, Benziner 60 PS. Ich habe mir eine Standheizung von Webasto nachträglich einbauen lassen. Die Standheizung funktioniert super. Ich habe aber das Problem, dass bei mir die Seitenscheiben stark anlaufen und erst nach mehreren Minuten Fahrt frei sind.
Wer hat noch das Problem und wie habt ihr es gelöst:
Wünsche euch allen einen guten Rutsch!!!
Mein Mondeo hat Zulassung 12/2011, Benziner 60 PS. Ich habe mir eine Standheizung von Webasto nachträglich einbauen lassen. Die Standheizung funktioniert super. Ich habe aber das Problem, dass bei mir die Seitenscheiben stark anlaufen und erst nach mehreren Minuten Fahrt frei sind.
Wer hat noch das Problem und wie habt ihr es gelöst:
Wünsche euch allen einen guten Rutsch!!!
2,0 Eco-Boost, 3 Zylinder zwecks Einsparung abgeschaltet?
Zum Thema: Heizung auf Automatik, Klima aus (geht ohne Motor sowieso nicht an), Luftaustritt auf Frontscheibe und Armaturenbrettdüsen stellen, Mitteldüsen zumachen, Seitendüsen auf Seitenscheiben ausrichten, Temperatur auf HI.
Fertig und funzt (bei mir).
Ergänzung: Guten Rutsch + gesundes neues Jahr für alle Mondeo-"Fuzzies"
Zum Thema: Heizung auf Automatik, Klima aus (geht ohne Motor sowieso nicht an), Luftaustritt auf Frontscheibe und Armaturenbrettdüsen stellen, Mitteldüsen zumachen, Seitendüsen auf Seitenscheiben ausrichten, Temperatur auf HI.
Fertig und funzt (bei mir).
*hehe*
...dann nochmals einmal ums Auto rennen, beim Beifahrer einsteigen, hinter dem Fahrersitz wieder aussteigen, 3 mal aufs Dach klopfen und laut dabei schreien "Hulumba Fordus...gib ma a warmes Intus"!
Wie sieht es eigentlich mit der CAN-Bus Anbindung und dem Convers mit der nachträglich eingebauten Webasto aus?? Gibts da schon etwas oder entfällt das dann komplett?
Guten Rutsch auch von mir!!!
lg
Hallo!
Ich hatte mit verschiedenen Werkstätten gesprochen. Einheitliche Aussage, dass die nachträgliche ANbindung an den CAN-Bus nicht möglich ist. Wäre mir auch lieber gewesen...
Wobei ich mit meiner Heizung noch nicht recht zufrieden bin. Zum einen habe ich immer einen starken Geruch im Innenraum. Auch als ich die Heizung während der Fahrt aktiviert hatte. Das sollte ja sicher nicht sein. Da will ich kommende Woche noch mal in die Werkstatt.
Zudem heizt es den Innenraum irgendwie gar nicht auf. Die Heizung nebelt zwar stark, aber weder an der Wassertemperatur lässt sich ein Zuheizen erkennen noch an der Luft die über die Düsen ins Auto strömt. Hatte heute 20 min vor der Abfahrt die Heizung eingestellt. Aber musste dann noch lange fahren, bis Wärme kam. Endweder mache ich in der Bedienung was falsch oder die Heizung arbeitet nicht korrekt.
Wünsch Euch allen auch einen guten Rutsch nach 2012!
Also nach 20 min Heizungsbetrieb zeigt mir die Anzeige eine Kühlwassertemp. von ca. 60°C an bei Außentemp. knapp unter Null.
Das reicht zum Heizen aus.
shadowkahn: Deine vorgeschlagene Prozedur hilft überhaupt nichts ohne das mehrfache Murmeln geheimer Beschwörungsformeln.
Hallo!
Das hatte ich eigentlich auch so schon gelesen, dass 20 min. zum Heizen reichen sollten. Darum hatte ich auch 20 min eingestellt. Hab vor dem Dienst mal noch eine andere Einstellung vorgenommen. Mal sehen, ob das dann funzt. Will kommende Woche aber eh noch mal in die Werkstatt fahren. Das mit den Abgasen im Innenraum darf ja sicher auch nicht so sein.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!