So habe ich das auch gesehen...! Ergibt sich aus deinen Beiträgen...
Mein Scoville
-
Scoville -
22. März 2012 um 19:13
-
-
Einen schönen guten Abend
Es gibt mal wieder ein Update bei meinem Mondeo...
ich hatte ja schon länger vor Spurplatten auf die Hinterachse zu machen und jetzt hab ich mir gedacht bestellst einfach mal die Teile und probierst esAls erstes natürlich H&R Spurplatten bestellt mit 10mm pro Rad
mitgeliefert wurden die verlängerten Stehbolzen
und ich hab noch zusätzlich Radmuttern mit verlängerten Schaft bestellt in der Hoffnung die Stehbolzen nicht wechseln zu müssen
Und dann wo alles da war hab ich mir überlegt zur Probe mal alles drauf zu machen um zu sehen ob alles soweit passt.
Da ich bei den Felgen schon eine ET von 38 habe, hatte ich natürlich bedenken, dass das nicht passt. Aber mit einer ET von 28 ist das alles locker eintragbar meiner Meinung nachEs muss etwas die Kante gebördelt werden aber das mach ich um wirklich allen Ärger aus dem weg zu gehen.
Dann einfach Winterfelgen hinten ab und Sommerfelgen mit Spurplatten drauf
Und hier das Ergebnis
Ich war begeistert von der optik und das die Felge genau bündig mit dem Kotflügel abschließt
ABER die Radmuttern mit verlängerten Schaft reichen nicht aus (es waren nur ca 2,5 Gewindeumdrehungen), deswegen werden in nächster Zeit noch die Stehbolzen gewechselt.
Ich probier für Interessierte den Umbau bestmöglich zu dokumentierenSo und jetzt kanns Kritik hageln
-
-
Wieso soll es Kritik hageln? Ist doch alles schön. Mach noch die längeren Bolzen rein und gut is.
-
Kann ja auch positive Kritik sein
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe es letzte Woche geschafft mit einem Kumpel die Stehbolzen an der Hinterachse zu wechseln
Das ging erstaunlicher weise einfacher als ich gedacht habeDa ich das jetzt noch eintragen lassen muss, dachte ich mir, fährste Samstag mal schnell zur Dekra...
das erste was der mir sagte war, das die Samstags keine Abnahmen machen, aber weil nichts los war hat er sich durchgerungen.
Leider wurde es noch nicht eingetragen, da angeblich zu viel Lauffläche von hinten zu sehen sei...
Ich hatte eher das Gefühl der wollte mich los were, weil es eine Stunde vorm Wochenende warHinterm Rad soll zwischen 0° bis 50° die Lauffläche abgedeckt sein, und meiner Meinung nach fängt das bei ca 50° an, wo man die Lauffläche sieht.
Ende vom Lied ist, dass ich es in meiner Stammwerkstatt machen lasse und der den Prüfer mehr überzeugen kannhoffe ich zumindestens...
PS.: ich habe eine kleine Anleitung erstellt vom wechseln der Stehbolzen, aber die PDF ist zu groß. wie kann ich die am besten hier hochladen?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!