weiß nicht ob es in der RUbrik richtig ist wollte aber auch mal was positives loswerden.
Nachdem ich von meinen Eltern wieder zurück bin stand mein Mondi mehr als 14 Tage draußen im Dauerfrost.
Nun hab ich von eingefrorenen Heckklappen und Türen gelesen bei uns waren teilweise mehr als -12 Grad... mit gemischten Gefühlen bin ich heut früh zu meinem Auto.. UND ?????
genau Tür auf reinsetzen starten und losfahren.
Das einzige war das die Scheibenwaschanlage eingefroren war was aber nicht Schuld des Mondeo sondern meine war ich hatte zu wenig Frostschutzmittel reingetan.
Also ; was will man mehr.
Dann hatte ich mir gleich noch einmal den Motorraum angeschaut und der war und ist blitzesauber. Eigentlich hab ich bis jetzt wirklich nichts zu meckern.
Nach 14 Tagen Dauerfrost...
-
marksman -
4. Februar 2012 um 13:09
-
-
Dann herzlichen Glückwunsch (und das meine ich nicht ironisch, wie es sich vielleicht liest
). Schön mal was Positives über das Auto zu lesen. Explizite Kältefehler kann ich auch nicht berichten - wären vermutlich alle auch bei 25°C gekommen
-
na ja weil ich im Gegensatz zu meinem Astra eigentlich auch wirklich nichts hatte hab ich heut für meine Frau einen neuen Fiesta TDCI Econetic mit 95 PS in der Ausstattung Titanium gekauft.
Bei der vorherigen Probefahrt war ich über Sitzkomfort und Ausstattung von dem kleinen auch positiv überrascht und meine Maus hat endlich ihren Sorglos Kleinwagen für die Stadt wo einparken mit Parkpilot nur noch Freude macht...
Ford hat sich schon in wesentlichen Punkten weiterentwickelt finde ich. -
so solls sein hab bis jetzt mit meinem mondi auch noch keine probleme gehabt!!!
einsteigen fahren und fröhlich sein
-
Ich habe leider das lustige Problem (manchmal), dass meine Türen von außen auf gehen, wenn ich dann drin sitze und die Tür zumachen will, rastet diese dann nicht ins Schloss und springt immer auf, ärgerlich und zeitraubend.
Wenn die Tür dann endlich einrastet, fahre ich los und am Zielort komm ich von innen nicht nach außen, Fenster runter (falls es geht ^^) und dann von außen den Türgriff ziehen, aber mal ehrlich - ich liebe Autos mit Charakter
-
Kann mich auch nicht über meinen Mondi beschweren
einsteigen, losfahren und GLÜCKLICH dein
ICH LIEBE IHN
Obwohl ich zur Zeit bei diesem Wetter mit meinem 190iger unterwegs bintrotz der 22Jahre aber auch NULL mucken, selbst heut früh wo Nachts -20grad waren, Schlüssel gedreht und schon lief der Benz
Grüße
Mazel -
Also ich habe von Donnerstag Früh bis samstag/heute früh jeden Tag ein auto starthilfe gegeben auf arbeit.Und das beste an der Sache es waren immer VW passat
(arbeite bei VW).Und ich kann nur sagen wen man keine standheizung hat,Hoch lebe die frontscheiben Heizung.
Aber was mich etwasist das mein Dicker einfach nicht auf Temperatur kommt (Kühlwasser und oil)Wen ich daheim ankomm(ca 14km mit bundestraße) ist alles noch kalt und die nadel anzeige(was ja kühlwasser ist)noch auf null er ist zwar innen warm wegen zusatzheizer aber der motor nicht.Bei anderen kollegen mit anderen Pkw (passat und co) mit der ähnlichen motorrisierung ist es nicht so schlimm.Ich mach mir doch auf dauer im winter den motor Kaputt oder.?????????????????????????????????????????????
-
das mein Dicker einfach nicht auf Temperatur kommt (Kühlwasser und oil)Wen ich daheim ankomm(ca 14km mit bundestraße) ist alles noch kalt und die nadel anzeige(was ja kühlwasser ist)noch auf null e
ja das ist mir heute allerdings auch aufgefallen. Selbst nach 40 Min. Stadtfahrt war die Kühlwassertemperatur immer noch am linken Ende... da war ich sehr zufrieden das ich eine Sitzheitzung habe die mir Hintern und Rücken wärmt.
P.S.
wir hatten ja, wie schon berichtet, den TRansporter MB 100 von Mercedes Benz. Ein einfacher solider Saugdiesel. Nichts dran keine eFH. keine ZV und kein Kilma knapp über 70 PS Form wie eine alte Schrankwand, Nageln wie ein Zimmermann.
500.000 Km und das einzige was er hatte war ein Kurzschluss im Massekabel der Batterie.
Dann hatten wir den verkauft da war alles noch in ORdnung wird sicher immer noch fahren war in den 90 igern.Danach kam der Fortschritt und kein Auto was ich anschließend fuhr ( waren immer Diesel ) war jemals wieder so unverwüstlich und zuverlässig wie der alte Benz... und deshalb erstaunt es mich wenn ich hier schreiben kann... Man der Mondi läuft eigentlich auch gar nicht mal so schlecht....
-
also ich kann mich eigentlich auch nich beschweren. hatte bis jetzt auch noch keinen ärger mit meinem henry... bis auf das eine mal, wo ich die motorhaube nich mehr aufgekriegt hab, war gar nix. und ich hab den jetzt ein knappes jahr. selbst jetzt bei den wirklich eisigen temperaturen, wo man eigentlich schon angst haben muss, das selbst der winterdiesel gefriert, absolut keine probleme... ich bin nach wie vor überzeugt von dem auto und habs bisher auchnicht bereut, mir einen zu kaufen. den wunsch hatte ich schon seit mitte 2009, als ich das allererste mal in so einem mondeo, wie ich ihn jeztzt auch hab, gefahren und auch selbst gefahren bin. seither stand für mich fest, mein nächstes fahrzeug wird so ein mondeo...
-
Wie sooft gibts natürlich auch bei allem positiven Erlebnissen immer welche, bei denen es nicht so rund läuft.
Also ich letztens den Wagen 3 Tage hab draussen stehen lassen bei durchweg -10 bis -12 Grad, hab ich doch festgestellt, dass mein Mondeo die Kälte nicht wirklich mag.
Er hat sich schon ziemlich schwer getan, als ich ihn wieder starten wollte. Hab extra zweimal vorgeglüht (was bei den Temperaturen auch durchaus mehrere Sekunden dauert - finde ich aber auch ok) und dann sprang er zwar an, aber lief sehr sehr unrund und nagelt wie ein alter Schiffsdiesel, der Drehzahlmesser schwang hoch und runter, lenken lies er sich nur gaaanz gaaanz zäh und beim ersten Tritt auf die Bremse drachte ich, dass Bremspedal wäre eingefroren. Ganz Hart und lies sich kaum treten, wie ohne Bremskraftverstärker. Aber das war schon beim zweiten Tritt weg. Das mit dem Lenken hat sich tatsächlich erst nach bestimmt 10 Min Fahrt wieder gegeben.
Lustig fande ich, dass durch die Kälte die BC-Anzeigen erst nach einigen Sekunden weggingen beim durchswitchen. Bin einmal ganz schnell alle BC Funktionen durchgegangenund ich hatte danach für kurze Zeit alle überlagert im Display, bis sie nach und nach wegingen. Aber das sehe ich bei dem Wetter eigentlich auch alles als normal an.
Ich bin jetzt nicht enttäuscht vom Mondeo, aber auch nicht positiv überrascht. Ich halte halt alles soweit für normal bei dem Wetter. Das macht mein 17 Jahre alter Astra genauso gut mit wie der Mondeo.
Das Türeneinfrierproblem hab ich allerdings auch, ich reiße mir in regelmäßigen abständen diese komische Plastikleiste am Schweller ab, die ich dann wieder festclipsen muß. Und auch das die Temperatur nicht hochgeht ist mir auch schon aufgefallen. Gerade eben noch ca. 20 Min innerorts unterwegs gewesen bei -10 Grad und die Temperaturanzeige hat sich kein Stück bewegt.
-
also türen sind bei mir noch keine eingefroren... und nein, henry steht nich in der garage.
hab die türgummis, wie zu ddr zeiten beim trabbi, mit glycerin eingeschmiert.
flutscht wie sau...
-
ab die türgummis, wie zu ddr zeiten beim trabbi, mit glycerin eingeschmiert.
flutscht wie sau..
ist eine gute Idee werde ich auch mal machen. Da gibt es auch so ein trockenes Talkum was man auch benutzen kann. Ist aber sicher angebracht bei den heutigen Temperaturen.
-
Als ich am Do los bin waren -15Grad. Auto war schön dick gefroren. Also Motor an und ScheibenHeizung an. Nach ein paar min musste ich fest stellen das aus der Lüftung erst warme Luft kam bevor es die ScheibenHeizung die FrontScheibe abtaute. Es lebe der elektrische Zuheizer:-)
-
Ich kann gegen meinen Mondi bisher nix sagen und hoffe es bleibt auch so! Auch bbei den eisigen TEmperaturen macht er überhaupt keine Probleme. außer das meine Wischwasserdüsen gelegntlich zufrieren! Habt ihr da vielleicht eine Tipp für mich wie das nicht mehr passiert, oder was ich dagegen machen kann wenn es passiert? Schade das die Düsen nicht beheizbar sind:-(
MfG Micha
-
Ich kann gegen meinen Stanley nicht sagen.
Wir hatten diese Woche früh meist -12 bis -18 Grad. Garage (nur so ein dünnes Blechding) auf, einsteigen, Knopf drücken und losfahren.
Ich hab iwie noch nie bei mir die Vorglühanzeige gesehen.Da tut sich mein 15 Jahre alte Citroen ZX wesentlich schwerer mit der Kälte, wobei der nur ein Radio und die Beleuchtung hat als Elektronik
Einzig ist mir bei meinen Stanley die Batterie zusammengebrochen, wo ich 2 Wochen in Sonthofen war. Da bin ich 2 Tage nicht gefahren und da waren es nachts minus 3 Grad und tagsüber leichte plusgrade. Naja. Starthilfe geben lassen und schon fuhr er wieder.
-
Ich hab iwie noch nie bei mir die Vorglühanzeige gesehen.
ich auch nicht was auch bemerkenswert ist wenn ich das mit meinem AStra Kombi H vergleiche wo ich zur Zeit zweimal vorglühe bevor ich den Anlasser betätige.
-
Zu dieser Vorglühanzeige gibt es schon irgendwo einen ellenlangen Beitrag. Ich seh meine immer, sogar im Sommer. Aber nur für einen Bruchteil einer Sekunde. Aktuell schon ziemlich lange. Starten würde er zwar trotzdem sofort, aber die Sekunden gönn ich ihm eben.
zu levpl6: Soweit ich weiß sind die beheizt? Oder gabs auch welche ohne die Heizung. Also meine sind defintiv beheizt. Mann kann jetzt schön bei dem Frost sehen, wie kreisrund um die Düse den Frost wegschmilzt auf der Haube. Vielleicht ist bei dir irgendwas nicht ok?
-
ääääääääääääähm
ihr seht die vorglühanzeige nich
soll das jetzt heißen, das die bei mir zu lange an is, oder das eure kaputt is???
-
ääääääääääääähm
ihr seht die vorglühanzeige nich
soll das jetzt heißen, das die bei mir zu lange an is, oder das eure kaputt is???
Weder das Eine noch das Andere. Beim einen bleibt sie länger an, beim anderen kürzer. Scheint eine Frage des Alters ect. der Glühkerzen oder vielleicht auch Softwareänderungen zu sein. Wie schon richtig gesagt wurde, gibts dazu schon einen ziemlich langen Thread. Sorgen brauchst Du Dir aber nicht machen, so lange er an geht.
-
muss Asche auf mein Haupt streuen. War wiedermal zu dusslig. Ist zwar peinlich aber was soll ich machen.
Hatte geschrieben das bei mir noch nie die Glühvorrichtung aufgeleuchtet ist...
Doch leider hab ich immer auf dem Tacho geschaut nach der Glühwendel weil die Anzeige dort auch bei meinem Astra zu finden ist.
Nur durch Zufall hab ich bei den heutigen Querelen gesehen das die beim Mondi im Bereich des Drehzahlmessers zu finden ist und da munter und ausdauern leuchtet... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!