Folgendes Problem:
Vorgestern war meiner zum ersten Mal beim TÜV und einziger Mängel: Scheinwerfer beide zu hoch eingestellt. Der Prüfer hat es mir auch gezeigt; Lichtkegel war deutlich höher als der Strich im Prüfgerät. Der Prüfer hat dann an den Höhenstellschrauben beide Scheinwerfer runter auf die Linie gebracht.
Nun kam mir dann im Dunkeln der beleuchtete Bereich insbesondere links doch arg kurz vor. Gerade eben zum ÖAMTC zum Lichttest gefahren. Resultat: rechts okay bis leicht zu niedrig; links viel zu niedrig. Ebenfalls im Prüfgerät bewundert.
Nun kommt es: der Prüfer vom ÖAMTC meinte, dass man die Einstellung nur bei Ford machen könnte, da die automatische Leichtweitenregulierung bei Xenon mit einem extra Gerät sozusagen "zurückgestellt" werden muss, sonst würde die den verstellten Scheinwerfer immer wieder falsch zurückregeln. -> Ford.
Ehrlich gesagt, kommt mir das spanisch vor. Die Regulierung "weiss" doch nicht, wie der Scheinwerfer richtig stehen sein sollte; sie fährt den Scheini nur nach Neigungswinkel rauf und runter.
Aber egal, er wollte nichts an den Stellschrauben drehen. Also muss ich jetzt wohl zum FFH zum Einstellen.
Frage: Hat der ÖAMTC-Mensch recht?