marksman - mein persönlicher held des tages....
nix für ungut marksman... kann passieren... war nich persönlich gemeint...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenmarksman - mein persönlicher held des tages....
nix für ungut marksman... kann passieren... war nich persönlich gemeint...
Ich habe leider das lustige Problem (manchmal), dass meine Türen von außen auf gehen, wenn ich dann drin sitze und die Tür zumachen will, rastet diese dann nicht ins Schloss und springt immer auf, ärgerlich und zeitraubend.
Wenn die Tür dann endlich einrastet, fahre ich los und am Zielort komm ich von innen nicht nach außen, Fenster runter (falls es geht ^^) und dann von außen den Türgriff ziehen, aber mal ehrlich - ich liebe Autos mit Charakter
Hehe wie geil, das ist mir nach dem Dienst auch passiert.. Auto vorher gewaschen, lange trockennen lassen im beheizten..
Dann rausgestellt die Nacht und rein kam ich, nur auf der fahrerseite wollte die tür nicht mehr aufgehen..
Auf die fenster Idee bin ich gar nich gekommen, ich bin zur Beifahrerseite rausgekrabbelt
Da ist wohl der stellmotor eingefroren
lg
nix für ungut marksman... kann passieren... war nich persönlich gemeint.
ach ich nehms ja überhaupt nicht übel . war doch mein Fehler. Wollte das bloß richtig stellen weil ja mein fehlerhafter Beitrag evtl. zu irritationen bei denen geführt hat die ständig die Anzeige fürs vorglühen sehen und sich fragen warum die bei mir nicht erscheint.
Erscheint eben doch nur nicht da wo ich gesucht hab.
Interessant ist evtl. aber nur das ich auf Grund dessen das ich keine Vorglühanzeige gesehen hatte immer sofort gestartet habe und der auch immer sofort gekommen ist... na ja wahrscheinlich hab ich Glück gehabt.
Vorglühanzeige???
Ich bin mir sicher das da bei mir nix leuchtet
Selbst beim Händler hat man mir gesagt braucht der neue Diesel nicht mehr, hatte da extra nachgefragt ..
lg
Edit:
Ich bin nun bei -15 grad... (ich will nun für meine lebensgefährliche tat ein lob hören) *fg*
zu Auto und hab mich dumm und dusselig getestet. Dort ist keinerlei lampe die auf ein Vorglühen hindeutet.
Hab das Mäusekino kombi in verbindung mit dem Startknopf und der türöffnung via Griff ziehen.
Meine Vermutung ist das der wagen das "Vorglühen" schon nach betätigen der tür erledigt, oder aber bei diesem Motor nicht mehr notwendig ist.
Eine Leuchte ist auf jedenfall nicht vorhanden und wird auch nicht im Display angezeigt.
Die bedienungsanleitung werde ich nochmal zu rate ziehen
Also ich heute morgen aufgrund von Hektik das Vorglühen vergessen hab, hat mich das Auto sogar selbst dran erinnern! Er ist nicht gestartet, stattdessen stand sogar im Display "Motor Vorglühen". Als dann die Vorglühlampe ausging, konnte ich sofort starten.
War aber auch schweinekalt heute nacht!
@Chrixis: Und wie soll ich das bitte raus finden, ob die kaputt ist? weis nicht ob ich ihn im Besitz einer bin!
Zur Not kannste noch den LED-Test machen! irgendwie gabs da einen Trick. Ich glaube "OK"-Knopf drücken und festhalten, dann Zündung anmachen und weiter OK drücken, bis im Tacho irgendwas mit "Test" oder so steht. Dann kannste mit der Ok Taste durch alle "versteckten" Funktionen des Tachos zappen. U.a. gibts da "LED-Test" da zeigt er alle Kontrolleuchten an.
Ach quatsch Werde es morgen mal ausprobieren! Vielleicht bin ich dann schlauer!!!
also nach meinen heutigen ERfahrungen kann ich mir nicht vorstellen das ein Diesel generell nicht mehr vorglüht. Sicher ist es so das auf Grund der höheren Drücke das Vorglühen schneller und diskreter verläuft aber bei den derzeitigen Außentemperaturen ist es wohl auch bei den modernen Motoren so das es noch Glühkerzen gibt die vorglühen...
Boah, 3 Tage gestanden (ohne Carport und Garage) und heute Morgen trotz vorglühen 2 Anläufe zum Starten gebraucht.... und das "nur" bei -17 Grad Celsius.
Kann nur sagen, hab noch nie vorgeglüht und sprang immer sofort an
Einzig bei der Kälte merkt man der der Motor langsamer dreht, springt aber OHNE Glühkram an
lg
es gibt eine kontrolle.bei you tube kann man es sehen.die ist aber heute nicht mehr so langsam wie früher.geht meistens schon nach einer sekunde aus...
Hi,
als es "nur" -10°C waren , ist die Vorglühlampe bei meinem 115 PS´er auch nicht wirklich angegangen , jetzt bei -15 °C sieht man sie so ungefähr für eine Sekunde . Mein alter MK2 mit 1.8 TD hätte jetzt mindestens ne halbe Minute geleuchtet , bevor er dann doch nicht angesprungen wäre . Wenn der Zündschlüssel auf Stufe 1 ist sollten aber eigentlich alle Lampen im Tacho/Drehzahlmesser brennen .
Gruß Jürgen
ich hab den Vergleich mit meinem Astra H Kombi wo die Vorglühlampe im Display wirklich wesentlich länger leuchtet einige Gedenksekunden sind da immer drin.... aber wenn man nicht auf der Flucht ist stört mich das auch recht wenig.
also meine vorglühanzeige is bei mir (ich hab converse+ - sprich den bunten tacho mit vielen bunten bildchen ) in der obersten leiste des tachos, links neben der anzeige mit der ölkanne...
alle verstanden, wo ich meine? *feix*
Bisher hab' ich absolut keine Probleme. ***dreimal-gaaanz-fest-auf-Holz-klopf***
Wagen springt ohne Murren an, die Türen gehen auf und zu, und zwar nur dann wenn sie sollen , und auch das Defrostprogramm läuft störungsfrei. Ich überlege mir trotzdem beim nächsten Wagen 'ne Standheizung zu ordern.
als es "nur" -10°C waren , ist die Vorglühlampe bei meinem 115 PS´er auch nicht wirklich angegangen , jetzt bei -15 °C sieht man sie so ungefähr für eine Sekunde . Mein alter MK2 mit 1.8 TD hätte jetzt mindestens ne halbe Minute geleuchtet , bevor er dann doch nicht angesprungen wäre . Wenn der Zündschlüssel auf Stufe 1 ist sollten aber eigentlich alle Lampen im Tacho/Drehzahlmesser brennen .
ist ja heute auch eine ganz andere technik.
doofe frage für zwischendurch...
was is jetzt der unterschied zwischen der allseits bekannten standheizung und nem elektrischen zusatzheizer? vielleicht bitte auch ne kurze preisinfo... dankeschön...
Ich habe leider das lustige Problem (manchmal), dass meine Türen von außen auf gehen, wenn ich dann drin sitze und die Tür zumachen will, rastet diese dann nicht ins Schloss und springt immer auf, ärgerlich und zeitraubend.
Wenn die Tür dann endlich einrastet, fahre ich los und am Zielort komm ich von innen nicht nach außen, Fenster runter (falls es geht ^^) und dann von außen den Türgriff ziehen, aber mal ehrlich - ich liebe Autos mit Charakter
Das Problem habe ich aktuell auch und noch natürlich den Schutzbrief bis 80.000 - daher ab zum FH und das Schloß wird getauscht!!!! Wenn er dann warm iss, gehts wieder, FH meinte nach ner fast 2h Diagnose, dass das Schloß trotzdem getauscht wird.....
Nachdem ich letztes Jahr auch das Türenproblem hatte, geht dieses Jahr gar nichts mehr. Knopf drücken, kurz leiern, tot. Die Werkstatt meint per Ferndiagnose, dass der Dieselfilter zugefroren ist und ich auf Plusgrade warten soll. Ansonsten muss ich mich um einen Abschlepper bemühen und in die endlos Reihe der ADAC-Serviceanfragen einreihen. Nein, der Mondeo ist ab -10° absolut untauglich, schlimmer ist nur noch, dass unsere Firmenwagen (neue Golf und Passat), auch bei -20° ohne Probleme laufen. Nun ist auch noch der Spott auf meiner Seite.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!