Standheizung im VFL Freischalten , so gehts....

  • Hi

    War heut beim Freundlichen und hab den Diesel betriebenen zuheizer zur standheizung umcodieren lassen...

    Voraussetzung dafür ist dass die Umwälzpumpe verbaut ist , diese befindet sich an der Spritzwand ziemlich mittig am Auto , hat etwa die Größe eines Wasserglases , schwarz und zwei Kabel gehen rein. und natürlich der Kühlwasserschlauch vom Motor kommend in richtung innenraum.
    ( über die Fahrgestellnummer ist nicht feststellbar ob die Pumpe verbaut ist oder nicht,bei mir sagte das etis "Nein" )

    Weiterhin muss die Klimasteuerung und das Convers die aktuelle software draufhaben.

    Nun über etis in der Fahrzeugkonfiguration die Ausstattungsliste auswählen und Standheizung aktivieren.

    Nachdem die Software geladen ist , steht die Standheizung im Convers in vollem Umfang zur verfügung.

    MFG
    Arni

  • Hi Arni,

    mit dem Thema beschäftige ich mich auch schon länger. Heute war ich beim Händler und die woller fürs Freischalten 180€!
    Wie teuer war es denn bei dir? Da muss doch nichts zusätzlich verbaut werden, oder?

    MfG Tobias

  • Wenn es wie bei Arni ( und mir ) ne reine Freischaltgeschichte ist, sprich Umwälzpumpe und Kraftstoffbetriebener Zuheizer verbaut, daaaaaaaaaann ist es eine reine Programmiersache.

    Bei meinem hat das IDS ein paar Probleme gemacht, konnte nur online über ...ehm... hab ich vergessen wie es heißt programmiert werden, hätte ich es gleich so gemacht wäre es ne dauer von 15 Minuten.
    Da aber häufiger Programmierfehler bzw. Schwierigkeiten auftreten und evtl. längere Zeit benötigt wird rechnet dein Fordhändler echt großzügig...

    Wo kommst du denn her? Ich denke das ich dir das für nen 20€ Schein hingebogen bekomme.

    Lg :autoschraub:


  • Wo kommst du denn her? Ich denke das ich dir das für nen 20€ Schein hingebogen bekomme.
    :

    Ich komme aus der Nähe von Kassel. Ich bin aber die nächsten zwei Wochen in Wuppertal. Wenn du das hinbekommst würde ich es auch von dir machen lassen. Hast du es bei dir also auch selber gemacht?

  • Ist der zuheizer eine sonderausstattung oder serie?
    Hab einen aktuellen 2.0 TDI

    Eine echte Regelmäßigkeit, in welcher Konfiguration er verbaut wird und wann nicht, hab' ich aus den verschiedenen Beiträgen hier noch nicht erkennen können. Es war hier, soweit ich das überblicke, allerdings immer vom 2.2 TDCi die Rede.
    Ein Indiz für die nachträgliche Freischaltungsmöglichkeit ist aber auf jeden Fall das Vorhandesein des sog. "kraftstoffbetriebenen Zusatzheizer". Bevor Du dich also weiter in das Thema vertiefst, würd' ich sicherheitshalber mal im etis nachschauen.

  • Nu muß ich mich mal über die Sturköpfigkeit mancher FFH ausk.....!

    War heut beim freundlichen zum Ölwechsel, bei der Gelegenheit mal checken lassen ob alles bei mir drin ist für die Standheizung.
    Ist alles da, nur freischalten ist nicht, da es keine offizielle Freigabe von Ford dafür gibt :cursing:

    Letztens schon gefragt wegen der Gangwechselanzeige, ob das nachzurüsten geht, nicht mal ne Auskunft bekommen von!


    Kennt jemand nen gescheiten FFH hier im Norden?


    Gruß Chrischan

  • Hi

    @TitanS : ja , es konzentriert sich auf den 2.2er , meinte auch mein mechaniker das die 2.2er den kraftstoffbetriebenen zuheizer drin haben...

    @Bractor : ja , ein offizieller Fordhändler wird das Update nicht machen...die erfahrung hatte ich auch...warum weiß der geier...

    tobias : 180 € ist ne echte frecheit...es muss nichts zusätzlich verbaut werden , dem Auto muss nur per software gesagt werden : "hey du , da rechts im Radkasten,das ding kann mehr als nur während der fahrt heizen" , gekostet hat mich der spass ne Coke,und 5 Marlboro , da das ein kumpel von mir gemacht hat , er arbeitet bei ford...

    @zwerginator : , mit allen Updates des Motorsteuergerätes,Convers , Klimasteuerung usw. waren wir knapp ne stunde beschäftigt.

    falls jemand interesse hat , der Ford-Händler ist in Neresheim , ist zwischen Würzburg und Ulm an der A7 , bei bedarf kann ich gern die kontaktdaten weitergeben....


    MFG
    Arni

  • Zitat

    tobias : 180 € ist ne echte frecheit...

    Für dass man die Fordwerke um 1150 Euro prellt sind 180 Euro doch Kinkerlitzchen ;)volldolllol

  • "Mit Zusatzluftheizer" lt. ETIS wird ja nicht das geforderte Teil sein nehme ich an, oder?!

  • So, am kommenden Mittwoch (28.12) probiere ich nochmals bei einem FFH (diesmal einen mit Autohaus + Werkstatt und etwas größer), das Freischalten...
    Gibt es jetzt noch eine andere Möglichkeit, außer über IDS? Weil bei meinem ersten Versuch, konnte man im IDS gar nix einstellen, nicht mal den Gurtwarner. Irgendwer hatte mal was geschrieben, von "online programmieren". Wie ist das zu verstehen?

    Habe jedenfalls auch den 2,2 tdci Bj 2011, die Standheizung läuft auch schön immer 3 Min nach dem Motor ausmachen nach, ich denke, dass auf jeden fall alles verbaut ist.

    Schönes Fest Euch allen!

    EDIT: ahh, anscheinend geht das dann über ETIS. Liege ich da richtig? Also nicht bzw bei neueren Fzg nicht mehr über IDS

    Einmal editiert, zuletzt von tUv0k (24. Dezember 2011 um 16:59)

  • "Mit Zusatzluftheizer" lt. ETIS wird ja nicht das geforderte Teil sein nehme ich an, oder?!


    Diesen Zusazluftheizer habe ich lt. Etis auch drinnen . Sehe ich das richtig das es sich hierbei im Prinzip nur um einen 12V Heizdraht in der Gebläseeinheit handelt der wie ein Föhn die Luft etwas anwärmt bevor es der Motor kann ?
    Gruß Jürgen

  • Der Zusatzluftheizer muss kraftstoffbetrieben sein, sonst ist es nur die von dir angesprochene (elektrische) heizung

  • Der Zusatzluftheizer muss kraftstoffbetrieben sein, sonst ist es nur die von dir angesprochene (elektrische) heizung

    Der Zusatzluftheizer ist immer elektrisch. Und es sind wirklich nur einige Heitzdrähte, die die Luft anwärmen.
    Das Andere ist die Kraftstoffbetriebene Zusatzheitzung.

  • Ich komme aus der Nähe von Kassel. Ich bin aber die nächsten zwei Wochen in Wuppertal. Wenn du das hinbekommst würde ich es auch von dir machen lassen. Hast du es bei dir also auch selber gemacht?

    Hmm, ich bräuchte den Wagen an nem Samstag Morgen, würd dann bei meiner alten Firma ( nen Freundlicher ) vorbeifahren und das über das IDS freischalten...

  • IDS. Sicher dass du nicht ETIS meinst? über IDS dürfte das nicht gehen, da gibt es gar nichts zum ändern, außer eben Diagnose und so Kleinigkeiten, wie "Zusatzheizung entlüften" War selbst dabei, als wir alle Menues im IDS durchgeklickt haben. Ich hoffe am Mittwoch wirklich, dass es über ETIS funktioniert, aber bin da zuversichtlich, da man selbst als "Nichthändler" sich da einloggen kann, und man Optionen wie "Zusatzmodule installieren" anklicken kann... natürlich ohne Wirkung, da ich ja nicht das Diganosemodul besitze

  • Wie gesagt: In meiner alten Firma, nem Ford-Vertrags-Händler mit Werkstatt hab ich das über das IDS gemacht und es hat funktioniert...


  • Hmm, ich bräuchte den Wagen an nem Samstag Morgen, würd dann bei meiner alten Firma ( nen Freundlicher ) vorbeifahren und das über das IDS freischalten...


    Hi,

    der nächste Samstag wär dann der 31.12., würdest du es an diesem Morgen auch machen?

    Bei mir würde der Tag super passen, da ich eh quer durch NRW fahren muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!