Gaspedal vibriert nach Inspektion

  • Hallo,


    mal ein paar Fachleute Fragen bovor ich wieder zu meinem Freundlichen renne :)

    Hatte gestern meinen 2.0 TDCI in der Werkstatt, da ein komisches rasselndes Geräusch aus dem Motorraum kam.

    Habe auch gleich die 120' Inspektion machen lassen.

    Nun kommts: Das rasseln lag an "losen" schläuchen, die vibriert haben. Ok Rasseln ist weg.

    Seitdem vibriert allerdings mein Gaspedal, hauptsächlich beim anfahren, aber auch leicht beim normalen fahren bei ca 1500-2000 U/min.

    Irgendeine Idee?


    Danke schonmal

  • Japp, meine erste Idee: Wurde der Innenraumfilter gewechselt im Rahmen der Inspektion?

    Dafür wird nämlich das Gaspedal abgeschraubt und nach dem Wechsel wieder mit einer Schraube fixiert.

    Sollte der Monteur vergessen haben die Schraube anzuziehen? (weissnicht)


    Mittelfeste Grüße vom Biker.

  • das gaspedal wird mit 3 schrauben festgeschraubt (10ner)

    bei jeder wartung wird oder sollte der innenraum bzw. pollenfilter erneuert werden hierfür muss das gaspedal ausgebaut werden um an die klappe am heizungskasten zu kommen die nochmals mit 3 schrauben (7ner) befestigt ist.

    eventuel sind die schrauben nicht richtig fest ... am besten schnell mal mit ner lampe in den fußraum gucken ... :wacko:

  • Hey, Danke für die Idee, aber das Pedal sitzt Bombenfest. Außerdem habe ich festgestellt dass wenn dieses Vibrieren auftritt ebenfalls das Bremspedal vibriert. Denke die Vibrationen werden von irgendwas im Motorraum ausgelöst und übertragen. Werde am Wochenende mal im Motorraum nachschauen :autoschraub: , im Winter ist es ja leider schon immer dunkel wenn man abends vom Arbeiten Heim kommt :thumbdown:
    Bin für jede weitere Idee dankbar :dankeschild:

  • Ähm zur Verteidigung der Werkstatt :thumbup: also würd mal behaupten, dass durch die Durchführung einer Inspektion nix hervorgerufen wird, dass Pedale vibrieren. Selbst wenn durch dir Wartung eine Abdeckung oder so nicht korrekt montiert worden ist, überträgt sich so etwas nicht auf die Pedale. Ist das Vibrieren denn immer zu spüren, oder nur bei bestimmten Zuständen, Drehzahl usw.?

  • Also ich würde sagen, lesen hilft :thumbup:

    steht ganz oben, haptsächlich beim anfahren, aber ein bischen merkt man es auch beim fahren im 2. und dritten Gang, so bei cha 1500 bis 2000 U/min.

    Ich glaube sie haben die "losen" Schläuche im Motorraum falsch gelegt und die Vibrieren irgendwo dagegen bei bestimmten Umdrehungen. (weissnicht)

    Also ich bile es mir auf keinen Fall ein, vor der Inspektion keine Vibrationen, danach schon, das ist kein Zufall.


    Haben dievielleicht was an der Motoreinstellung geändert? ?(

  • Naja Motoreinstellungen können sie nur ändern wenn sie was Programiern oder mechanisches verändern. Vibrieret nur das Gaspedal oder Brems- und Kupplungspedal auch?

  • Muss ich denn alles doppelt schreiben? X(

    Bremspedal vibriert auch, kupplung vielleicht auch ganz leicht, Bremspedal aber uf jeden Fall :!:

  • Muss ich denn alles doppelt schreiben? X(

    Bremspedal vibriert auch, kupplung vielleicht auch ganz leicht, Bremspedal aber uf jeden Fall :!:

    Müssen nicht - Aber dir MUSS auch keiner helfen - Besser mal wieder runter kommen - Mit solch einer Art macht man sich wohl eher wenige Freunde....

    Ich sehe es aber ganz einfach - Fahr zur Werkstatt und sag, dass Du das Problem seit der Inspektion hast - Die wissen wohl am ehesten, was sie gemacht haben und haben womöglich eine Idee.

  • Ich sehe es aber ganz einfach - Fahr zur Werkstatt und sag, dass Du das Problem seit der Inspektion hast - Die wissen wohl am ehesten, was sie gemacht haben und haben womöglich eine Idee.

    Seh' ich auch so.
    Da es für'n vibrierendes Pedal einige Gründe (wie zB defekte(s)/lockere(s) Motorlager oder Resonanzschwingungen wegen defekter Halterung(en) der Abgasanlage) geben kann, muss es auch nicht in Zusammenhang mit den vorgenommenen Wartungsarbeiten stehen.
    Muss nicht, kann aber. Wie dem auch sei, je länger Du mit dem Besuch beim FFH wartest, desto schwieriger wird die Ursachenforschung.

  • Fahr zur Werkstatt und sag, dass Du das Problem seit der Inspektion hast - Die wissen wohl am ehesten, was sie gemacht haben und haben womöglich eine Idee.

    Oder sie stellen sich blöde. War mal mit meinem Golf III zu einer routinemässigen Inspektion bei einem VW-Fachhändler. Danach direkt an der ersten Ampel ging der Motor aus. Leicht reproduzierbar: war der Motor noch nicht richtig warm, ging er ihm Leerlauf aus. Hatte er vorher nicht gehabt. Fachwerkstatt war natürlich unschuldig, stellten sich blöde und verweigerten jede Lösung.

    Heute ist VW Staamann in Berlin pleite und das geschieht ihnen recht. X(

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • So für alle die es interessiert: Mein Problem ist gelöst :thumbup:

    Stellte sich nun doch heraus dass es was mit den "losen" Schläuchen zu tun hatte. Der Werkstattmensch hatte einen kleinen Schlauch der direkt vom Motor weggeht etwas anders gelegt --> Das Rasseln des Motors war zwar weg, aber diese Vibrationen hatten sich dadurch wohl irgendwie auf die Pedalerie übertragen, also hat er vor Ort den Schlauch wieder in die alte Position gebracht und das Vibrieren war weg. Auf dem heimweg hat dann wieder das Rasseln begonnen :cursing:

    Da ich ja nun gesehen hatte an welchem Bauteil es liegt selbst nochmal etwas anders gelegt, und nun ist alles gut, kein Vibrieren kein Rasseln :aldaSchwede:


    Danke nochmal an alle die versucht haben mir zu helfen :dankeschild:

  • Welcher schlauch war es denn der verlegt wurde?

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Würde mich auch interessieren, da ich auch dieses Problem habe. Nur beim Gaspedal...war aber bei keiner Inspektion oder so.
    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. :dankeschild:

  • Würde mich auch interessieren, da ich auch dieses Problem habe. Nur beim Gaspedal...war aber bei keiner Inspektion oder so.
    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. :dankeschild:

    Bei mir war´s die lose Plastikmotorabdeckung....flog einfach im Motorraum rum. Wieder eingehakt und Problem beseitigt!

  • So für alle die es interessiert: Mein Problem ist gelöst :thumbup:
    ...
    Da ich ja nun gesehen hatte an welchem Bauteil es liegt selbst nochmal etwas anders gelegt, und nun ist alles gut, kein Vibrieren kein Rasseln :aldaSchwede:

    ...

    Könntest du mal bitte beschreiben oder ein Bild reinstellen um welchen Schlauch/Kabel es sich handelt? Ich hab nämlich das selbe Problem...
    Danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!