Wie immer liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Es gibt kein falsch und kein richtig...
Für alle Fälle gilt aber die Faustformel: Je schneller ein Sommerreifen laut jeweiligem Geschwindigkeitsindex gefahren werden darf, desto schlechter ist seine Kältetauglichkeit. Bedeutet: Ein dicker Schlitten mit W-Reifen (bis 270 km/h) wird bei entsprechend tiefen Temperaturen früher ins Seitenaus rutschen als ein Kleinwagen mit T-Reifen, die höchstens Tempo 190 laufen dürfen.
Dazu ein Artikel:
http://www.stern.de/auto/autowelt/…eit-550649.html