Ja die originale ist eine passive Antenne. Die Kabelfarben von Zubehörgeräten wie dem Pioneer sind in der Regel nicht die gleichen wie bei OEM-Geräten wie z.B. dem Sony das original von Ford eingebaut ist. Auf dem Original Ford-Stecker liegen 12 Volt Dauerstrom für das Radio an das es zum Beispiel die vom Benutzer gespeicherten Einstellungen behält. Normalerweise liegt beim Mondeo kein geschaltetes Zündungsplus am Radiostecker an. Das Radio bekommt sein "Zündungsplus" in dem dieses beim Einschalten über ein CAN-Bus Signal generiert bzw. bereitgestellt wird. Bei Fremdradios übernehmen diese Aufgabe die CAN-Bus Adapter die man zwischen Ford-Stecker und Radio-Kabelbaum steckt (siehe Links in Post Nr. 19) Bei den Kabeladaptern die den meisten Zubehörradios beiliegen (in diesem Fall Z.B. von ISO auf Pioneer) sind die Farben
den jeweiligen Funktionen der einzelnen Adern zugeordnet. Also gelb= permanent 12 V Memoryfunktion, rot= 12 V geschaltet als Betriebsspannung für das Gerät, schwarz= Masse usw. Fremdradios, also Geräte die nicht von Ford original für das Fahrzeug vorgesehen sind unterstützen nicht die Anzeige Z.B. der Sender im Display des Kombiinstruments. Wenn du also das Pioneer einbaust wirst du Z.B. die Sender usw. "nur" noch auf dem Display des Radios angezeigt bekommen und nicht mehr noch zusätzlich im Kombiinstrument.
miserabler Radioempfang bei Sony 6000 CD
-
highlander -
21. Mai 2012 um 21:08 -
Erledigt
-
-
Ich danke dir für deine Unterstützung!
also klemme ich die 12V Versorgung des Splitters an den roten Strang vom Verteiler, sodass hier nur Spannung anliegt, sobald ich am Zündschloss drehe.
den CanBus"Simulator" hab ich nicht mitbestellt. lauf ich jetzt Gefahr, dass die Einstellungen mit dem Zündungsaus verlorengehen?am Adapter sind aktuell rot mit rot und gelb mit gelb miteinander verbunden, laut Anleitung besteht die Möglichkeit diese zu kreuzen..
ergibt allerdings wenig sinn, wenn du sagst, dass generell kein zündplus anliegthä? jetzt check ich das erst. wozu gibt es überhaupt in Zündplus im Radio, wenns sowieso schon durch ne Dauerspannung versorgt wird?!
-
Das Zündplus liegt an, damit das Radio weiß, wann es an und ausgehen soll.
-
damit ich es nicht händig einschalten muss also
wo kann ich das Zündplus abzweigen? an der Klimasteuerung? die geht ja auch erst an, wenn die Zündung angeschaltet wird.
-
Die 12 V Versorgung des Splitters kann hier am blau-weißen Kabel des Pioneer-Kabelbaums angeschlossen werden. Dieses liefert bei eingeschaltetem Radio einen Steuerstrom von max. 300 mA z.B. für Verstärker, elektrische Antennen und ähnliches Zubehör. Der besagte Splitter benötigt 20 mA,
der Steuerstrom vom Pioneer auf dem blau-weißen Kabel reicht also locker aus um den Splitter zu versorgen. Also 12 V Kabel vom Splitter > blau-weiß vom Pioneer. Auch nochmal die Hinweise in der Einbauanleitung des Pioneer beachten, da ist es gut beschrieben.
Soweit ich weiß wird beim Mondeo MK4 kein Zündplus mehr auf dem Radiokabelbaum mitgeführt. Das Pioneer braucht allerdings ein geschaltetes Plus da es keinen eigenen Ein/Ausschalter besitzt und somit nur über das besagte Schaltplus ein oder ausgeschaltet werden kann. Würde man in diesem Fall die 12 V Dauerplus und das Zündungsplus zusammenlegen würde das Radio zwar funktionieren aber man könnte es praktisch nicht komplett ausschalten und es würde dadurch unnötig die Batterie belasten. Zündungsplus wird wie gesagt bei Zubehörradios im MK4 von einem seperat zu installierenden CAN-Bus Adapter bereitgestellt. Das Radio "sagt" beim Einschalten praktisch dem Adapter das es mit Betriebsstrom versorgt werden will und der wiederum stellt dann die 12 Volt bereit die das Radio zum Betrieb benötigt. Der Adapter ist eigentlich eine Art Übersetzer zwischen der digitalen "Sprache" des CAN-Bus Netzwerks im Auto und der analogen "Sprache" die vom Zubehörradio "verstanden" wird. Nochmal zum Kabelbaum des Radios: Rot= 12 V geschaltet für Betriebsspannung, gelb= Dauerplus für die Erhaltung der vom Benutzer gespeicherten Einstellungen ( Sender usw.) Die Möglichkeit rot und gelb zu kreuzen bzw. zu vertauschen ist gegeben weil es auch Fahrzeuge gibt wo die Pins für Dauer und Zündplus im fahrzeugseitigen Stecker "vertauscht" sind, wie z.B. bei VW. Die Radiohersteller können natürlich nicht wissen in welches Fahrzeug ihre Produkte später einmal eingebaut werden. Durch diese "Kreuzungsmöglichkeit" haben sie praktisch dieses Problem gelöst.
Wenn also in deinem Mondeo kein Zündplus auf dem original Ford-Kabelbaum liegt wirst du nicht drumherum kommen einen entsprechenden Adapter zu besorgen. -
der einzige Grund warum ich mir ein neues Radio gekauft habe ist:
der Canbus vom 6000CD ist "defekt".
das Radio geht an und aus. läuft im "1 Hour" betrieb.ich hatte die Hoffnung, dass ein neues Radio hier abhilfe schaffen kann.
wenn dieses Radio nun nur über das/ein CanBusSignal angeht, steh ich auf dem Schlauch."Das Pioneer braucht allerdings ein geschaltetes Plus da es keinen eigenen Ein/Ausschalter besitzt und somit nur über das besagte Schaltplus ....."
und ich wunder mich warum es nicht angeht.. suche wie ein Doofer die Power ON/OFF Tastekaufe ich jetzt einen der zuvor erwähnten CanBusAdapter wird es funktionieren?
gaukel ich dem System einen funktionierenden CanBus vor?!danke für deine Hilfe!
-
Also, wenn dein Canbus Fahrzeugseitig defekt ist, dann hast du ein Problem. Eventuell kannst du einen Can-Adapter als alternative an den Haupt-Can klemmen, allerdings kann ich dir gerade nicht sagen, wo der als nächstes am Radio lang läuft. Ist dein radio-Can im 6000CD defekt, kauf den Adapter, schließe ihn an und fertig. Adapter wirst du so und so brauchen. Alternativ kannst du dir natürlich ein klassisches Zündplus (z.B. im hinteren Sicherungskasten von der Sitzheizung) ziehen. Würde aber ein Relais nutzen, da ich mir nicht sicher bin, ob die Anschlüsse für die Sitzheizung im schlimmsten Fall Radio laut aufgedreht + Sitzheizung Stufe 5 witzig finden.
-
Zitat
das Radio geht an und aus. läuft im "1 Hour" betrieb.
Tut es das auch wenn der Motor an ist? In diesem Fall wäre tatsächlich irgenwo was kaputt.
Wenn das Radio dies nur bei ausgeschalteter Zündung tut ist das normal. Das System ist so eingestellt das es durch die zeitlich begrenzte Betriebsdauer die Batterie vor Entladung schützt. Das Gerät kann dann durch erneutes Drücken des EIN/AUS-Schalters wieder eingeschaltet werden. Es läuft dann wieder 1 Std. lang usw.Zitatich hatte die Hoffnung, dass ein neues Radio hier abhilfe schaffen kann.
Das tut es wahrscheinlich auch.
Die Signalzuführung des CAN-Signals erfolgt beim MK4 über eine 2-adrige Leitung die im Haupt-Radiokabelbaum
mitgeführt wird. Darüber bekommen die (Original-) Radios oder auch die externen CAN-Bus Adapter ihre Steuerbefehle
vom Bordnetzwerk (Multimedia - CAN-Bus)Nochmal zur Erinnerung: Welchen CAN-Bus Adapter benötigt wird hängt auch von dem vorher verbauten Originalradio ab. Die Pin-Belegung ist nicht immer gleich.
Wenn in deinem Mondeo bisher das Sony verbaut war dann müsste dieser Adapter hier der richtige sein.
Die anderen bisher verlinkten Adapter würden nur passen wenn bisher ein Ford-Radio verbaut war (z.B. das Ford 6000CD)Zitatkaufe ich jetzt einen der zuvor erwähnten CanBusAdapter wird es funktionieren?
gaukel ich dem System einen funktionierenden CanBus vor?!
Die Kombination eines der zuvorgenannten CAN-Adapter mit einem Ford-Originalradio wie dem Sony wird nicht funktionieren, da die in den Adaptern enthaltene Steuer-Elektronik bei einem Originalradio bereits im Radio integriert ist und diese somit keinen externen Adapter benötigen. Die externen CAN-Bus Adapter sind nur für den Betrieb mit den Zubehörradios gedacht.
Also: seperater CAN-Adapter >>> Ford-Originalradio = geht nicht
seperater CAN-Adapter >>> Zubehörradio (Pioneer) = geht (ist sogar erforderlich) -
Hallo zusammen,
ja das Radio geht während der Fahrt an und aus. manchmal lässt es sich gar nicht einschalten, und sobald es läuft kommt die Meldung "1 hour" (wir fahren immer noch...) geht wieder aus, an, aus,.... es nervt..erst ging's damit los, dass das Convers ausfiel (was mich nicht gestört hat, das einzige was mich im Display interessiert, ist der Drehzahlmesser und die Nadel vom Tacho - aber das steht hier nich zur Debatte).
kurios ist, während einer Fahrt >2h, erscheint das komplette Convers wieder, sogar mit dem kleinen gedrehten Pfeil im Display, der einen, mit der "M-Taste", das wechseln der angezeigten Elemente ermöglicht.
falls jemand auf die Idee kommt, zu meinen, es läge an einer schwachen Batterie, den kann beruhigen, der ADAC-Mann hat mir eine neue Varta mit 85Ah eingebaut. selbst danach spielte sich nichts ab."seperater CAN-Adapter >>> Zubehörradio (Pioneer) = geht (ist sogar erforderlich) "
gut. ich habe nun mehrere Adapter bestellt, unter anderem den hier
(ich hoffe, ich bekomm sie auch alle wieder zurückgeschickt... ansonsten wird's hier in naher Zukunft einige Adapter zu Dumpingpreisen geben)sicherlich tadelt ihr mich jetzt als Unbelehrbar, weil ich nicht den/die vorgeschlagenen Adapter erwerbe, aber mit Hilfe der (aus eigener Arroganz) ausgelösten Bestellungen versuche ich die ganze Geschichte zu verstehen. bitte seht's mir nach, dass ich Euch "benutze", um mein Lack of Knowledge zu füllen.
was mir (schon wieder) sehr weitergeholfen hat, ist, der Hinweis: "Die 12 V Versorgung des Splitters kann hier am blau-weißen Kabel des Pioneer-Kabelbaums angeschlossen werden."
ich hab mir den Kopf zerbrochen, wie und woher die Spannung ziehen.
nun heißt es abwarten, bis die Lieferungen eintreffen. vielleicht kann ich ja am Montagabend eine erfreuliche Geschichte erzählen..
-
dass das Convers ausfiel
Was heisst das genau? Display dunkel? dann wird dein Convers defekt sein. Es leitet das Zündsignal auf dem Can-Bus ans Radio weiter. Ist es ausgefallen, liegt der Radiocan brach. Fehlen "nur" die Radio-Optionen im Convers, ist dein Convers keineswegs "ausgefallen" sondern hat nur die Verbindung zum Radio (Durch Kabelbruch?!) verloren.
-
Hey Spike,
letzteres ist der Fall. es ist das Problem was vermutlich viele haben (wir 2 haben hier schon versucht Lösungen zu finden). es wird nur noch "Einstellung und Bordcomputer" angezeigt, Radio, Aux, Telefon, und Sprachsteuerung fallen aus UND das Radio läuft im "1 Hour" Modus
der "freundliche" Fordfachhändler meinte, das Radio ist kaputt, kauf ein neues... ich hab zufällig grad eins für 500€ da..
ich war satt und hab mich selbst auf die Suche begeben. hab davon hier im Forum berichtet. Kabelbrüche gesucht, Verschweißungen untersucht und neu verbunden.. keine Abhilfe. nun dachte ich versuchst es mit nem neuen Receiver. nunja, nun steh ich hier ich armer Thor... -
Ich hatte das Problem ja aktuell auch bis vor ca. 10 Minuten. Wackler. Wenn das Radio teilweise gar nicht an geht und teilweise nur im 1 Std. Modus sind auf jeden Fall mehrere Adern betroffen, da sich das Radio zumindest im 1 Stunden Modus zuschalten lassen sollte. Das beantwortet zwar auch nicht die Frage, ob das Radio oder der Kabelbaum kaputt ist aber könnte ja evtl trotzdem ne nützliche Info sein. Wenn es möglich wäre, würde ich an deiner Stelle versuchen testweise ein anderes original Radio dran zu hängen und zu schauen, ob der Fehler noch auftritt. Liegt nämlich wirklich ein Kabelbruch auf mehreren Adern (Can + Stromversorgung) vor, hilft dir ein neues Radio auch nix ohne das ganze Auto neu zu verkabeln. Andere Seite der Bedroullie/Medallie: Ein neuer Kabelbaum (sollte sich der andere nicht flicken lassen) kostet mit Arbeitslohn sicher annähernd das selbe oder noch mehr!
-
schön wärs, wenn ich ein Testradio hätte..
niemand außer mir (den ich persönlich kenne) fährt Ford, der das gleiche, aber funktionierende Radio besitzt.
selbst wenn: "lass ma eben ausbauen, ich muss mal was testen..." won't workich weiß was du meinst, noch habe ich eine Rückgabemöglichkeit alle gekauften Einzelteile.
sollte sich ein neues Radio ebenfalls als nicht funktionierend herausstellen, geht alles zurück und die Kiste bleibt AUS! -
schön wärs, wenn ich ein Testradio hätte..
Selbst wenn du jetzt an ein gebrauchtes Gerät des gleichen Typs drankämst - wenn das dann auch nicht geht hast du das dann rumliegen und kannst es nicht einfach zurückgeben.
Ich hab herausgelesen das du eine Sprachsteuerung hast. Wenn mich nicht alles täuscht funktioniert diese aber nur mit einem Originalradio.Dazu mal ein Auszug aus einem anderen Thread mit dem Titel Mikrofon und Sprachsteuerungstaste
hier im Forum
ZitatDas Bluetooth Sound&Connect Modul ist über CAN und Audioleitungen
mit mit dem Sony-Radio und dem Convers+ Verbunden.Das Sonyradio dient
als als Eingabe- (Tasten) und Ausgabemittel (Display) für die
Bluetooth-box.Wenn das Sony-Radio raus ist, weiß ich nicht ob die Blietooth-box noch
100% funktioniert. Eine kompatibilität mit einem nicht auf dieses System
ausgelegten Car-PC halte ich auch für unwahrscheinlich. Dazum müsste
man schon genau die Schnittstellenspezifikationen und
Kommunikationsprotokolle kennen.Diese kennt aber wohl nu Ford und die Zulieferer.
-
Auf die Sprachsteuerung verzichte ich gern.
ich warte nun einfach auf die bestellten Adapter, schaue ob das Radio funktioniert, sollte es funktionieren --> GUT
funktioniert es nicht --> Ende der Durchsage, dann spielt das Handy Musik im Ascher... -
Ich hab herausgelesen das du eine Sprachsteuerung hast. Wenn mich nicht alles täuscht funktioniert diese aber nur mit einem Originalradio.
Das sollte wohl logisch sein
Das originale Mikro lässt sich aber sicher weiter nutzen, nur mit der Voice-Taste dürfte das ein wenig schwerer sein.
-
funktioniert es nicht --> Ende der Durchsage, dann spielt das Handy Musik im Ascher...
Nicht so schnell kapitulieren - Soweit sind wir noch nicht
-
hinfallen, aufstehen, Krönchen rücken, weitergehen
-
So ist es!
Die Sache kriegen wir doch noch geregelt
Was ich noch fragen wollte: Wenn du nun das Pioneer einbaust - hast du auch an den 2-Din Einbaurahmen und die Radioblenden gedacht? -
jau, das ist auch das einzige, was mir bisher kein Kopfzerbrechen bereitet hat.
hab den Rahmen und die Blende angehalten und es sieht.. hm.. akzeptabel aus.ist halt kein Original, da muss man vermutlich mit unterschiedlichen Spaltmaßen leben. geht aber
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!